Auf meiner Google-Site "martinwabnik" habe ich eine Liste der Lehrfilme, die ich zu den linearen Funktionen gemacht habe. Du musst in der Liste ein bisschen herunterscrollen, um zu den linearen Funktionen zu kommen. Es sind auch viele Übungsaufgaben dabei, die du aber nicht alle lösen musst, um das Thema zu verstehen. Hier ist der Link: https://sites.google.com/site/martinwabnik/home/https-sites-google-com-site-martinwabnik-home-oberprima/https-sites-google-com-site-martinwabnik-home-https-sites-google-com-site-martinwabnik-home-oberprima-klasse7/funktionen

...zur Antwort

Ich füge mal einen Link zu der Seite Oberprima ein, denn auf dieser Seite wird die Prozentrechnung erklärt: http://oberprima.com/mathematik/prozentsatz-ausrechnen-444/

...zur Antwort

Hier gibt ein Video, in dem unter anderem der Zentralwert erklärt wird (der Zentralwert und der Median bedeuten das gleiche, die Erklärung beginnt ab 5:07 im Video): http://oberprima.com/mathematik/geometrisches-harmonisches-mittel-modalwert-median-zentralwert-1278/

...zur Antwort

Hallo sweetychicken, das, was berry99xD vorschlägt, ist zwar richtig, hat aber mit deiner Aufgabe nichts zu tun, den berry99xD geht davon aus, dass zwei Seiten gegeben sind. In deiner Aufgabe ist aber eine Seite und eine Höhe gegeben.

...zur Antwort

1) Du bestimmst die Mitte von Seite c (vielleicht sollst du das mit Hilfe der Mittelsenkrechten von c machen). 2) Du zeichnest einen Kreis mit dem Radius 4 cm um diese Mitte. 3) Du zeichnest eine Parallele zu c im Abstand von 3 cm. 4) Du verbindest einen von beiden Schnittpunkten von Parallele und Kreis mit den Endpunkten von c. Fertig. Ein Video zu diesem Thema gibt es hier: http://oberprima.com/mathematik/satz-thales-1882/

...zur Antwort

Habe gerade gesehen, dass das Multiplikationssternchen hier auf "gutefrage" nicht angezeigt wird. Also kommt hier noch einmal die Antwort mit einem ausgeschriebenen "mal": -3^4 bedeutet: - 3 mal 3 mal 3 mal 3. Man multipliziert erst die Dreien und das Minuszeichen davor bleibt einfach da stehen. (-3)^4 bedeutet -3 mal -3 mal -3 mal -3. Weil aus "minus mal minus" "plus" wird, ist das Ergebnis +81.

...zur Antwort

Hallo Gartenzaun, hier sind die Rechnungen: -3^3 = - 333 = -27; (-3)^3 = -3(-3)(-3) = - 27; -3^4 = - 3333 = - 81; (-3)^4 = (-3)(-3)(-3)(-3) = + 81 Einen Haufen Filme, die die Potenzen erklären, gibt es übrigens hier: http://sites.google.com/site/martinwabnik/home/https-sites-google-com-site-martinwabnik-home-oberprima/https-sites-google-com-site-martinwabnik-home-https-sites-google-com-site-martinwabnik-home-oberprima-klasse9/potenzen

...zur Antwort

Auf meiner Seite mathematik-werkstatt kannst du Mathe online kostenlos über. Dort gibt es auch viele Übungsaufgaben mit ausführlicher Lösung für die Abschlussprüfung Klasse 10. Hier ist der Link: http://www.mathematik-werkstatt.de/vergleichende-mathematik/lehrtexte.php Diese Aufgaben sind auch alle verfilmt worden. Die Filme dazu findest du auf der kostenpflichtigen, aber werbefreien Plattform sofatutor oder kostenfrei aber mit Werbung bei oberprima

Viel Spaß und viel Erfolg Martin Wabnik

...zur Antwort

Zur Zeit lade ich eine Reihe mit Unterrichtsvideos zum Thema Prozentrechnen bei www.sevenload.com hoch. In ca. 2 Stunden müssten sie alle da sein. In den Filmen werden Aufgaben ausführlich erklärt. Damit kannst du dich auf deine Prüfung vorbereiten. Du findest die Videos, wenn du meinen Namen und "Prozentrechnung" als Suchbegriffe eingibst.

Viel Spaß Martin Wabnik

...zur Antwort

Es ist völlig egal, was zuerst gerechnet wird. Wenn man auf einen Preis x die Mehrwertsteuer von 19% aufschlägt, rechnet man: x mal 1,19. Gehen von diesem Preis 10% Rabatt runter, bleiben 90% übrig, also rechnet man: (x mal 1,19) mal 0,9. Wenn man von einem Preis x den Rabatt von 10% runter rechnet, hat man noch 90% des Preises, also x mal 0,9. Wird diesem Preis die Mehrwertsteuer von 19% zugeschlagen, rechnet man: (x mal 0,9) mal 1,19. In beiden Fällen kommt immer das gleiche Ergebnis heraus, egal, was man für x einsetzt. Z.B.: (10€ mal 1,19) mal 0,9=10,71 Oder anders herum: (10€ mal 0,9) mal 1,19=10,71

...zur Antwort

Auf der Seite www.mathematik-werkstatt.de sind auch einige Lehrmaterialien versammelt. Zu den Themen, die nicht so gut ausgestattet sind, gibt es Links auf andere gute Seiten.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Auf meiner Seite www.mathematik-werkstatt.de habe ich einiges an Material bereitgestellt. Da, wo es nicht vollständig ist, stehen Links zu anderen Seiten, die mehr zu diesem Thema haben. Es gibt auch die Firma sofatutor. Wenn du abonnierst, kannst du dir Mathematik durch Filme erklären lassen.

LG Martin Wabnik

http://www.youtube.com/watch?v=sfFkX8T6b98
...zur Antwort

Auf der Seite www.mathematik-werkstatt.de gibt es in der Rubrik "Texte, Aufgaben mit Lösungen, Mathematik-Filme" einen kompletten Aufgabensatz zum Fach Mathematik mit Lösungen. Diese Aufgaben sind denen, die 2010 kommen werden, sehr ähnlich. Sie erfüllen alle Vorgaben, die vom Land NRW veröffentlicht wurden.

Gruß

Martin Wabnik

...zur Antwort

Es gibt Bundesländer, da wird der erste Teil ohne Taschenrechner geschrieben. In anderen Bundesländern darfst du ihn für die gesamte Prüfung verwenden. In welchem Bundesland möchtest du denn die Prüfung machen?

Gruß

Martin Wabnik

...zur Antwort