Deine 7 Maschinen brauchen insgesamt 330 Stunden, um etwas zu produzieren. Was genau produziert wird ist für diese Aufgabe uninteressant. Laut der Aufgabe haben deine 7 Maschinen schon 210 Stunden lang gearbeitet und wären somit fast fertig.
Doch damit die Produktion schneller fertig wird, kommen nachdem schon 210 Stunden verstrichen sind noch drei neue Maschinen hinzu. Ist ja auch logisch denn je mehr Maschinen ich zum produzieren habe, desto schneller werde ich mit der Produktion fertig. Vielleicht hast du mal was von antiproportional gehört.
Jedenfalls müssten deine 7 Maschinen eigentlich noch weitere restliche 120 Stunden arbeiten, um mit der Produktion fertig zu werden (330h - 210h = 120h). Doch da wir nach 210 Stunden drei neue Maschinen dazu bekommen haben, haben wir nun insgesamt 10 Maschinen und es dauert nicht mehr 120 Stunden, bis wir fertig sind mit der Produktion, sondern weniger. Wie viel weniger müssen wir nun herausfinden.
Dazu rechnest du ...
10 Maschinen ÷ 7 Maschinen = 1,43
Und danach...
120 Stunden × 1,43 = 84 Stunden
Die 84, die du dann als Ergebnis bekommen hast sind die Stunden, die zehn Maschinen brauchen, um mit der Produktion fertig zu werden. Wie wir bereits wissen brauchen 7 Maschinen 120 Stunden. Das wären dann insgesamt 36 Stunden, die du dir am Ende gespart hast (110h -84h = 36h). Insgesamt würde die ganze Produktion mit Hilfe der drei hinzugekommenen Maschinen 294 statt 330 Stunden dauern (210h + 84h = 294h) Doch da nur nach der gesparten Zeit gefragt wird lautet deine Antwort 36 Stunden bzw. 1½ Tage.
Hoffe konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen. Weiß war etwas lang, wollte dir aber die Aufgabe so ausführlich wie möglich erklären. Ansonsten viel Glück für deine morgige Klausur :)