Danke Rauwsch für die Antwort! In diesem speziellen Falle hatte die Verstorbene keine Privathaftpflicht, daher auch jene für Haus- und Grundbesitzer. Habe jetzt auch noch erfragen können, dass mit dem Erbe diese Versicherung übergeht und hier (da ja Erbe, kein Kauf der Immobilie) ebenfalls kein So-Kü Recht besteht. Übrigens hat die Haus- und Grundbesitzer-PH auch offiziell die "Älteren Rechte". Danke nochmal :)

...zur Antwort

Bei BU gibts viele Kleinigkeiten zu beachten. Wichtig ist bspw., dass das Endalter nicht auf 60 oder so gelegt wird (machen viele Berater gerne, um die Beiträge zu drücken). AUch sollte die Möglichkeit bestehen, die BU-Rente später in gewissen Situationen ohne Gesu-Prüfung zu erhöhen.

...zur Antwort

Hier steht ja viel unwesentliches, kann das sein??

EMR ca. 29% vom letzten Brutto, aber nur wenn mind. 5 Jahre Pflichtbeiträge in die DRV geflossen sind (bei Azubis gibts Sonderregelungen)

BU-Rente darf höchstens 70% vom derzeitigen Brutto betragen, höher ist gesetzlich nicht erlaubt

Bei Handwerklichen Berufen gibt es zudem sehr gute Alternativen. Diese sichern nicht das Risiko eines Burn-Out-Syndroms ab, dafür aber Körperliche Leiden, die das Arbeiten im vorigen Beruf unmöglich machen. Preislich reden wir hier z.B. bei einem Schreiner oder Krankenpfleger von 1/3 der Kosten bei trotzdem vernünftiger Absicherung.

Wichtiges Thema mit BU, sollte man nicht vernachlässigen =) Wirklich nicht.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf deine Ma an. Wie sie es auch immer aufnimmt, wird sie es sehr wahrscheinlich totschweigen. Wenn es dir wichtig ist, dass sie dich versteht, überleg dir, was du ihr dazu sagen möchtest und sprich dann mit ihr darüber. aber fange den satz nicht an mit: Wir müssen reden... oder sowas. Eher vielleicht mit einer Frage beginnen, wie z.B. ob sie es merkwürdig fand, diesen Film auf deinem PC zu sehen.

...zur Antwort

Bin jetzt kein Experte, aber der Beitrag den eine Person der Krankenkasse zahlt, ist eine Absicherung für das Risiko, wenn diese einmal krank wird. Verstirbt die Person, kann sie nicht mehr krank werden und bezahlt deshalb keine Beiträge.

Sprich: Nur du bezahlst Beiträge in DEINE Versicherung. Von der Witwenrente dürfen also weder für Krankenkassenbeiträge noch Beiträge für die Pflegeversicherung des Verstorbenen abgehoben werden. Unbedingt mal dort anrufen, ob Verstorbene Person dort noch als lebend "geführt" wird.

...zur Antwort

I.d.R. kann eine Gola nur neu gekauft werden. Hohner in Trossingen nimmt Aufträge für Golas jederzeit entgegen, um diese nach den Individualwünschen der Käufer zu bauen. Daher ist es überhautp sehr sehr selten, eine gebrauchte Gola irgendwo zu bekommen. Alternativ findet man ähnlich qualitative und auch gebrauchte Instrumente unter den italienischen. Bspw. baut Hohner auch italienische Stimmplatten ein. Einfach mal bei ebay vorbeischauen oder Musikgeschäfte abtelefonieren.

...zur Antwort

Hallo. Das ist ganz einfach zu beantworten!

Die Online-Anbieter wie bspw. hrs haben Verträge mit den Hotels geschlossen, dass diese eine Anzahl von X Zimmern immer freihalten. Daher ist hrs auch vor allem in der Business-Welt so beliebt. Bist du in einer Stadt und suchst etwas... die haben immer noch ein Hotelzimmer für dich.

Gruß Markus

PS: Wenn ein Hotel eine Anfrage telefonisch ablehnt, wegen der Freihaltung für hrs und diese das Zimmer auhc nicht belegen, bekommt das Hotel eine Vereinbarte Summe für den Gewinnausfall.

...zur Antwort

Realistisch gesehen, ist es schier unmöglich, in diesen Sitautionen Motivation "zu finden". Schließlich bist du Schüler, bekommst weder Geld dafür, noch sagt dir dein Chef, dass das wichtig ist und du dich beeilen sollst, etc.

Vielleicht hilft dir ja folgendes:

Akzeptiere, dass du für dieses Lernen momentan einfach keine Lust hast und akzeptiere auch, dass du das angeeignete Wissen möglicherweise nicht mehr brauchst.

Wenn du das geschafft und in dein Bewusstsein eingeprägt hast, ist ein nächster Schritt, dir klar zu machen, was du von dem Lernen hast, bzw. was du von dem angestrebten Abschluss hast.

Kurz gesagt musst du Dir bewusst machen:

Ich habe keine Lust, ABER es ist wichtig, also gebe ich mir Mühe.

PS:

Als ich meine Studienabschlussarbeit vor ein paar Wochen geschrieben hab mit 80 Seiten Textumfang hat das gut wirklich gut geklappt!

...zur Antwort

Also ganz ehrlich??

Als Selbstständiger ist man auf alles stets bedacht, will alles perfekt machen... Dabei hat man doch (i.d.R.) auch weitere Arbeitsplätze als nur den eigenen geschaffen. Kollegen sollte man das Vertrauen schenken, auch selbst wichtige Aufgaben übernehmen und erlernen zu können. Eine gute Delegation schafft dabei so viel Puffer, dass man nicht nur selbst ein besseres Zeitmanagement koordiniert, sondern auch in naher Zukunft Zeit für Neues hat. Auch die Zeit für Beobachten von Konkurrenz und Kundenverhalten sollte mit in das "Neue-Aufgaben-Konzept" integriert werden.

Fazit: Natürlich ist es nie einfach, wichtige Aufgaben jemandem anders anzuvertrauen - das jedoch damit verbundene (Zeit-)Feedback ist Begründung genug!

Gruß mb

PS: Wenn Du keinen Angestellten hast (vielleicht weil zu teuer) gibt es immer Studenten oder junge Menschen, die gerne etwas nebenbei verdienen wollen. --> Günstige Arbeitskraft und Potenzial, schnell Ehrgeiz zu entwickeln.

...zur Antwort