Die Dame auf dem Bild ist die südindische Schauspielerin Nayantara. Das spricht dafür, dass der Film entweder ein Telugu- oder Tamil-Film ist. Welcher aber genau, kann ich schlecht sagen. Wenn der Typ, den sie anhimmelt, zu sehen wäre, könnte ich dir bestimmt weiterhelfen.

...zur Antwort

Ach du meine Güte, das sind Hunderte, die ich dir aufzählen könnte. Da wäre ich ja morgen noch beschäftigt. :-) Schau einfach mal hier, da findest du alles, was du brauchst: http://www.indofilms.de/6948469b8d0bf9f26/index.php

Wenn du zu einzelnen Filmen, die dich ansprechen, Fragen hast, dann antworte ich dir gerne. Die meisten davon habe ich nämlich und kann dir gerne Tipps geben.

...zur Antwort

Wahrscheinlich nie, denn ob ein Film synchronisiert wird oder nicht, hängt ja davon ab, ob eine deutsche DVD-Firma die Filmrechte kauft und ihn dann synchronisiert in Deutschland auf den Markt bringt. Da müsstest du mal bei Rapid Eye Movies nachfragen, das ist die Firma, die noch Bollywood-Filme synchronisiert.

...zur Antwort

Es gibt jede Menge Horrorfilme und noch mehr Thriller.

Horror: Naina, Poonk 1 +2, Help, Hisss und so weiter.

Thriller: Dabangg (Action-Thriller), No One Killed Jessica, Kaminey, Kurbaan, Lamhaa, My Wifes Murder, Once Upon A Time in Mumbaai, Race ... und noch viele, viele mehr. Es gibt bestimmt genauso viele Thriller wie Liebesdramen.

Alle Filme, die ich aufgezählt habe, gibt es hier: http://www.indofilms.de/index.php Bei den Filmbeschreibungen steht immer dabei, um was für ein Genre es sich handelt.

Mein indischer Lieblingsthriller: NEPALI

Das ist zwar ein Tamil-Film (also kein Bollywood, sondern Kollywood), aber der Film ist so ziemlich der spannendste, den ich je gesehen habe.

...zur Antwort

Die besten Filme:

  • 3 Idiots (Aamir Khan, erfolgreichster Bollywoodfilm aller Zeiten - allerdings von 2009)
  • Dabangg (Salman Khan, zweiterfolgreichster Bollywoodfilm aller Zeiten - von 2010)
  • Ready (Salman Khan, dritterfolgreichster Bollywoodfilm aller Zeiten - von 2011)
  • 7 Khoon Maaf (Priyanka Chopra - von 2011)
  • Action Replayy (Aishwarya Rai, Akshay Kumar - von 2010)
  • Anjaana Anjaani (Priyanka Chopra - von 2010)
  • Dil To Baccha Hai Ji (Ajay Degan, Emraan Hashmi - von 2011)
  • Guzaarish (Aishwarya Rai, Hrithik Roshan - von 2011)
  • I Hate Luv Storys (Imran Khan, Sonam Kapoor - von 2010)
  • Karthik Calling Karthik (Farhan Akthar, Deepika Padukone - von 2010)
  • No One Killed Jessica (Rani Mukherjee, Vidya Balan - von 2011)
  • Patiala House (Akshay Kumar, Anushka Sharma - von 2011)
  • Raavan (Abhishek Bachchan, Aishwarya Rai - von 2010)
  • Striker (Siddharth - von 2010)

Und noch viele viele mehr. Schau einfach mal hier: http://www.indofilms.de/6948469b8d0bf9f26/6948469d1f0fc4f1e/index.php

...zur Antwort

Trizzz, verstehe ich dich richtig, dass du anspruchsvolle indische Filme suchst? Filme mit Tiefgang? Dann schau mal hier: http://www.indofilms.de/6948469b8d0bf9f26/derbesonderefilm.php

Anstonsten empfehle ich dir: [bei den Trailer noch jeweils das "w w w." vor dem jeweiligen Link ergänzen)

3 Idiots (erfolgreichster Bw-Film aller Zeiten)

Trailer: youtube.com/watch?v=2lK31lpyrkU

Madrasapattinam (Tamil-Film, aber so ziemlich das Beste, was in Indien je gedreht wurde)

Trailer: youtube.com/watch?v=z9vuHyz2Qfs

Magadheera (erfolgreichster Telugu-Film aller Zeiten ... der ist einfach toll!!!)

Trailer: youtube.com/watch?v=V0a5kbXCJ5I

Dabangg (zweiterfolgreichster Bollwood-Film aller Zeiten)

Trailer: youtube.com/watch?v=aO6t9p1HoWI

Anjaana Anjaani (Bollywood, sehr witzig)

Trailer: youtube.com/watch?v=y79fqrTBnFc

7 Khoon Maaf (Bollywood, bewegend)

Trailer youtube.com/watch?v=DvksoHtXh2k

Die Filme gibt´s alle hier: indofilms.de/

Wenn du noch mehr Tipps brauchst, dann frag ruhig. Wenn du mir noch verrätst, was dir in der Vergangenheit an Filmen gut gefallen hat, dann kann ich dir gute Filme in deine Geschmacksrichtung nennen.

Gruß Masala

...zur Antwort

Der Grund für die Musikeinlagen in den indischen Filmen liegt in der kulturellen Geschichte des Landes. Diese Eigenart stammt aus dem Sanskrit-Theater, was eine mehrere Tausend Jahre alte Geschichte hat. Dies Theaterstücke sind eine Art Tanztheater, bei dem Emotionen und Handlungsstränge tänzerisch dargestellt werden.

Diese in Indien weit verbreitete Kunstform hat Einzug in das "neuzeitliche Theater", sprich den Kinofilm, genommen. Auch hier dienen die Musik-Stücke dazu, die Emotionen, bestimmte Handlungen oder z.B. die Charaktereigenschaften der Figuren darzustellen.

Doch diese Tradition geht zumindest im Hindi-Film (Bollywood) inzwischen zurück. Hier werden Musikstücke bereits in die Handlung integriert und laufen lediglich im Hintergrund ... so wie wir es aus Hollywood kennen. Traditioneller sind da die südindischen Filme (Kollywood, Tollywood) ... hier findet man die klassischen Musikeinlagen noch vermehrt.

...zur Antwort

Bollywood ist die Bezeichnung für die in Mumbai (ehemals Bombay) ansässige Filmindustrie, die Filme in der Sprache Hindi dreht. Dies ist aber nicht die einzige indische Filmindrustrie, sondern lediglich die hierzulande bekannteste.

Außer Bollywood gibt es auch noch Tollywood (südindische Filmindrustrie aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh die Filme in der Sprache Telugu dreht), Kollywood (Filmindustrie im Bundesstaat Tamil Nadu), Mollywood (Filme in der Sprache Malayalam) und so weiter. Fast in jedem indischen Bundesstaat gibt es eine eigene Filmindustrie, mit eigenen Schauspielern, eigenen Regisseuren und eigenen Filmen ... und die sind nicht alle so kitschig, wie das Zeugs, was bei RTL 2 gezeigt wurde.

Leider kennen hierzulande meist nur die, die sich näher mit dem Thema "Indisches Kino" auseinandersetzen, die wahren Perlen des indischen Films. Die meisten hauen einfach raus "Bollywood ist das indische Kino und das ist doof" ... leider falsch. ;)

Einen groben Überblick, auch über Tollywood und Kollywood, kannst du dir hier verchaffen: www.indofilms.de

...zur Antwort

Wenn das Zitat lautet:

Und denke daran, dass jenseits der Grenze jemand ist, der mit einem Lächeln sein Leben für dich geben würde ....

dann ist das der Film "Veer Zaara"

...zur Antwort

Der beste Online-Shop mit einem riesen Angebot, ausschließlich Original-Filmen zu günstigen Preisen, mit tollem Service und Turbo-Versand ist www.indofilms.de

Die haben als einziger deutscher Shop sogar sündinsche Filme mit im Programm.

Den Shop ww w. india-store. de kann ich nicht empfehlen, sondern nur dringend abraten. Die haben fast nur Raubkopien, die sie zu irren Preisen verkaufen. Außerdem werden bezahlte Sendungen nicht verschickt etc. Wer sich ein wenig in der Szene auskennt, weiß, dass dieser Shop absolut verpöhnt ist.

Nur mal so ein Beispiel: Indofilms.de bietet gerade den ganz neuen SRK-Film "My Name Is Khan" für 14, 99 Euro an, bei india-store kostet er 19, 98 Euro ... wenn das mal nicht Wucher ist.

...zur Antwort

Filme im Web anschauen ist illegal und kann zu mächtig Ärger mit der Polizei und Staatsanwaltschaft führen.

...zur Antwort

Es gibt zig Tausende Bollywood-Filme, die nicht im Fernsehen gezeigt wurden. Ich selbst habe eine Sammlung von rund 1.500 Filmen zuhause. Wenn du dir einen groben überblick verschaffen willst, dann empfehle ich dir meinen Lieblingsshop www.indofilms.de Hier kann man sich, sollte man z.b. Filme von einem bestimmten Schauspieler suchen, sämtliche Filme der jeweiligen Schauspieler anzeigen lassen. Das hilft beim Stöbern.

Für die Shahrukh-Fans ... es gibt dort auch alte SRK-Filme, die man auf dem deutschen Markt nicht bekommt.

...zur Antwort