Es läuft genau andersherum: Homosexualität verursacht nicht ein bestimmtes Aussehen, k a n n aber durchaus die gleichen Ursachen haben - es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass die Gehirne schwuler Männer in einigen Bereichen dem heterosexuellen weiblichen Gehirn ähneln (bei Lesben und männl. Heteros analog). Man geht davon aus, dass dies, neben (epi)genetischen Faktoren von der "hormonellen Umgebung" während der Schwangerschaft beeinflusst wird - hat die Frau besonders viel Testosteron im Blut, oder besonders wenig, kann das auf das Gehirn und die sexuelle Präferenz Einfluss nehmen. Diese Hormone wirken auch auf das Verhältnis von Zeige- und Ringfingerlänge, und sicher auf die Realisierung einer ganzen Reihe anderer genetischer Faktoren. // Heißt: Die Umstände wären der Schwangerschaft können homosexuell machen, und die gleichen Umstände machen vllt... breite/schmale Schultern? Wer sucht, wird sich etwas zurechtreimen, doch mit absoluter Bestimmtheit sind unmittelbare Zusammenhänge ausgesprochen unwahrscheinlich, zumal eben viele Faktoren in die Ausprägung von Homosexualität hineinspielen.Auf einer zweiten Ebene kann man aber davon ausgehen, dass die Sozialisierung hier oft anders verläuft als in der heterosexuellen Bevölkerung (durch Szenezugehörigkeit, Ausgrenzung, besonders geringes oder großes Selbstbewusstsein, ...), weil die Historie, zumindest solange die Minderheit noch nicht zur Selbstverständlichkeit wurde, ein bisschen anders verläuft. -> Krasses Beispiel: Ist ein bestimmter Haarschnitt in der schwulen Szene gerade im Trend, in der breiten Masse aber noch nicht angekommen, werden unverhältnismäßig viele Schwule diesen Haarschnitt tragen. Und wer sowieso nicht in die "klassische" Schublade passt, wird sich eher von den alten Geschlechterrollen loseisen und alternative Lösungen suchen.Aber auch hier: Wer lange genug sucht, wird "Trends" finden können, einen absoluten Zusammenhang gibt es so aber nicht, weil die sexuelle Orientierung eine von vielen Eigenschaften des Menschen ist.

...zur Antwort

Bei gutefrage vielleicht? Ich bin auch schwul, auch kein Szenegänger, gebildet, normalgewichtig, 28 und war bisher noch nicht liiert.

Ich habe also das gleiche Problem. Man möchte sich auch nicht "schwul" auf die Fahne schreiben. Im Alltag jemand Interessantes kennenzulernen, das wäre ein Ideal. Und dann, in einer Situation, in der niemand es drauf anlegt, wird der Sex auch nicht mitschwingen. Man kann sich kennenlernen, was für eine Beziehung vermutlich wichtiger ist.

Das Pragmatischste wäre es also vielleicht im Alltag Orte zu besuchen, an denen sich Schwule, aber auch andere Menschen aufhalten. Tanzunterricht? Lokale, wie die Kollegen richtig sagten. Schwule Sportgruppen? Man trifft sich als Schwule, aber nicht zum forcierten beschnuppern. Wobei ich das selbst noch nicht versucht habe...

...zur Antwort

Laut einer Zuordnung nach dieser Liste (siehe 6:05): http://www.youtube.com/watch?v=x3LHcVlGYmk und Vgl mit Wikipedia heißt der Titel, den du meinst: Suliman's Magic Square: Return to the Castle (サリマンの魔法陣 城への帰還 Suliman no Mahōjin ~Shiro he no Kikan)

Ich konnte so rasch allerdings keinen vollständigen Upload finden. Bittesehr :-).

...zur Antwort

Natürlich darf sie das - du brauchst ihr nicht darauf zu antworten, aber - Bist du schwul? Magst du Mädchen? Bist du krank? Ist dein Vater Anwalt? Spielst du gern Fußball? Kennst du Goethe? Kennst du Animes? ... Alles zunächst einmal unschuldige Fragen eines Menschen, der sich für dich interessiert. Dein Privatleben muss deine Lehrer nicht interessieren, und du brauchst ihnen keine Auskunft zu geben, wenn aber solche Fragen gestellt werden, zeugt das von Engagement, Interesse und Mitgefühl der Lehrer: das ist eine gute Sache!

Nun kann sie aus 3 Gründen gefragt haben:

  1. Du hast deine Arbeit souverän geschrieben, vielleicht überzeugend und selbsstsicher über Gefühle diskutiert ... dann ist sie vielleicht einfach nur neugierig und fragt deshalb.

  2. Du bist insgesamt ein eher unsicherer Mensch und sie fragt, um dir damit zu helfen. Wenn man sich seiner Sexualität unsicher ist, kann es helfen, sich anderen anzuvertrauen - diese Bemühung durch die Lehrerin wäre auch eine gute Sache.

  3. Sie ist homophob und möchte dich beleidigen. Das ist die Ausnahme und ein Lehrer darf sich so etwas eigentlich nicht erlauben ... hier ist die Frage: hat sie im Unterricht schon öfter homophobe, rassistische oder sexistische Äußerungen gemacht? Wenn ja, kannst du nochmal nachhaken. Wenn nicht ... dann nimm es nicht so ernst.

"Bist du schwul?" ist vielleicht etwas direkt gefragt, an sich aber keine Beleidigung!

...zur Antwort

Die Behälter haben keine besondere Schicht o.Ä. - Glas besteht im Wesentlichen aus Siliciumdioxid-Strukturen (siehe wikipedia; für Hitzestabilität im Labor meistens mit anderen Elementen dotiert, wie Bor, Natrium, Kalium...). Diese reagieren chemisch nicht mit Säure, mit Lauge dagegen schon - klassisches Bsp. ist Natronlauge, die mit Glas zu Natriumsilicaten reagiert und daher im Plastikbehälter aufbewahrt wird.

Wie das mechanistisch aussieht, müsste ich selbst nachschlagen, trotzdem hoffe ich, einen gewissen Ansatz für weitere Überlegungen geliefert zu haben.

...zur Antwort
Schwuler bester Freund? (Mädchen)

Hallo, also ich hab gemerkt das ich mit Mädchen ganz anderst über Probleme rede, als mit Jungs.. Beste Freundinnen werden meistens immer zur Zicke und mein jetziger bester Freund fängt mir dauernd an mit seinen hammergeilen PIEP Geschichten, was mich NICHT eifersüchtig macht, sonder eigentlich nurnoch nervt & er sogar mal Gefühle für mich hatte obwohl er 4 jahre älter ist und 10 stunden entfernt wohnt (mit ihm könnte ich mir eh niemals was vorstellen) .. & nach einer besten Freundin suche ich garnicht mehr weil meine letzte mir einfach so wehgetan hat & mich nurnoch hintergangen hat.. -.- . Und ich denke mir oft ein Schwuler bester Freund wäre besser? Es wird auch oft gesagt das Schwule besser zuhören können? Außerdem hätte ich bei einem Schwulen kein Problem damit, dass er gefühle für mich bekommen könnte ^^ Wisst ihr irgendwelche Internetseiten wo mal solche Leute kennen lernen kann? also Keinen Kummerkasten sondern ich will nur jemanden mit dem ich wirklich über alles reden kann & der nicht irgendwann sagt heul mir nicht immer die Ohren zu ^^ Ps: ich bin selbst eine gute zuhörerin! Ich seh mich manchmal sogar als Psychaterin weil mir jeder seine Probleme ans Herz legt aber ich kann mich einfach nicht jemandem anvertrauen wo ich mir denke woa dass könnte er dem und dem erzählen. Meinem jetzigen "Besten Freund" kann ich so viel erzählen weil er keinen aus meinem Umfeld kennt und sowas mag ich halt :) aber er nervt mich halt wie gesagt zurzeit etwas, weil er mir auch nicht mehr wie früher hilft..

...zum Beitrag

Danke für's Kompliment, aber ... das ist ein ziemliches Vorurteil :-) . Schwule werden in der Regel keine sexuellen Gefühle aufkommen lassen, sind jedoch genauso facettenreich wie der Rest der Bevölkerung auch. Es gibt Grobiane, Zuhörer, Zicken, Langweiler, Sportler, Bücherwürmer, Partyclowns, usw. Und von vornherein jemanden kennenlernen zu wollen, um ihn als Zuhörer zu 'missbrauchen' ist auch kritisch. Der Fokus sollte darauf liegen, gute Freunde zu finden, miteinander auszukommen und seine Zeit wertvoll zu gestalten - dass man über alles reden kann, entwickelt sich mit der Zeit und das sollte dann auch beiderseitig möglich sein.

Du kannst dich in der schwulen Szene aufhalten und schauen, ob du nette Leute findest, das Vorurteil schwul=nett/zuvorkommend ist dagegen (wenn auch positiv) diskriminierend.

Alternativ sind Psychologie- und Philosophie-Studenten sicher gern für ein offenes Gespräch zu haben oder du versuchst es via Zeitungsannonce. Ist es aber nicht geschäftlich: erst ehrliche Freundschaft aufbauen, danach erst offen reden oder auch nicht. Viel Glück!

...zur Antwort

Weil sie das nicht kennen. Aus Unsicherheit amüsieren sich einige Menschen über Unbekanntes - Schwule, Ausländer, (Aliens, Geister...), um dem Fremden Paroli zu bieten und sich gewappnet zu fühlen. In unserer Gesellschaft sind angedeutete Küsschen zwischen Männern die Seltenheit, in einigen arabischen Ländern dagegen ist das meines Wissens ganz normal, die Inuit reiben sich die Nasen zur Begrüßung.

Zwei Dinge: die Mädchen kennen es nicht und sprechen das Thema aus diesem Grund an. Und weil sie Schwule nicht kennen und, bewusst oder unbewusst, gewisse Abneigungen und Vorurteile hegen, bringen sie das in Relation und sagen "Ihr seid doch schwul!" - hätten sie nichts gegen Homosexualität, würden sie das nicht so herausstellen. Außerdem zeugen "Bussis" von Intimität, Verbundenheit - man demonstriert sein Inneres - der "typische Mann" ist aber hart, stark, cool, zeigt keine Gefühle.

Je nach Umfeld musst du mit Reaktionen rechnen, aber seid ihr mind. 2, die sich auf diese Weise begrüßen, könnt ihr dem als Gruppe vllt. einfacher etwas entgegensetzen. Gewöhnt eure Bekannten daran und bildet sie weiter oder lasst es sein um der Häme zu entgehen. An sich ist aber nichts Falsches daran!

...zur Antwort
Ich hab einfach alles versaut, was nur irgendwie möglich ist.:(

Hallo miteinander. Ich bin einer schwulen gruppe beigetreten, hab mich dann mit der zeit in einen jungen verliebt. Ich dachte, dass er mir eindeutige signale gegeben hat, dass er mich auch liebt. Er sagt sogar, dass er mich liebt, aber wie sich rausgestellt hat war dies nur freundschaftlich gemeint.Ich hab mit ihm geredet bevor er mir gesagt hat,dass er mich lieb hat,weil ich das Gefühl hatte, dass er auf Abstand geht,aber er hat es so interpretiert, dass ich ihn nicht leiden kann. Er meinte dann , dass er mich sehr mag und mich lieb hat. Daraufhin dachte ich, dass er den ersten schritt gemacht hat. Einige tage später hat sich die ganze Gruppe nocheinmal getroffen. Ich hab ihn dann unter vier augen darauf angesprochen und gesagt, dass ich mich in ihn verliebt hab. Ihm hat er sehr leid getan, weil er nichts für mich empfand. Daraufhin war ichim ersten moment sehr geknickt... meinte dann aber, dass wir es dann freundschaftlich belassen können. Ich hatte das Gefühl, dass er dies nicht so toll fand... Mir war die ganze Situation sowas von peinlich. Er meinte dann aber bevor ich gesagt habe, dass wir es freundschaftlich belassen sollen, dass ich trozdem zur schwulen gruppe kommen solle. Es macht mich einfach total fertig..... die ganze Situation.... die Peinlichkeit. Ich würde gerne einfach nur mit ihm gut befreunded sein, aber WIE soll das nur möglich sein mit dieser ganzen Peinlichen situation. Ich bin inzwischen über diesen Schmerz hinweggekommen, dass er mich nicht liebt, aber ich würde trozdem gerne mit ihm einfach gut befreundet sein, aber das ist jetzt alles andere als einfach geworden. Ich hab einfach alles versaut und weiß nicht weiter. Was soll ich jetzt nur tun damit einfach eine gute Freundschaft zwischen uns beiden entsteht, aber KEINE PARTNERSCHAFT. PS: Ich kenne ihn gerade erst einmal 3 monate.....

...zum Beitrag

Ich hätte das wohl ganz genauso interpretiert ^^. ..

Es liegt zuviel Spannung im Raum - wenn du's wirklich darauf anlegst, würde ich viel Zeit mit ihm/in seiner Nähe verbringen, dass man sich langsam aneinander gewöhnt und lockerer wird. Du kannst deine Fehlinterpretation auch auf die Spitze treiben und "er ist heiß", oder "Süßer" in den Raum werfen (souverän, als Scherz gemeint)... das ist nicht Jedermanns Art, aber das Wichtigste ist, die Vergangenheit weniger ernst zu sehen - wenn ihr beide darüber grinsen könnt, ist schon viel gewonnen. Spätestens, wenn dein Fokus auf jemand anderen fällt und er das weiß, wird er freundschaftlich mit dir umgehen können. Viel Glück!

...zur Antwort

Bitte stell auf keinen Fall die Frage "Bist du schwul?" (angenommen, er ist es tatsächlich):

  • er ist noch nicht so weit, es zu erzählen, lügt und fühlt sich wegen der Verleugnung schlecht

  • er ist noch nicht so weit, es zu erzählen, sagt die Wahrheit, wird aber verfrüht ins Zentrum des Interesses gelockt (gerade männliche Jugendliche können sehr ablehnend reagieren)

  • er ist so weit es zu erzählen, und macht es.

Je nach Alter ist einer der ersten beiden Möglichkeiten die wahrscheinlichere.

Ich würde mich eher an das Thema heranwagen und vorsichtig in den Raum werfen (falls du ein Mädchen bist), dass du Jungs ja ganz niedlich findest und Schwule auch ... wenn er sehr ablehnend reagiert, kannst du das Thema erstmal abhaken. Bist du ein Junge, landest du selbst schnell im Zentrum des Interesses. Da könnte man, hmm ... aktuell wird ja von der CDU das Adoptionsrecht bei Homosexuellen behandelt.... Da könnte man erfragen, ob er das gut findet oder eben gar nicht. Das gibt auch schon Hinweise.

Und wenn man erstmal drauf achtet, sind die Blicke sehr aufschlussreich. Bleibt er länger an einer Gruppen von Jungen oder Mädchen hängen, wenn die gerade an seinem Pausenplatz vorbeigeht? Ich bin selbst schwul, oute mich nach und nach bei Menschen, die ich gut kenne ... habe aber damals selbst erkannt, dass ich eher auf Jungen als Mädchen schaue ... bei Pärchen o.Ä...

Also:

  • Wenn ihr euch nicht gut kennt, kann es dir egal sein, ob er schwul ist oder nicht - du hast an sich keinen Anspruch darauf, es zu erfahren.

  • Willst du dich trotzdem herantasten, gibt es Möglichkeiten.

  • Stelle NIEMALS die Frage "Bist du schwul?" - das setzt ihn nur unter Druck.

Viel Glück!

...zur Antwort

Final Fantasy XIV wird derzeit überarbeitet und bald in die Beta-Phase übergehen. Als "A Realm Reborn" soll es kommendes Jahr in neuem Glanze auferstehen. Zum Spielen benötigst du dann zum Einen das Spiel, das sicher auf DVD, evtl. auch als Download verfügbar sein wird, außerdem dann ausreichenden Rechner bzw. PS 3 und eine dauerhafte Internetverbindung. Das Spiel wird installiert, ein Square Enix Konto eröffnet, das automatische Update (nach Neuinstallation) vorgenommen und dann kann es eigtl. schon losgehen!

Nach dem Probemonat ist dann mit monatl. Kosten von ca. 10 Euro zu rechnen.

PS: Gut gewählt ^^...

...zur Antwort

Du musst hier mit dem Arkussinus arbeiten, der Umkehrfunktion der Sinusfunktion, im Taschenrechner als "sin hoch -1" geschrieben. Damit kannst du berechnen, für welchen x-Wert die Sinusfunktion den Wert 0.392 erhält. Und sin(2 pi) ist immer 0 - das liegt in der Natur der Sache, der Periodizität der Sinusfunktion.

...zur Antwort

Videos lassen sich einfach mit der kostenfreien Version des RealPlayers downloaden. Es hängt auch von der Art der Videodatei ab, aber in den meisten Fällen gelingt es bei YouTube. So ist es auch möglich, Trailer oder Audiodateien von einigen Microsites zu laden. Sobald der Player installiert ist, geht man einfach mit dem Cursor über das Video oder die Benutzeroberfläche und, wenn kompatibel, wird gleich ein Button zum Download eingeblendet. Neuerdings kann man mit diesem Programm dann auch die Tonspur des aufgezeichneten Videos isolieren, um sie dann auf den MP3-Player laden zu können (läuft automatisch für die gesamte Videodatei).

Die entsprechende Seite findet sich hier: <a href="http://germany.real.com/realplayer target="_blank">http://germany.real.com/realplayerlt;/a>. Ich würde dir nur raten, bei den Häkchen vor dem Download genau hinzusehen, damit man dir keine Werbung oder zusätzliche Dateien zukommen lässt. Mit dem Programm selbst habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
...zur Antwort

Zu unseren Lebzeiten wird der Durchbruch ganz sicher nicht gelingen. Aber es gibt tatsächlich ein Gebiet, auf dem man forschen kann.

Mit jeder Zellteilung wird die DNA aus technischen Gründen ein kleines Stück kürzer. Die Natur hat das berücksichtigt und an die DNA-Enden sog. Telomere, Pufferzonen angehängt, die keine Gene enthalten und bei denen es egal ist, ob sie kürzer werden oder nicht. Nach einer gewissen Zahl an Teilungen sind diese Telomere dann aufgebraucht und irgendwann werden auch Gene verkürzt, die dann nicht mehr für bestimmte Proteine kodieren können. Wenn das passiert, altert man sichtbar und die Anfälligkeit für Störungen im Leben der Zelle steigt. Hier kann Telomerase Abhilfe schaffen, ein Protein, das die Telomere wieder auffüllt, aber leider nur in Keimzellen (Spermien, Eizellen) vorkommt. Nun muss es gelingen, die Telomeraseaktivität in allen Zellen zu erhöhen, ohne dass diese zu Krebszellen werden - dann würde man nicht mehr altern.

Und für Unfälle könnten Stammzellen ganz nützlich sein, Zellen, die sich nach Bedarf in Herz- oder Leberzellen umwandeln. Es gibt tatsächlich eine Amphibie in Südamerika, die das quasi perfektioniert hat: wenn man ihr die Beine oder den Schwanz entfernt, wachsen sie einfach nach.

Man könnte also mit Forschung das Altern verhindern und Amputationen quasi rückgängig machen. Nur weil das Immunsystem lernen muss, mit sich stetig veränderten Viren/Bakterien zurecht zukommen, sehe ich im Augenblick noch keine Lösung für Krankheiten. Da könnte höchsten ein ultimatives Medikament oder die Evolution Abhilfe schaffen.

Ich bin Biochemiker und hoffe, dass es nicht zu kompliziert war ^^.

...zur Antwort

Biochemie lehrt die biologischen Zusammenhänge auf Ebene von Molekülen und Ionen.

Während im Biochemiestudium Voraussetzungen geschaffen werden, um schließlich entsprechende Fragestellungen bearbeiten zu können (damit hängen etwa Molekularbiologie, Glykolyse, Citratzyclus, der atomare Aufbau von Zellmembranen usw. zusammen), lernt man im Chemiestudium die wichtigsten chemischen Disziplinen (Anorganische, Organische, Physikalische Chemie) im Zusammenhang mit nicht lebenden Dingen. An einigen Universitäten kann anschließend die Spezialisierung auf Biochemie erfolgen.

In der Biologie (ich bin Chemiker mit Schwerpunkt Biochemie, kein Biologe), werden ebenfalls die biologischen Zusammenhänge untersucht, allerdings eher auf makroskopischer Ebene, ohne dass man auf Reaktivitäten und chem. Reaktionsmechanismen zu sprechen kommt.

Biochemie verdient ihren Namen, weil sie Vorgehensweisen und Inhalte der Chemie und der Biologie kombiniert.

...zur Antwort

Die Angabe zu Transmission und Absorption ist so richtig, sofern nicht mehr zwischen den verschiedenen Anteilen der Probe unterschieden wird.

Die eingestrahlte Wellenlänge sind 100 %(bzw. 1), und diese verteilen sich auf die Anteile, die absorbiert werden und diejenigen, die nicht absorbiert werden (Transmission).

Also: 1 = T + A bzw. T = 1 - A, wie du richtig geschrieben hast.

Das Lambert-Beer'sche Gesetz kannst du auch googeln ^^. Danach gilt: E = A = - lg (I(1)/I(0)). E ist die Extinktion ("Auslöschung") und bezeichnet das gleiche wie die Absorption A, I(0) ist die Intensität des auftreffenden Lichts, I(1) wird durchgelassen (Transmission).

...zur Antwort

Genau, ist die Kohlensäure vollständig dissoziiert und bildet dann das Salz, erhält man ein Carbonat (Anion: CO3(2-) [3 steht rechts unten des O, 2- steht rechts oben].

Ist sie nicht vollständig dissoziiert, d. h. hat sie nur ein Proton abgegeben, erhält man ein Hydrogencarbonat (Anion: HCO3 (-)). Es hängt von Kation, pH-Wert und der Aufbereitung ab, was man erhält.

Grob gilt aber: "JA". ^^

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass man dann feige ist.

Außerdem wäre ich vorsichtig mit Äußerungen wie solchen, man würde jedem seine privaten Angelegenheiten auf die Nase binden. Wenn man im Gespräch seine Freundin erwähnt oder ein küssendes Hetero-Pärchen im Bus sieht, ist das normal und selbstverständlich ... erwähnt man mal seinen Freund, wird das als Aufdrängung privater Aspekte verstanden...

Natürlich gibt es auch solche Menschengruppen, bei denen man mit Gewalt oder Mobbing rechnen müsste, wenn sie von der eigenen Homosexualität erfahren. Wenn man sich aber - zumindest im kleinen Kreis - explizit outet, muss man nicht jedes Mal seine Wortwahl überdenken und gewöhnt sich auch irgendwann daran, wie selbstverständlich über seinen Freund zu sprechen.

Feige? Absolut nicht, jeder muss das für sich selbst ausmachen. Trotzdem sollte man auch immer die Vorzüge eines Outings im Blickfeld behalten.

PS: Ich bin selbst schwul und habe mich mit Äußerungen in der Vergangenheit arg zurückgehalten, was nicht gerade ... unbefangen und frei macht. Deshalb versuche ich die Hemmungen nach und nach abzubauen ^^.

...zur Antwort