Hallo Ihr lieben, wenn Stickstoff unter Druck zusammengepresst wird wandern diese Moneküle in die Gewebe, schlaue Leute hatten diese Kombartimente getauft. Das Beginnt beim Fett und hat sein Ende bei den Knochengewebe. Wenn der gepresste Stickstoff in den Knochen glandet ist und mann zu schnell aus großen Tiefen oder zu langen Aufendhalt in kleineren Tiefen (dafür gibt es Tabellen) auftaucht. DEHNT sich dieser Stickstoff wieder aus und zerstört das jeweilige Gewebe. Was an Knochengewebe zerstört ist wird sehr langsam oder gar nicht mehr regerniert. Die Syntome die Du geschildert hast entsprechen aber ehr einer Tauchererkrankung Stufe 1 statt einer Stufe 2, Also besuche mal einen Artzt und lasse Dich untersuchen.

Liebe Grüße aus den Philippines Antulang vom Martin Dive Hub

...zur Antwort

Hallo Du hast einen Kohlendioxid überschuss im Blut wenn Du Kopfschmerzen bekommts. Das kann daran liegen wenn Du Apno tauchst, dass Du zu lange die Luft anhälst. Beim Gerätetauchen, dass Du falsch atmenst, die richtige Atemtechnik beim Gerätetauchen ist, tief einatmen und dann zeitversetzt ausatmen. Nie dem Atem anhalten!

...zur Antwort

Ein Tauchschein bei einer guten Organisation kostet zwischen 250 Euro bis .. im Ausland und daheim. Die Ausbildungsqualität hängt nicht mit dem Preis zusammen, sondern mit der Anzahl der Studenten die ein Instructor zu betreuen hat. Aber auch hier gibt es Standards. Ein Beispiel in den Philippines kannst Du zu beim Dive Hub Antulang den OWD für 250 Euro machen und Du wirst individuell betreut. Achte darauf das Du die Ausbildung bei einer großen anerkannten Organisation machst! z.B. PADI, SSI

...zur Antwort

Hallo Marc, Korallen sondern auch Giftstoffe ab, diese lassen sich am einfachsten mit Essig neutralisieren. Essig auf ein Tuch und mindestens 4 mal eine Stunde einwirken lassen. Liebe Grüße Martin vom Dive Hub Antulang

Bitte versuche kein Korallen mehr zu berühren, dann gibt es keine Verletzung.

...zur Antwort

gehe einfach zu einen Profi, die Antworten hier sind gleich einer selbst Hinrichtung. Es gibt techniken zum Atmen, es gibt technicken und notwendiges Wissen welche Risiken aufkommen. Gehe zu einen Profi. Liebe Grüße Martin von Dive-Hub Antulang

...zur Antwort

versuchts doch mal mit den Philippinen, Negros liegt sehr weit südlich und die südliche Ecke um Dumaguete bis Bayawan ist sehr sehr schön. Empfehlung besucht das El dorado in Dauin, dem Dive Hub in Antulang

...zur Antwort

Gut es Ihr könnt noch ergänzen bei der Herstellung von Bio enthanol werden aus Zuckerrohr hier in Negros von einen Konzern aus Europa (in San Carlos) seldenes Holz verwendet, diese Bäume werden für wenig Geld gekauft und somit wird die gesamte Flora und Fauna hier langfristig zerstört!

Dazu sind hier Russische Bergwerksgesellschaften am Werk !

Wir sind wie immer auf einen guten Weg Paradise zu zerstören!

Es gibt aber auch Ansätze von deutschen die Versuchen hier die Umwelt zu schützen und zu erhalten, schaut Euch mal das Projekt von Dive Hub Antulang an!

...zur Antwort

Was suchst Du compakt Kamera? wenn ja dann Panasonic Limux mit Gehäuse ca. 400 Euro. Die Bilder dies diese macht kannst Du unter www.dive-philippinen/galerie sehen.   Oder Du folgst der vorherigen Antwort, keine Wasserkompensation usw.

 

...zur Antwort

Liebe Freunde, von Tschernobyl nach München waren es 1368 km! Ich habe wie viel im Regen gestanden! zu dieser Zeit! Auf Basis des Nord Windes hier Amihan genannt treibt es die Wolken von Japan in den Pacific! weg von den Philippines. Liebe Grüße Martin1156

...zur Antwort

wie schon erklärt verträngt er weniger Wasser und hat damit weniger Auftrieb! Rechne wie folgt: je 10 m Tiefe ein Bar Tiefe / 10 + 1 ist der Umgebungsdruck Teile das Anfangsvolumen durch diesen und Ihr habt das Volumen multipliziert dies mit der spezifischen dichte von dem jeweiligen Wasser (Salz oder Süss) dann habt Ihr den Auftrieb!

...zur Antwort

Der Auftrieb kommt vom verträngten Wasservolumen, wenn es ein Balon ist wird sein Volumen kleiner und auch der Auftrieb. Rechne je 10 m tiefe ein Bar plus ein Bar von der Oberfläche dann kannst Du das Anfangsvolumen durch die Bar teilen und hast das Volumen auf der jeweiligen Tiefe. Liebe Grüße Martin1156

...zur Antwort

Bei den schnorchel Flossen liegen die Gummilippen direkt am Fuss an dazu kommen Verunreinigungen wie durch Sand etc! Mein Tipp verwendet Füsslinge (wie Surfschuhe und Geräteflossen) ! Oder verwende Tennissocken oder Neopremsocken

...zur Antwort

Bei den schnorchel Flossen liegen die Gummilippen direkt am Fuss an dazu kommen Verunreinigungen wie durch Sand etc! Mein Tipp verwendet Füsslinge (wie Surfschuhe und Geräteflossen) ! Oder versuche es mit Tennissocken! Liebe Grüße Martin

...zur Antwort