Eine Universität ist eine Universität u. viel breitgefächerter als eine Hochschule. Im weiteren Sinne sind Universitäten aber Hochschulen gleichgestellt wie z.B. Kunsthochschulen etc., Technische Hochschulen und dergleichen. Auch genannt: "wissenschaftliche Hochschulen".
Müssen wir denn auf jede Frage eine präzise Antwort haben ? Wenn meine 5-jährige Tochter mir besonders schwierige Fragen stellt, die altersgemäß eher zu noch komplexeren Fragen ihrerseits führen, dann sag' ich ihr, dass das ganz schwierig zu erklären u. selbst für uns Erwachsene schwer zu verstehen ist u. dass sie sich noch gedulden muss bis sie etwas älter ist. Ach wir Mütter/Väter müssen nicht auf jede Frage eine Antwort haben (wir sind schließlich auch nicht allwissend u. manche Dinge sind selbst für uns als Erwachsene so komplex, dass wir sie selbst kaum verstehen können).
Hallo Deniz, ich gehe mal davon aus, dass du nicht deutscher Abstammung bist, deshalb ist deine Grammatik u. Rechtschreibung hier wohl hintergründig. Der Brief soll schließlich authentisch sein u. ich glaube kaum, dass es deiner Freundin gefallen würde, einen Brief von dir zu erhalten, der nicht dir u. deiner Person entspricht. Zum Inhalt des Briefes: Auf jeden Fall solltest du ehrlich sein, keine Anschuldigungen anbringen u. deine derzeitigen Gefühle beschreiben, wie es dir geht, warum es dir so geht. Vielleicht ist ja auch eine Entschuldigung deiner Seite fällig (?), die kann hier natürlich auch gut eingebracht werden. Des weiteren darfst du natürlich auch deine Wünsche äußern, allerdings ohne irgendwelche Forderungen zu stellen oder Druck auszuüben. Ich wünsche dir viel Erfolg ! Sei einfach du selbst ...
Also zum Verständnis: Das Mädel ist 24 u. wird immer für 28 bzw.30 Jahre alt gehalten, was ihr wohl nicht gefälllt u. wofür sie eine Lösung sucht ;-)
Hast du darauf eine Antwort bekommen ? Ich habe nämlich gerade genau das gleiche Problem.
Hallo liebe EineMutti, du hast ja bereits schon tolle Antworten auf deine Frage erhalten, die ich auch so befürworten kann. Ich selbst habe mich selbst die erste Schulzeit meiner ältesten Tochter (11) immer sehr verrückt gemacht wegen der Schule und das Schlimmst daran war, dass ich damit auch meiner Tochter bestimmt nicht gut getan habe. Aber ich habe zum Glück die Kurve noch bekommen u. eingesehen, dass ich völlig überreagiert habe. Meine Tochter ist eine sehr gute Schülerin. Sie ist sehr aufmerksam in der Schule, hat in der Grundschule ihre Hausaufgaben immer sehr ordentlich u. selbständig erledigt; eigentlich ein Grund, stolz zu sein. Mir hat das aber wegen meines hohen Anspruches, den ich an mich selbst stelle u. somit auch meiner Tochter angelastet habe, nie genügt u. ich fand immer was zum Meckern. Hört sich jetzt ganz furchtbar an, natürlich habe ich nicht die ganze Zeit rumgemeckert, aber zu Beginn war ich sehr darauf aus, dass alles sehr akurat erledigt wird. Sie hat aber auch Lob von mir bekommen. Das ging dann solange bis sie etwa in der zweiten Klasse war und ich mal einen Einblick in Hefte einige ihrer Mitschüler/innen hatte. Das war für mich wirklich ein Schlag ins Gesicht u. mir ist zum ersten Mal bewusst geworden, wie idiotisch ich mich doch verhalten hatte u. wie toll meine Tochter ihre Haus- u. Schulaufgaben macht. Ich habe mich dann auch bei ihr entschuldigt für mein unmögliches Verhalten u. habe ihr nochmal ganz deutlich gesagt, wie stolz ich doch auf sie bin. Danach begannen dann die Noten ab der 3. Klasse. Meine Tochter brachte gute Noten nachhause, keine war schlechter als 2. Aber bei einer 2 habe ich meine Freude irgendwie gar nicht so zum Ausdruck bringen können, da ich der Meinung war, dass sie es doch hätte besser machen können. Und das, obwohl sie bereits Klassenbeste war ... Oh Mann, wenn ich daran heute denke, könnte ich echt heulen, wie dumm ich mich verhalten hatte. Vielleicht habe ich somit meinem Kind auch ein wenig die Lust an Hausaufgaben damit genommen, weil es mir ja nie genügen konnte. Sie ist nun auf dem Gymnasium u. hier habe ich ENDLICH gelernt, dass erstens Noten nicht alles sind u. man es zweitens sein Kind nicht so unter Druck setzen sollte. Zum Glück habe ich ihr mit meinem vorherigen Verhalten die Schule nicht vermiest. Sie geht noch immer sehr gerne in die Schule, macht ihre Sache ganz toll, ist noch immer sehr aufmerksam u. interessiert. Ihre Hausaufgaben könnten etwas sorgfältiger gemacht werden, aber ich lasse sie nun viel mehr laufen. Und weißt du was: Sie ist immer noch unter den besten Dreien ihrer Klasse, auch wenn ihre Mutter nicht mehr so hysterisch darauf achtet, dass alles funktioniert. Sie schafft es also auch fast ganz ohne meine Unterstützung. Wenn sie Fragen hat, kommt sie zu mir u. wir besprechen das. Wenn sie meine Hilfe braucht beim Lernen, tu ich auch dies gerne für sie. Aber es steht kein Druck meinerseits mehr dahinter. Ich erfreue mich daran, dass ich eine Tochter habe, die ein gutes soziales Verhalten zeigt u. der es gesundheitlich sehr gut geht u. dies ist doch das Allerwichtigste. Klar freue ich mich auch über ihre Schulleistung, aber die steht jetzt lange nicht mehr im Vordergrund. Ich finde, dass der Schritt, dass du danach fragst, wie man gelassener mit Schule umgehen kann, bereits ein ganz großer ist u. glaube auch daran, dass du das schaffst. Es geht zwar nicht von heute auf morgen, aber es ist machbar !!! Warum sollen wir unseren Kindern die Schulzeit so madig machen. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich für meine jüngste Tochter entschieden habe, sollte sie schulisch nicht so gut sein, wie ihre große Schwester, dann ist es eben so. Ich werde sie keineswegs überfordern wollen u. ihr mit Druck oder gar der falschen Schulwahl die Schulzeit vermiesen. Ja, Schulbildung ist natürlich wichtig, aber es gibt heute auch viel mehr Möglichkeiten zu seinem Ziel zu gelangen (z.B. über den zweiten Bildungsweg, wenn das Kind das möchte) als früher. Ich wünsche dir alles Gute u. viel Erfolg beim Durchsetzen deiner "Pläne" einen anderen Umgang mit Schule zu erlangen. Ich war vor nicht allzu langer Zeit in einer ähnlichen Situation u. habe es auch geschafft :-)
Du musst dem Vermieter gar keine privaten Fragen beantworten, wenn du das nicht willst. Natürlich ist es sein Recht zu erfahren, wieviele Leute die Wohnung beziehen, wegen des Mietvertrags, aber ob du z.B. einen Freund hast, der eine separate Wohnung hat u. vielleicht ab u. an bei dir ist oder ob du schwanger bist, gehen den Vermieter rein gar nichts an. Das ist das gleiche Prinzip wie auch beim Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch. Wenn du merkst, dass der Vermieter z.B. nur an verheiratete Paare die Wohnung vergeben will, du lebst aber lediglich in einer Beziehung ohne Trauschein, so kannst du ihm ohne schlechtes Gewissen erzählen, dass ihr in baldiger Zukunft vorhabt zu heiraten. Verstehe mich nicht falsch, ich bin absolut gegen Unwahrheiten, aber solche "Notlügen" sind erlaubt, da du nicht verpflichtet bist, solche Fragen ehrlich zu beantworten, wenn du dadurch einen Nachteil erfahren könntest.
Eigentlich wollte ich erst gar nicht auf diese Frage antworten, weil du bereits so viele Antworten bekommen hast u. in allen auch viel Wahrheit steckt. Ich muss nun aber doch ein paar Worte loswerden. Ich kann gut verstehen, dass du "das letzte Wort" haben möchtest, da du natürlich, wenn du die meiste Zeit für das Kind da bist, euer Kleines auch viel besser einschätzen kannst. Bestimmt aber macht auch der Vater sich viele Gedanken, da auch er das Beste für das Kindeswohl wünscht. Das Beispiel "Bauchlage" zeigt dies ja eindeutig. Ich kann DICH aber auch sehr gut verstehen, da auch ich das "Problem" mit dem Kind hatte, das sich in Rückenlage sichtlich unwohl gefühlt hatte. Über das Risiko mit dem Kindstod kann ich nur sagen, dass es Säuglinge betreffen kann, die in Bauchlage schlafen u. den Kopf noch nicht heben können u. somit mit dem Gesicht auf dem Kissen schlafen. Bei einem Kind, das bereits über einem halben Jahr ist, braucht man sich diesbezüglich ja wirklich keine Gedanken mehr zu machen. Da ich selbst stillende Mutter war, kann ich deine Reaktion, dass der Vater sich hierbei einmischen möchte, sehr gut verstehen. Auch meine jüngste Tochter litt im Alter von etwa einem Jahr an Neurodermitis. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, sie deshalb abzustillen. Ich habe BEIDE Kinder sehr lange gestillt, solange ich das Gefühl hatte, dass sie das Bedürfnis haben, gestillt zu werden. Das ging bei meinem ersten Kind 2 Jahre, bei dem zweiten sogar 2 1/2 Jahre. Ich habe natürlich nicht so lange voll gestillt. Die jüngste Tochter, die mit den neurodermitischen Problemen ist heute fast vollkommen beschwerdefrei ! Ich vermute, dass dein Mann dir die Kindererziehung nicht zutraut u. deshalb diese - eigentlich gut gemeinten Verbesserungsvorschläge - einbringt, die euch beide als Partner aber nicht wirklich weiterbringen. Du fragst hier im Forum, wie es bei uns mit der Kindererziehung läuft. Von mir und meinem Partner kann ich dir sagen, dass es ganz hervorragend läuft. ICH bin die Haupterziehende, da mein Mann mehr außer Haus ist u. er auch der Meinung ist, dass ich das ganz gut im Griff habe :-) Sollten wir doch mal unterschiedlicher Meinung sein, so tragen wir dies nicht vor den Kindern aus, sondern führen anschließend unter vier Augen ein Gespräch. Wenn die Kinder etwas von uns wollen, dann gilt die Entscheidung desjenigen, der gefragt wurde, außer man möchte es vorab mit dem Partner abklären. Ich kann sehr gut verstehen, dass DU das letzte Wort haben möchtest u. kann dir auch teilweise zustimmen. An einem Beispiel möchte ich nochmal verdeutlichen, was ich damit meine: Eine Mutter ist alleinerziehend. Die Großeltern betreuen das Kind in der Zeit, in der die Mutter arbeiten geht, Einkäufe erledigt etc. Nun sind die Großeltern der Meinung, dass das Kind bei Tisch sitzen bleiben sollte, bis alle fertig gegessen haben. Die Mutter aber findet das gar nicht gut u. sagt den Großeltern, dass sie das nicht möchte u. sie das Kind aufstehen lassen sollen, wenn es das möchte. Bei diesem Beispiel hat die Mutter die Erziehung zu einem großen Teil den Großeltern übertragen u. kann nicht erwarten, dass diese sich nach ihren (der der Mutter) Erziehungsvorstellungen richtet. In etwa so sehe ich das auch bei euch. DU bist (ob Mutter oder Vater spielt hier keine Rolle!) die Person, die am meisten für das Kind da ist, es betreut u. auch erzieht u. so hast du auch ein größeres Recht, deinen Erziehungsgrundsätzen nachzugehen. Ich sehe bei euch das Problem auch eher in der Partnerschaft gelegen u. würde euch raten, einen Paartherapeuten aufzusuchen. Ständige Diskussionen (wenn es dann auch noch um Kleinigkeiten geht) strengen an, tun beiden Elternteilen nicht gut u. dem Nachwuchs schon mal gar nicht. Seht zu, dass ihr euch einig werdet, sonst schadet ihr allen Betroffenen. Viel Glück u. Erfolg !!!
Warum möchtest du nicht zum Gynäkologen ? Es gibt auch Frauenärztinnen, wenn ein Mann dir nicht zusagen sollte. Du musst gar keine Befürchtungen haben, dass etwas gegen deinen Willen getan wird. Geh zu einem "Erstgespräch". Unser Gyn bietet dies extra für Jugendliche 2x im Monat an, wo jeder ohne Termin hinkommen u. sich beraten lassen kann. Hier geht es lediglich um Gespräche. Trau dich ! Falls du eine beste Freundin hast oder deiner Mutter sehr vertraust, dann nimm' doch eine der beiden mit zum Termin, dann ist es für dich vielleicht ein wenig leichter.
Evtl. hat der Empfänger sein Handy aus. Sobald er es anmacht, bekommst du eine Bestätigung. Sollte er es innerhalb 3 Tagen NICHT aktivieren, erhältst du die Nachricht, dass die SMS nicht versendet werden konnte. (So war es zumindest früher bei meinem Handy.)
Du solltest dringend einen Psychologen oder Neurologen aufsuchen, der dir das für dich passende Medikament verschreibt ! Ich habe selbst leider die Erfahrung gemacht, dass Hausärzte "Hammer-Medikamemte" verschrieben haben, die überhaupt nicht zum Patienten gepasst haben, wodurch die Probleme noch stärker geworden sind.
Nein, du musst dir wirklich keine Gedanken darüber machen. Durch 2 Zigaretten hat noch kein Mensch Krebs bekommen!Lass einfach die Finger weg von diesem unnötigen, teuren, giftigen Kram u. dann bist du auf der sicheren Seite :-)
Es gibt für dich 3 Möglichkeiten: Entweder du beantragst die Kur für dich und deine 4jährige Tochter und nimmst die anderen Kinder als "Begleitpersonen" mit. Ihr beiden bekommt dann Anwendungen u. die Kindertagesstätten, die in der Einrichtung vorhanden sind, kümmern sich derzeit um die Kinder. Die andere Möglichkeit wäre, dass du alleine mit der hautkranken Tochter fährst u. dein Mann zur Betreuung des Kindes zuhause bleibt. Der Ausfall muss bei der Krankenkasse beantragt u. natürlich auch dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Dem Arbeitgeber entstehen KEINE Kosten, lediglich der Ausfall des Mitarbeiters u. er erhält den Lohnausfall zum größten Teil von der KK zurück. Die dritte Variante ist, dass du die beiden gesunden Kinder zuhause lässt u. von einer Person deines Vertrauens für die Zeit, in der dein Mann abwesend ist, betreuen lässt. Falls du das möchtest, so wird auch diese Betreuungsperson von der Krankenkasse entlohnt.
Hey Jakob, wie kommst du denn darauf, dass du mit 15 frühreif sein könntest ... Nein, das ist doch völlig in Ordnung. Deine Befürchtungen in der örtlichen Apotheke oder im Geschäft kann ich durchaus verstehen. Zwar haben auch hier die Angestellten eine Schweigepflicht, aber ob diesse sie tatsächlich einhalten, ist eine andere Sache. Wie wäre es denn, wenn du dir Kondomo über das Internet bestellst. Hast du eine eigene Email-Adresse, so kannst du dir doch z.B. bei Schlecker Kondome bestellen. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn du deine Eltern fragst, ob sie dir welche besorgen könnten (du hattest doch bereits ein Gespräch mit ihnen, wie du schreibst), das würden sie bestimmt als Vertrauensbeweis ansehen u. wären erleichtert, dass ihr auch wirklich ihren Worten Taten folgen lasst. Euch beiden wünsche ich viel ... mmh, wie sagt man hier jetzt eigentlich ... nun ja, also dann ALLES GUTE !!!
Wenn dir jemand etwas im Vertrauen erzählt, ist es nicht schön, dies weiter zu erzählen. Aber das weißt du ja selbst. Wie wäre es, wenn du das nächste Mal, wenn dir jemand etwas vertrauliches erzählen möchte, erwähnst, dass du nicht versprechen kannst, es für dich zu behalten.
Hey, das hört sich doch alles sehr vielversprechend an. "Was sich liebt, das neckt sich" ... vielleicht kennst du diesen Spruch ja :-) Ob du tatsächlich eine Chance bei ihm hast, das kann er dir wohl nur selbst beantworten.
Um HIV würde ich mir deiner Schilderung nach zu urteilen an deiner Stelle keine Sorgen machen. Gehe zu einem Internisten u. lass dir die Stelle per Ultraschall untersuchen. So wirst du bald Gewissheit haben, was nun wirklich hinter der Schwellung steckt. Alles Gute !
Wie alt bist du ? Kannst du nicht vielleicht alleine deinen Hausarzt aufsuchen ? Hört sich nach zwar nach Tinitus an, könnte aber auch etwas mit deinem Kreislauf zu tun haben. Lass' dir auf jeden Fall helfen. Vielleicht gibt es bei dir i.d. Schule einen Vertrauenslehrer ? Ansonsten kannst du auch die kostenlosen Seelsorgenummern anrufen, die oftmals in der Zeitung abgedruckt werden. Viel Erfolg u. gute Genesung !
Wie wäre es denn, wenn du ihr vorher dein Befinden u. deine Unsicherheit in einem kleinen Brief mitteilst. Dann wäre doch schon mal ein Anfang getan. Vielleicht geht es ihr ja ähnlich u. sie ist erleichtert über deine Ehrlichkeit. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg :-)
Nein, lediglich die Art der Mitgliedschaft. "Normales" Mitglied oder die "Plusmitgliedschaft" zum Beispiel !