Das ist sehr bequem für Ersatzteile, die zurzeit nicht oder im beschränkten Umfang hergestellt werden. Dabei werden sie mehr preisgünstig. Mehr Information darüber auf http://www.alle-lkw.de/_TDE_news_id_477.html
Der neue Sprinter bietet höhere Nutzlast und Gesamtgewicht, dabei entspricht Euro6 Normen, mehr dazu http://www.alle-lkw.de/_TDE_news_id_472.html
Ich hab gehört, dass sie außer gewöhnlichen Kraftstoffarten (Benzin, Diesel) auch Hydrotreated Vegetable Oil als Alternative verwenden. Vielleicht hier http://www.alle-lkw.de/_TDE_news_id_397.html kannst du mehr erfahren.
Eigentlich weiß ich nicht, aber ein finnischer Enternehmer macht das mit einem Mercedes Unimog: http://www.alle-lkw.de/_TDE_news_id_436.html
auf alle-lkw.de, Mobile.de, truckscout24.de, Europa-Lkw.de
Das ist ein und dasselbe. Sieh www.alle-lkw.de/lkw/kipper
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch eines Kippers kann von 40 bis zu 500 Litern pro 100 Kilometer sein.In der ersten Linie hängt der Kraftstoffverbrauch vom Modell des Kippers (Beispiele von Modellen auf www.alle-lkw.de/lkw/kipper) und dem Ladezustand. Auch eine wichtige Rolle spielen die Jahreszeit, wann ein Kipper benutzt wird, und Einsatzbedingungen.