Schau mal hier: www.unverfroren.de

Die Slush Ice Sirups gehen auch für Shaved Ice.

...zur Antwort

Das kann man NICHT selbst machen, weil es ein industriell hergestellter MARKEN-Artikel ist. Genau so wie SLUSHYBOY oder SLUSH PUPPIE. Das einzige was Du vielleicht selbst machen kannst ist Slush, aber kein Markenslush. "Slush" ist ein generischer Begriff wie "Auto"; "Monster Slush", "SLUSHYBOY" und "SLUSH PUPPIE" sind Marken, die geschützt sind und gar nicht nachgemacht werden dürfen.

...zur Antwort

Hallo, die Slush Ice Maschinen kommen aus Italien und nicht von Monster Slush oder sonst einer Slush-Marke, die stellen lediglich die Konzentrate zur Herstellung von Slush Ice her. Eine Übersicht über Maschinen (auch von gebrauchten Maschinen) und die entsprechenden Preise findest Du hier www.unverfroren.de VG

...zur Antwort

Kälte lähmt die Geschmacksnerven, so dass alle Ausprägungen von Geschmack bei kalten bzw. gefrorenen Produkten weniger stark zum Tragen kommen. Deshalb sollte man Eis, Slush-Ice, usw. auch nicht flüssig konsumieren, weil der Geschmack dann zu intensiv ist.

...zur Antwort

Hallo, sicherlich gibt es da Unterschiede zwischen den einzelnen Produkt-Herstellern. In der Regel ist es aber so, dass der Sirup sehr lange ungekühlt haltbar ist, erst wenn der Sirup mit Wasser vermischt wurde, dann beginnt die Uhr zu ticken und das Produkt muss innerhalb von 7 Tagen abverkauft bzw. getrunken werden. Dann wird die Maschine gereinigt und und es kann wieder von vorne losgehen. Während dieser 7 Tage muss es aber stets gekühlt oder gefroren sein. Die Verkäufer, die Ihre Maschine einfach über Nacht bzw. freie Tage ausstellen, haben kein einwandfreies Produkt mehr zu verkaufen, da hilft es auch nicht, dass das Produkt vorm Anmischen einmal pasteurisiert wurde, was eher schlecht für den Geschmack ist, wenn zusätzlich auch noch Konservierungsmittel im Produkt sind. Weitere Infos zur Reinigung und Haltbarkeit hier: www.unverfroren.de

...zur Antwort

Hallo, es gehört spezieller Slush-Ice-Sirup in die Maschinen. Es gibt 2-3 seriöse Anbieter auf dem Deutschen Markt (z.B. Slushyboy und Monster Slush), von den anderen sollte man lieber die Finger lassen. Der (hoffentlich azofarbenfreie) Sirup wird vorher noch mit Wasser angemischt (1 zu 5). Der Gastronom muss nämlich darauf achten, dass der Brixwert (Zuckergehalt) im Produkt hoch genug ist (ca. 13%) damit die Maschinen nicht kaputt gehen. Mit Säften oder Softdrinks geht das vielleicht auch, aber diese Produkte sind nicht dazu gedacht gefroren zu werden und enthalten manchmal Zuckerersatzstoffe, wodurch die Maschine kaputt gehen kann. Auch die Farben sind dann in der Regel nicht besonders gut.

KO-Tropfen ist natürlich Schwachsinn.

...zur Antwort

Hallo, für 500 € bekommt man höchstens eine uralte Maschine ohne Gewährleistung und früher waren die noch deutlich teurer als heute, da es früher noch nicht so viel Wettbewerb gab. Die günstigste Maschine die ich jemals gesehen habe gibt es hier: http://www.slushyboy.de/shop/product_info.php?info=p110_Slushyboy-1x8-Liter.html Alles was noch günstiger ist, dürfte dann wohl eher ein Spaßprodukt sein ....

...zur Antwort

Hallo, zur Herstellung von Slush-Eis kann man natürlich auch andere Sirups von anderen Markenherstellern einsetzen ... Monster Slush soll ziemlich schwer anzumischen sein (Mischungsverhältnis von 0,9 Liter Sirup zu 4,1 Liter Wasser). Andere Anbieter haben ein Mischungsverhältnis von 1 zu 4 oder 1 zu 5 (z.B. SLUSHYBOY - Frozen Drinks, die haben auch 1-Liter-Flaschen). Man sollte aber vor allem auf Qualität und Seriosität achten (Sind Azo-Farbstoffe in den Produkten?, wo kommt das Produkt her?, usw.)

...zur Antwort

Das hängt von Deiner Maschine ab. In den professionellen Slush-Ice-Maschinen (im Zoo oder im Schwimmbad) werden nur die speziellen Slush-Ice-Sirupe eingesetzt, da diese dafür entwickelt worden sing gefroren zu werden und die normalen Sirupe sind nur für Kaltgetränke und bekommen dann einen zu schwachen Geschmack und eine schlechte Farbe, weil auch die Farbstoffe nicht für das Frieren entwickelt wurden.

...zur Antwort

Es gibt eine neue Verordnung, die die Hersteller zwingt bei Verwendung dieser AZO-Farbstoffe diesen Warnhinweis auf die Produkte zu drucken: "Kann die Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen". Es gibt allerdings auch Hersteller, die diese AZO-Farbstoffe aus Ihren Produkten herausgenommen haben, so dass diese absolut unbedenklich sind. Bei Slush-Ice lasst Euch einfach von den Verkäufern die Etiketten der verwendeten Sirup-Kanister zeigen und wenn da noch die folgenden Azofarbstoffe drin sind

  • Gelborange S (E 110)
  • Chinolingelb (E 104)
  • Azorubin (E 122)
  • Allurarot AC (E 129)
  • Tartrazin (E 102)
  • Cochenillerot A (E 124)

dann lasst lieber die Finger davon. Die einzige Slush Ice Marke, die momentan komplett Azofarbenfrei ist, ist meines Wissens nach SLUSHYBOY Frozen Drinks.

...zur Antwort