Das kommt ganz darauf an. Atheisten glauben an keinen Gott, sie können keine Zeichen Gottes oder der göttlichen Existenz auf der Welt erkennen. Agnostiker sind der Meinung, dass der Mensch niemals die Existenz eines Gottes erkennen könnten, würde er existieren.

Du sagst du glaubst nicht an einen einzigen Gott. Es gibt auch den Polytheismus, also Religionen, die eine Vielzahl von Göttern verehren, ohne Bibel, wie zum Beispiel die Religionen des Altertums.

Es gibt also bei weitem mehr als den Christlichen Glauben und die restlichen Weltreligionen. Vielleicht möchtest du dich ein wenig umschauen, bevor du dich dem Atheismus zuwendest. Die Auseinandersetzung mit Religion kann das Leben bereichern, das gilt für Gläubige genauso wie für Nichtgläubige.

...zur Antwort

Es gelten immer und überall die Regeln des zivilisierten Beisammenseins. Jeder benimmt sich so, dass er die Mitmenschen weder belästigt, noch stört, noch beleidigt.

...zur Antwort

Nimm Nach-, beziehungsweise Vor-hilfe. Die Zentren, die Nachhilfe anbieten, können dich auch gezielt auf diese Prüfung vorbereiten.

...zur Antwort

Ich empfehle www.sparkpeople.com. Das ist gratis und sehr nütlich, wenn es um solche Fragen geht.

...zur Antwort

Geht zur Polizei und zeigt ihn an.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Nach einem Tag auf hoher See (oder eben im Schwimmbad) hat sich der Körper an das Gefühl gewöhnt. Mach dir keine Sorgen.

...zur Antwort

Wenn du sie magst, dann frag sie, ob sie mit dir Hausübungen machen/Mathe lernen/Referat vorbereiten will. Dann lernst du sie ein bisschen besser kennen, ihr seid nur zu zweit, aber wenn ihr euch z.B. in der Schulbibliothek verabredet, dann ist es auf neutralem Boden. Wenn es gut läuft, kannst du mit ihr Eis essen gehen oder Ähnliches.

Das "Fragen" wird dir als Junge aber nicht erspart bleiben, fürchte ich. :)

...zur Antwort
Morgen Klassenfahrt und keine Freunde wegen Schüchternheit - Hilfe! :(

hallo (:

also... zu meinem Problem... (Sorry für den langen Text aber BITTE trotzdem durchlesen! zumindest bis zu "weil ich mich so unter druck setze", der rest ist nicht so wichtig, nurzum verständnis .... )

morgen steht eine Klassenfahrt an und ich (14) bin verzweifelt! ich hab keine Freunde in meiner Klasse :( . ich versteh mich zwar mit den meisten relativ gut, aber ich bin mit keinem befreundet, sodass jemand z.B. im bus neben mir sitzen würde.

Der Grund dafür: ich verstelle mich total! daheim bin ich ein lustiges, aufgewecktes Mädchen, das immer was zu reden hat, doch in der schule bin ich recht schüchtern und mache nie Witze . Ich bin einfach stinklangweilig. Ich würde diese Person, die ich da bin, auch nicht mögen. Das kommt davon: letztes Schuljahr wurde ich ziemlich gemobbt, dabei wurde ich sehr schüchtern. Jetzt bin ich in einer neuen Klasse, und hab mich schon gebessert. Doch die „Maske“, die warscheinlich dadurch als Schutz entstanden ist, da ich große Angst hab abglehnt zu werden, ist nach wie vor da. Ich hab schon bei vielen, professionell gemachten Webseiten nachgeschaut , die Tipps gemacht usw (z.B selbstbewusstsein-staeken.net)

Doch es geht einfach nicht! Wenn ich in der Schule bin, denk ich nur noch „Ich muss jetzt was sagen!Daheim klappt’s auch immer! Jetzt sag schon was Witziges!!! Sonst mögen dich die anderen nicht!“ Und so Sachen in der Art. Da fällt mir dann nie was ein, weil ich mich so unter Druck setze :(

In manchen (seltenen) Situationen ist das aber nicht da, z.B. wenn ich mit mehreren Leuten so in einer Gruppe sitze, mir nicht ausgeschlossen vorkomme usw. Da bin ich dann voll dabei und kann ich selbst sein. Und wenn ich mich aus irgendeinem Grund mies fühle (z.B. wenn ich zusehe wie leute aus meiner klasse miteinander spaß haben & ich nicht dabei bin.), dann bin ich so depri, dass ich meine positiven Gedanken erst recht nicht schaffe, umzusetzen.

Wenn ich versuche, einfach mitzualbern, klappt’s nicht, ich sag nur dumme Sachen, die niemand witzig findet. Ich versuche schon 2 Monate lang, jeden Tag, einfach mein wahres Ich in der Schule zu zeigen, doch es geht einfach nicht!!! Und morgen fahren wir auf Klassenfahrt keiner mag mich so richtig (verständlich....)

Bitte helft mir, ich bin schon so verzweifelt! Das tägliche Selbstmotivieren hat sich nichts gebracht, und ich habe es wirklich, wirklich, wirklich oft versucht.

ps: wenn bei meinemText euch irgendwie was unklar ist, einfach fragen!

DANKE DANKE DANKE für jede Antwort! (:

...zum Beitrag

Ich kann dein Problem sehr gut verstehen und hätte folgende Vorschläge:

Du bist zu Hause laut und aufgeweckt, und in der Schule leise und schüchtern. Das ist, soweit ich weiß, völlig normal, zumal du neu in der Klasse bist. Du strebst es an, auch in der Schule dein wahres ich zu zeigen und witze zu machen, um mit den anderen in Kontakt zu kommen. In meiner Klasse war es aber so, dass die lauten Witzeerzähler eigentlich nicht die Beliebtesten waren. Man hat zwar über die Witze gelacht, aber irgendwie sind uns die auch auf die Nerven gegangen.

Versuche, statt auf Worte, auf Taten zu setzen. Diese Klassenfahrt ist eine Chance, dich ein bisschen zu öffnen, und die anderen auch außerhalb des Klassenzimmers kennenzulernen.

Pick dir das (nach dir ;)) schüchternste Mädchen raus, setz dich neben sie in den Bus und rede ganz normal mit ihr, als wärst du mit deiner Familie zusammen. Lade sie dann in ein paar Wochen zusammen mit einigen anderen Mädchen zu dir nach Hause ein, zum Beispiel zum weihnachtlichen Keksebacken mit anschließendem Filmschauen.

Noch was: In meiner Klasse waren die allerstillsten, schüchternen Kollegen die am meisten geschätzten und es sind auch jene, die jetzt Maschinenbau, Architektur und Bauingenieurwesen studieren, während die Witzemacher nix tun. :)

Viel Glück und viel Spaß morgen! :)

...zur Antwort

"Nein!" ist ein bisschen zu krass. Du musst dir überlegen, warum du rausgeflogen bist, warum du schlechte Noten hattest, warum du nicht oder wenig oder schlecht gelernt hast.

Wenn du dir über die Gründe im Klaren bist, und dabei bemerkst, dass du es wegen Faulheit und mangelnder Konzentration nicht geschafft hast, kannst du auch effektiv an deinen Leistungen arbeiten, bessere Noten erzielen und dein Umfeld davon überzeugen, dass du dort nicht hingehörst.

Es kann aber auch sein, dass du draufkommst, dass du es trotz Plagen und Verzweifeln tatsächlich nicht besser machen konntest, und einsiehst, dass diese Schule einfach die bessere Option für dich ist. Du kannst hier ohne den gewohnten Stress einen guten Abschluss machen und danach im Leben genausoweit kommen, wie jeder andere.

Die mobbenden Nachbarn kannst du vergessen, auch wenn sie auf "normale" Schulen gehen oder gingen, sie sind in keiner Weise besser oder wertvoller, als du es bist.

...zur Antwort

Das kommt völlig darauf an, welches Ziel du hast. Wenn du zum Beispiel schon weißt, dass du an einer Uni ohne Zugangsbeschränkungen studieren willst und kannst, ist es egal.

Falls du noch nicht weißt, was du später machen willst, kann ich dir nur raten, dich immer voll auf die Schule zu konzentrieren. Ein guter Durchschnitt hilft nämlich auf jeden Fall bei der Suche nach Jobs, Lehrstellen, Studienplätzen, ... "Gut" und "schlecht" wird nicht davon definiert, was deine Eltern von dir erwarten, oder was andere Menschen sagen, sondern es steht in Relation zu dem, was du selber für dich wünscht. Viel Glück!

...zur Antwort

Das kann man, glaube ich, nicht sagen. Vielleicht war es ein großer Philosoph, der die Mathematik als Wissenschaft "erfand", vielleicht hat alles damit angefangen, dass der Hirte den Überblick über seine Schafe behalten wollte. Und der Prozess ist ja bis heute nicht abgeschlossen.

Die ersten Überlieferungen sind also sicher viel jünger, als die tatsächlichen Ursprünge. Und die Zeichen, wie wir sie heute kennen, sind wohl überhaupt erst viel später entstanden.

...zur Antwort

Ich bin auf deiner Seite, das Ende des Dreißigjährigen Krieges aufzuschreiben wäre völlig trivial gewesen. Geh zur Klassenlehrerin und fordere deine rechtmäßig verdiente 1 ein!

...zur Antwort