Zu empfehlen ist die Young Business School Heidelberg. Ist ein Fernstudium. Ich hab auch ein Stipendium bekommen. Schau nach einem Propädeutikum. :)
Wenn die naturwissenschaftliches und kaufmännisches liegt, wäre vielleicht PTA/PKA was für dich ;)
Mädchen in Uniform. Es gibt ein Buch und zwei Filme (beide auf YouTube zu finden) dazu. Eine Internatsschülerin verliebt sich in die Lehrerin. Wird im Film von 1935, dem ersten, besonders Deutlich.
Von Vollkornprodukten wird man gut satt.
Bei manchen wächst das Haar schnell, bei anderen weniger, aber eigentlich ist der Unterschied nicht so gravierend. Einen relativ großen Einfluss könnte aber dein Shampoo haben. Wenn du sie jeden Tag mit einem (silikonhaltigen) Shampoo wäscht, das agressive Tenside enthält könnte das äußerst kontraproduktiv für deine Kopfhaut sein und sich damit auch auf dein Haarwachstum auswirken. Aber was noch biel wichtiger ist: Du schreibst, dass du deine Haare regelmäßig schneidest. Wie viel wird wie regelmäßig abeschnitten? Denn egal, was dir alle Friseure dieser Welt erzählen: Es stimmt nicht, dass Haare schneller wachsen, nur weil man sie regelmäßig schneidet! Deine Haare werden in einem Monat um eine bestimmte Länge länger. Wenn du dann aber alle drei Monate drei Centimeter abschneiden lässt, ist es von vorn herein klar, dass sie kaum länger aussehen. Ob die Spitzen gestuzt werden hat absolut keinen Einfluss auf die Haarwurzel und damit auf das Haarwachstum, denn Haare sind tot.
Essen kannst du dann alles außer Fleisch und Milchprodukten ;) Rohkost in allen möglichen Varianten, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind besonders wichtig. Vielleicht schaust du dich im Netz ein bisschen um, was vegane Ernährung angeht. Auch, wenn du trotzdem Eier ist.
600 Kalorien sind wirklich zu wenig am Tag! Du schreibst, dass du noch ein Kind bist, also steckst du noch mitten in der Entwicklung! Mal ganz davon abgesehen würdest du eh' wiederzunehmen, wenn du deine Kalorienzufuhr wieder auf dein normales Level setzt. Diäten helfen immer, aber auch immer nur so lange, wie man sie durchführt. Um wirklich abzunehmen hilft es nur, die Ernährung umzustellen. Es geht nicht darum Kalorien zu zählen, sondern deinem Körper die Nährstoffe zu geben, die er braucht. Wenn du dir eine bestimmte Grenze gesetzt hast, an dem Tag aber nur frühstückst und ein Stük Torte ist, hast du die Kalorienzahl erreicht, aber dein Körper hat nicht die Nährstoffe, die er braucht. Dein Hunger zeigt dir also, dass du nicht genug Nährstoffe zugeführt bekommen hast. Iss lieber so, dass du satt wirst, aber eben auch die richtigen Dinge. Ich kann zwei Weizenbrötchen essen, ohne satt zu werden, denn die Stärke wird in Zucker umgewandelt und das sorgt nur für eine Art Energiekick, der nicht besonders langlebig ist. Wenn ich jedoch ein Vollkornbrötchen esse, bin ich nachher wirklich satt. Das heißt für mich: Vollkorn ist besser für meinen Körper. Das sind, denke ich, wichtigere Kriterien als die Kalorienzahl, die diese Diät vorgibt.
Hmm. Ich denke auch, dass es eher nur eine Phase ist. Trotzdem könntest du dich fragen, was dich denn früher motiviert hat und was dir am meisten Spaß gemacht hat. Ich denke, dass jede Sportart Aspekte hat, die man als eher positiv oder eben negativ empfindet. Versuch dich auf die Dinge zu konzentrieren, die für dich immer der Grund waren deinen Sport auszuüben. Das wird schon wieder ;)
Ja, ist richtig! Wenn du 'nen Taschenrechner hast, kannst du's aber auch damit nachrechnen.
Ich habe ehrlichgesagt kein besonderes Fachwissen, was Brücken angeht. In einem Referat wäre sicherlich die "Geschichte" der Brücke interessant. Wann und aus welchem Material die ersten gebaut wurden, was damit überwunden werden konnte. DaVincis Brücken sind besonders spannend.
Man kann mit zwei Angaben an einem Dreieck (z.B ein Winkel und eine Seite) alle anderen Größen berechnen. (Zum Teil in mehreren Schritten)
Hier sind die Schritte aufgelistet: http://www.meinpraktikum.de/bewerbung/anschreiben
Du brauchst ein Bewerbungsanschreiben und einen Lebenslauf. Viel Erfolg noch!
LG
Zeitungen austeilen ist bei uns in deinem Alter recht beliebt, ansonsten Nachhilfe oder Gartenarbeit, ect.
Am besten sind bequeme, eher enge Klamotten. Top und Legins beispielsweise.
Statt der Jazzschuhe würde ich Socken nehmen, denn man muss die Füße beim strecken auch kontrollieren können.
Versuch einfach, möglichst alles mitzumachen, die Übungen werden meist auch noch einmal besprochen, bevor es los geht ;)
Als Student bietet sich Nachhilfe an, finde ich. Ansonsten: Zeitungen austeilen, Kellnern, in der Gärtnerei... wo halt Arbeit anfällt ;)
Naja, kommt drauf an, wie du auf den Betrieb gekommen bist.
Du könntest zum Beispiel sagen, dass dir ihre Internetpräsens oder das äußere Erscheinungsbild besonders positiv aufgefallen ist. Oder, dass du eine Empfehlung von einem Freund bekommen hast oder du selbst dort Kunde bist, ect.
Es ist gut möglich, dass du mit deiner Vermutung richtig liegst, denke ich. Bei manchen ist das Jungvernhäutchen einfach nicht besonders elastisch und reist, wenn man Sport treibt oder sich nur doof bewegt. Nein, es ist abselut nicht schlimm, wenn es reißt. Es hat auch keine bestimmte Funktion. Wenn du mit dem "mittleren Loch" die Harnröhre meinst, kann ich dir sagen dass sie nicht daraus kommen, sondern aus der Scheide.
LG
Bei deinem Gewicht und deiner Größe liegst du devinitiv im unteren Normalgewicht! Ob man "Kurven" hat oder nicht kann auch an der Anatomie liegen (zum Beispiel am Verhältnis Taille zu Hüfte). Die Jungen haben bestimmt nicht richtig hingesehen und sich in den nächsten drei Sekunden wieder umgewandt und sich über das nächste Mädchen hergemacht. Versuche vielleicht einfach daran zu denken, wie schön es ist, wenn man satt zu sein und sich einfach keine Gedanken übers Essen zu machen. Du musst dich nicht vollstopfen, sondern einfach genug zu dir nehmen (auch genug Wasser trinken). Aber dies ist nur mein Rat. Wenn es überhand gewinnt, kümmer dich lieber um professionelle Hilfe.
- Oben rechts deinen Namen Adresse
- Darunter oben links darunter Namen des Adressaten
- Unter deinen Namen das Datum
- Betreffzeile
- Anrede
- Wo du die Anzeige für den Job gefunden hast, für was du dich bewerben willst.
- Dein Alter, deine Qualifikationen
- Nützliche Interessen
- Hoffnung auf eine baldige Antwort
- Grußformel
- Unterschrift
- Gedruckten Namen unter der Unterschrift
- Verweis auf den Anhang unten links
Alles in Paragraphen getrennt
Du könntest es auch zeichnerisch lösen. Zeichne die Gerade in einen Graphen ein und ein Steigungsdreieck (http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Geraden/Pics/Steigungsdreieck.gif). Dazu einfach einen beliebigen Punkt auf der Geraden wählen und eine Strecke parallel zur x- und eine parallel zur y-Achse zeichnen. Dann die Strecke, die parallel zur y-Achse verläuft durch die, die parallel zur x-Achse verläuft dividieren.