Juhu ,das Problem hatten wir auch. Wir wollten Ihnen auch etwas Gutes tun und haben einen doppelstöckigen Käfig gekauft .Oben die Häuser und das Fressen sowie Podest usw. Unten Tunnel und kleine Töpfe mit Katzengras und Basilikum angehangen. Sie flitzen und spielen somit meist unten und oben ist ihr Ruhebereich.Das Loch und die Leiter sind schrecklich. Ich habe auf die Leiter Stöcker geklebt und jetzt laufen sie 1a hoch und runter. Zudem habe ich für das Loch aus dem Tierhandel breite Leitern (biegbar)gekauft ,die ich dann ebenso mit Heißkleber um das Loch angeklebt habe.Ich habe keine Angst mehr und es klappt super. Die Leiter hat von mir auch ein Geländer bekommen. Jetzt bin ich happy und die Meeris auch. :) Ich habe auch schon überlegt einen langen Weidetunnel (entweder so rund wie er ist oder zu halbieren ) raufzukleben oder komplett für die Leiter zu ersetzen. Das wäre für sie auch super denke ich aber ausprobiert habe ich es noch nicht.
Essbare Unterschlüpfe oder hängendes Spielzeug lieben unsere. So eine Heuglocke oder Heuring usw.
Außerdem habe ich verschiedene Pflanzen (Katzengras,Kamille,Basilikum,Bohnenkraut usw. )aus dem Dehner geholt ,die ich am Käfig angehangen und auch hingestellt habe. Sie haben sich so gefreut .
Dafür gibt es im Tierhandel Desinfektionsspray (Reinigungsspray).Das hatten unsere auch.Wir haben sie quasi krank verkauft bekommen.
Ich habe eine 120×120 Pflanzenschale geholt, den Freigehegekäfig dort reingestellt und vor dem normalen Käfig gestellt .So haben sie trotz Wohnung auch viel Freilauf. :)Durch eine biegbare Treppe aus dem Handel und einer Erhöhung (mit Kabelbinder am Freigehege befestigt) können Sie sich frei bewegen.:)Sie flitzen und spielen dort miteinander und wenn sie ihre Ruhe haben möchten ,gehen sie zurück in ihren Käfig.Das klappt super.