Hast du noch Stoffe? Kenn auch Leute, die Verwendung hätten :-)
das is jetzt zwar keine Antwort auf die Frage, aber was ist das denn für eine DIY-seite?
das ham wir im AquaMagis in Plettenberg gedreht.
Hey, ich tanze auch Ballett und bin auch der Meinung, dass man die Schläppchen an beiden Füßen tragen kann. Wenns nicht unbequem ist, dann würd ich mir nichts denken. Allerdings passen sich die Schlappen ja nach ner Weile deinen Füßen an (durch Dehnen und Scheuern) und sehen irgendwann eben nicht mehr aus wie am Anfang. Weil die Schuhe ja auch bequem sein sollen, rat ich dir, die Schläppchen zu markieren und immer am selben Fuß zu tragen. Dann passen sie irgendwann wie ne zweite Haut und du kannst sie auch vom sehen her nach links und rechts unterscheiden. LG
Hi, ich bin bei den RR und kann dir sagen, dass du das unten geschriebene getrost vergessen kannst . Man muss es ja nicht jedem gleich unter die Nase reiben, dass man ein bisschen anders ist. Je nach Stamm geht es bei den RR sehr sozial zu und die Leiter achten meistens schon darauf, dass die leute untereinander nett sind. LG
ich weis gar nicht, was alle immer haben mit den "schmerzen". ich tanze seit 2 jahren auf spitze und hab nie schmerzen gehabt außer einmal, als ich vom wandern blasen an den zehen hatte. ich tanze auch immer ohne socken oder strumpfhose und kanns nicht verstehen, warum sich die anderen die zehen immer mit tape zukleben.
klipp und kklar die pfadis. ich bin bei den royal rangern und die sind freikirchlich (also nicht katholisch) und finde es weitaus besser als CVJM, weil es je nach stamm weitaus qualifiziertere mitarbeiter gibt, die ausgebildet wurden und nicht irgendwelche jugendliche, die kindern keinerlei werte vermitteln können.