Das neue iPhoto kann das. iPhoto ist eine super Software von apple, gibts aber auch für Windows!! Gehört zum Softwarebundel iLife. siehe http://www.apple.com/ilife/ Ist für jedermann und SUPEREINFACH zu bediehnen. Verwaltet und bearbeitet deine Fotos und kann noch viel mehr. Allerdings muss das Programm die Fotos erst mal alle importieren.

...zur Antwort

Also ehrliches Reden hilft oft am meisten, leider nur mit Leuten, die einem auch zuhören. Deshalb würde ich (evtl. mit einer Freundin als Zeugin) zum Rektor gehen und das Kaugummi kauen zugeben. Wenn der dann den Verweis bestätigt, OK, Pech gehabt. ABER, das Fertig machen, Beleidigen, Peinigen zweimal vor der ganzen Klasse, das darf nicht sein, dafür würde ich mich im Gegenzug bei Ihm über den Lehrer beschweren. Auch das sie dich unrechtmäßig und "öffentlich" als Lügnerin darstellt, brauchst du dir nicht gefallen zu lassen und kannst dich beim Rektor beschweren. Schließlich hat sie die Frage nicht eindeutig (oder gar falsch gestellt) als du "Nein" sagtest, ob du ein Kaugummi hast (nicht hattest). Und dann darfst auch ruhig noch beiläufig erwähnen, das andere Klassenkameraden schon öfters mit Kaugummi kauen und andere schlimmer Sachen mit keiner oder geringeren Strafen davon gekommen sind. Im Angesicht dieser Tatsachen (hast ja bestimmt genug Zeugen für die anderen Gegebenheiten) sollte dir der Verweis erspart bleiben.

...zur Antwort

Seit ehrlich und sagt ihr, dass sie euch ständig damit weh tut. Entweder ändert sie sich, oder aber sie sieht es ein, dass das keine Zukunft mit euch. Wenn sie es tatsächlich nicht einsehen sollte, dann sagt ihr einfach, dass ihr dann nicht eure Freundin sein kann.

...zur Antwort

Da hilft doch tatsächlich mal das Mathe, was du vor langem mal in der Schule gelernt hast. Schon mal vom Satz des Pythagoras gehört a²+b²=c²?

Gegeben: c=75cm a : b = 3:4=3/4=0,75

Gesucht a und b.

Formel: a²+b²=c²=75*75=5627 und a/b=0,75

Rechnung: a=0,75b a²=0,5625b² Jetzt wirds etwas viel schreibarbeit. Setze DU dieses in obige Formel ein und du kannst b berechnen. Kommst du damit zurecht? Du musst einmal die Wurzel ziehen. Wenn du b hast, kannst du auch einfach a berechnen mit der zweiten formel. Wenns nicht klappt, melde dich nochmal.

...zur Antwort

Ist doch keine Flucht, du hast doch mit dem Besitzer geredet das muss er doch zugeben. Oder leugnet der das jetzt? Dann hast du deine Zeugen, die sind in der Überzahl. Wenn er hinterher einen Schaden feststellt, kann er dich nur noch um Entschädigung bitten, wenn er vorher einen Schaden verneint hat.

...zur Antwort

Da du, so wie ich das sehe, ein Neuling im Löten bist, würde ich dir sehr empfehlen, den Akku abzuklemmen, da du sonst mit Metall (Lötdraht, Lötspitze, Zange) noch auf andere elektrische Kontakte im Player kommst, somit einen Kurzschluß auslösen kannst und das Gerät dann kaputt ist. Du musst den Akku nicht RAUS nehmen, in dem Fall reicht abklemmen. Das Kabel mit zwei ADERN (richtig?) geht nicht in einen Chip (schwarz mit vielen Füße) sondern wahrscheinlich auf die Platine. Dort ist es bestimmt steckbar... einfach herausziehen, evtl. Lasche oder Nase öffnen vorher. Wenn drücken hilft, dann drückst du in dem Moment zwei Kontakte zusammen. Dann zieh mal etwas in die andere Richtung und schau genau hin, dann musst du sehen, wo der Kontakt auseinander geht, oder ein Fuß/Stift aus dem Lötzinn heraus kommt. Genau da ist dein "Wackler", genau da musst du löten, sonst nirgends!

...zur Antwort

Ich würde das Klinken-Stecker und Klinken-Buchse nennen. Wenn du nur die Buchse am Gerät drücken musst, ist am Gerät der Wackler, wenn du am Kabel drückst, ist eher am Stecker der Wackler. (Stecker=männlich, Buchse=weiblich) ;-) Also ich hoffe mal, dass das einfache Unwissenheit ist und nicht nur stupide Faulheit in den Keller zu laufen, wenn du da unten schon das richtige Werkzeug hast. Logisch, geht das nicht mit Sekundenkleber. Kleber ist wohl sowas wie "Plastik", und Plastik isoliert, also leitet keinen Strom also kein Signal würde zu deinem Kopfhörer geleitet werden. Ausserdem würde das auch nicht lange halten, so ne Belastung von einem Kopfhöreranschluß auf Dauer ist schon gewaltig.
Einfach Batterien raus und dann fest anlöten. Dabei darfst du mit dem Lötzinn keine "Brücken" machen, also nicht mehrere Kontakte miteinander verbinden, und solange du nicht zu lange mit dem Lötkolben dran bleibst und das Plastik schmilzt, kannst du auch nichts kaputt machen. Am besten den Klinke-Stecker rein stecken beim Löten für die Wärmeableitung, dann wird das Gehäuse der Buchse nicht so schnell heiß, ansonsten kann das ganz schnell heiß werden und sich verziehen.

...zur Antwort