MIT einem integral ist es dir möglich einen Bereich unter einer Kurve zu bestimmen, dieser ist dann der ``Flächeninhalt`` in dem Bereich, jedoch kann man den Bereich unter einer kurve meist nicht mit einer Flächeninhaltsformel berechnen, da dieser sich nicht aus bekannten mit einer ``Flächeninhaltsformel berechnen lassende`` formen zusammen setzt (ausser bei einer Gerade -> da wären es Dreieck und Quadrat)
Der Hauptunterschied zwischen einem bestimmten und einem unbestimmen Integral ist das Vorhandensein (bestimmtes Integral) bzw. Fehlen (unbestimmtes Integral) der Integrationsgrenzen.
Bei einem bestimmten Integral ist die Lösung ein einfacher Zahlenwert.
Bei einem unbestimmten Integral erhält man als Lösung eine Funktion, eine sogenannte Stammfunktion.
Beim Sachurteil versucht man die historische Urteilsfrage aus zeitgenössischer Sicht zu beantworten. Dabei muss man sein Sachwissen aus dem Unterricht anführen und differenzierend vorgehen. Sinnvoll ist es beispielsweise verschiedene Perspektiven bzw. Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. Bei dem Werturteil ziehst du nun dein Fazit nach deiner Vorarbeit und bringst so deine Meinung zu dem Thema ein. Du kommst schliesslich zu deinem eigenen Schluss der sich logischerweise aus deiner Vorarbeit und dem Sachurteil ergibt.