Ich weiß nicht ob dir das vielleicht weiterhilft..aber habe aus meiner Projektarbeit aus der 10. Klasse etwas über werbespots geschrieben. Kann es dir allerdings nur hier rein kopieren. ;)
Werbespots
Ein Werbespot ist ein kurzer aufwändiger Film, mit dem für eine Ware, eine Marke oder eine Dienstleistung geworben wird. Häufig werden sie von Werbeagenturen im Auftrag eines Markeninhabers oder Produktanbieters entworfen. Ein Werbespot geht in der Regel 15 bis 90 Sekunden. Werbespots von ca. 30 Sekunden kosten 60.000€. Der erste Werbespot im deutschen Fernsehen wurde am 3. November 1956 im Bayerischen Rundfunk gezeigt.
Werbespots lassen sich unterscheiden nach dem Medium, für das sie hergestellt und in dem sie vorgeführt werden. Für Radio- und Fernsehwerbung werden Werbespots am häufigsten genutzt. Sie werden im Werbeblock geschaltet und nach Sekunden abgerechnet. Spezialisierte Mediaagenturen organisieren diese Schaltung. In Deutschland finanzieren sich die privaten Fernsehsender ausschließlich über Werbeeinnahmen. Kinowerbung wird in Kinos vor dem Hauptfilm gezeigt. Kinowerbung unterscheidet sich zu Fernsehwerbung meist in der Länge (sie ist oftmals länger als Fernsehwerbung) und im Inhalt (Kinowerbung ist unterhaltsamer und handlungsorientierter). Das Medium und die Sehgewohnheiten eines Kinokonsumenten verlangen nach „kinofilmähnlicheren“ Werbespots. Ein Viral ist ein Werbespot, der nur für das Internet produziert wird. Seine Konzeption ist darauf angelegt, dass die Internet-User auf den Film oder auf einen Link klicken, um dann weitergeleitet zu werden, weil er ihnen gefällt. Dementsprechend verletzt ein Viral oft absichtlich die formalen und inhaltlichen Konventionen von Fernseh- und Kinowerbung, um einen höheren Aufmerksamkeitswert zu erzielen. Werbespots unterscheiden sich auch nach der werblichen Absicht, die sie verfolgen. Man unterscheidet dann zwischen „klassischen“ Werbespots und „DRTV-Spots“. Klassische Spots preisen ein Produkt oder eine Marke an, dienen aber in erster Linie der Image-Bildung, nicht dem unmittelbaren Verkauf. Bei DRTV-Spots (kurz für „Direct Response Television“) gibt es immer die Möglichkeit, über eine eingeblendete Telefonnummer oder Internet-Adresse das beworbene Produkt sofort zu bestellen. Wir haben auch unseren eigenen Werbespot über die Lutherschule in Zella-Mehlis gedreht. Er ist für Austauschschüler, Gäste und Eltern gedacht, damit sie einen Einblick in unsere Schule bekommen. Dazu haben wir Bildmaterial gesammelt, zusammengeschnitten und bearbeitet. Außerdem haben wir Musik und verschiedene Effekte eingefügt.