Das glaube ich nicht. Sicher ist das Altern beängstigend, wie alle großen Veränderungen. Irgendwann merkst du, dass einige Dinge einfach nicht mehr so funktionieren wie sie sollten und du kannst nichts dagegen tun! Damit kommen viele Leute erstmal nicht klar und versuchen verzweifelt, an allem Gewohnten festzuhalten. Aber früher oder später lernen glaube ich die meisten Menschen, es zu akzeptieren. Irgendwann müssen wir eben alle gehen, da hilft nichts.
Soweit ich weiß gibt es noch Schulen, die samstags unterrichten. Ansonsten wäre vielleicht eine Ganztagsschule eine Lösung für dich. Das klingt erstmal unsinnig, da du den lästigen Nachmittagsunterricht loswerden willst. Andererseits sind Ganztagsschulen auf den Nachmittagsunterricht ausgelegt und vorbereitet. So gibt es Freistunden in denen man etwas warmes essen kann und keine oder wenige Hausaufgaben. Außerdem hat man gar nicht sooo viel länger unterricht als auf "normalen" Schulen. Mein längster Tag ging von 8:00 bis 16:30. Dafür hat man danach seine Ruhe und im Endeffekt sehr viel mehr Freizeit.
LG
Du bist auf dem Gymnasium? In welcher Klasse denn?
Versuch, nicht so streng mit dir zu sein. Du bist in einem Alter, in dem einiges ganz und gar nicht normal ist. Viele Teenies wachsen nicht gleichmäßig in die Länge und in die Breite, das schaukelt sich mit der Zeit ein, also mach dir keine Gedanken über ein Bäuchlein. Auch dass deine Periode noch unregelmäßig kommt hat mit deinem Essverhalten wohl wenig zu tun, das ist mit 14 eben noch so. Also denk einfach nicht so viel über's Abnehmen etc. nach, dann wird sicher auch dein Essverhalten "normaler". Abgesehen davon gibt es viele Leute, die eher phasenweise essen, also einige Zeit lang kaum was runterbekommen und dann wieder mit dem Appetit einer Löwenherde gesegnet sind.
Fazit: Hör auf, dir selbst Panik zu machen und stattdessen mit Verantwortung und Genuss deinem Körper die Nährstoffe zu geben die er eben braucht um dich heil durch die Pubertät zu bringen.
LG
Ich würde behaupten, dass das von Frau zu Frau unterschiedlich ist. Pauschal würde ich sagen, dass Romantik sicher eine feine Sache ist - in Maßen.
Hmm... Die Frage ist ja auch, wann normales Verhalten zur Macke wird und wann diese Macke sich in eine Krankheit verwandelt. Zum Beispiel kennen wir das doch alle, wenn wir nachts durch eine dunkle Straße laufen und plötzlich Schritte hören, um dann festzustellen, dass es die eigenen sind. Ist das schon Verfolgungswahn? Ich denke nicht. Auch eine "Stimme im Hinterkopf", die uns hinterfragt ist noch nicht gleich ein Zeichen einer gespaltenen Persönlichkeit. Und wer hat sich nicht mal vorgestellt, stärker, schöner oder schlauer als alle anderen zu sein? ;) Dein "Paranoia" kennen wir als mangelnde Selbstsicherheit, die uns alle wohl schon ein mal überkommen hat.
Nun bleibt die Frage, ob das noch Macke oder schon Krankheit ist. Aber da kann dir hier wohl kaum jemand helfen und wenn du Gewissheit haben möchtest solltest du einen Spezialisten besuchen.
LG
Dein Freund scheint nicht ganz sauber zu sein... o.ô Ob du das akzeptierst oder nicht ist deine Sache, aber lass dich nicht mit reinziehen - also auch keine ominösen Tütchen mehr an ominöse Typen liefern!
LG
"Hallo Mama, ich würde mich gern mal schminken. Hast du Tips für mich?" Bestimmt hat sie da selbst auch Spaß dran. Aber nicht vergessen, weniger ist häufig mehr ;)
LG
Gut möglich, dass immer noch was dran ist... Gibt es Abschminke bei dir? Ansonsten geht auch Öl (also Speiseöl, kein Motoröl :D) ganz gut um die Wimperntusche zu entfernen. Im Zweifel abwarten und Tee trinken. Fällt wahrscheinlich eh keinem auf und im Zweifel sagst du, du hättest komisch geschlafen. Oder stehst einfach dazu, welches Kind hat nicht schon mal in Mamas/Schwesters Schminkkästchen gewühlt? ^^
Da kann man nichts machen, das kommt ganz von allein.
Oh und ich würde mich über eine Rückmeldung freuen :D
Gebrochen bedeutet, dass die Töne nicht auf ein mal, sondern hintereinander gespielt werden. Über 2 Oktaven wäre das dann c e g c' e' g' c'' hintereinander.
Ich bin verwirrt. Warum solltest du mit deiner besten Freundin schlafen wollen? Bist du ein Junge oder ein Mädchen? So oder so, nicht einfach machen! Bestenfalls kommst du dabei mit nem blauen Auge davon und das meine ich wörtlich...
Erstmal nicht mehr Rauchen, nur für den Fall. Dann abwarten, bis du einen Schwangerschaftstest machen kannst bzw. zu deiner Frauenärztin gehen. Die kann dir sicher auch was dazu sagen, wie das mit Diabetes ist.
Ich wünsche euch viel Glück und alles Gute
Kläre das einfach mit deinem neuen Freund. Mach ihm klar, dass du nur Freundschaft willst. So oder so ist es für ihn sicher auch angenehm, zu wissen, wie du über eure Beziehung denkst. Im Grunde ist er ja in einer ähnlichen Situation wie du. Und so lange ihr beide nur an einer Freundschaft interessiert seid kann das natürlich auch gut gehen! Sicher, eine Freundschaft zwischen einem Mann und einer Frau ist immer noch etwas besonderes, aber je länger ihr befreundet seid, desto mehr wird sie sich festigen. Wie jede andere Freundschaft eben auch. Und je länger ihr befreundet seid, desto mehr wirst du ihn zu schätzen wissen. Wenn ich nur daran denke, wie gut mir die Gespräche mit meinem (mittlerweile wohl besten) Freund tun und wie oft er meine Beziehung gerettet hat... Dann wünsche ich euch allen Dreien einfach nur alles Gute, und dass das lange gut geht!
LG
Es gibt da etwaswas, das nennt sich selbsterfüllende Prophezeiung: Wenn du ganz fest daran glaubst, dass etwas schlimmes passiert, wird früher oder später tatsächlich etwas passieren. Nicht, weil du ein Hellseher bist, sondern weil du es mit deinem eigenen Verhalten unbewusst erzwungen hast. Mach dir also bitte keine Sorgen, denn das ungute Gefühl ist die einzige "Bedrohung".
LG
So ein Camp kenne ich nicht, aber das halte ich auch nicht für nötig. Ein kleiner Aktivurlaub kann wunder wirken und im Gegensatz zu so einem Camp ist man wirklich aufeinander angewiesen.
Kleiner Familien-Abenteuerurlaub-Guide:
1) Sucht euch zuerst ein Land, in dem ihr Urlaub machen wollt. Da es ein Aktivurlaub wird, empfehle ich eines, das nicht zu warm ist, viele Gewässer hat und in dem das Jedermannsrecht gilt. Das heißt, dass man auch außerhalb von Zeltplätzen campen darf. Wenn ihr keines findet, das euch gefällt, kann man in den meisten europäischen Ländern meiner Erfahrung nach auch freundlich beim Bauern fragen, ob man eine Nacht lang auf einer seiner Wiesen zelten darf, da sagen die wenigsten nein.
2) Welche Art von Aktivurlaub bietet sich in diesem Land an? Kann man dort schön Fahrrad oder Kanu fahren oder wandern? Was findet den meisten Anklang in der Familie?
3) Okay, dann an die Routenplanung. Nehmt euch nie zu viel vor. Im allgemeinen sollte man immer zusammen bleiben und es muss sich immer die ganze Familie nach dem Langsamsten richten. Naja, wenn ihr mit dem Fahrrad unterwegs seid und es gerade sehr hügelig ist dürfen die am schwersten Bepackten (und ihr werdet schwer bepackt sein) auch mal bis zur nächsten Kuppe vorfahren - den Berg hinunterbremsen und hoch schieben, weil Klein-Ida mal wieder zu langsam ist macht keinen Spaß. Das ist auch gar nicht schlimm, denn schließlich geht es nicht darum, möglichst viele Kilometer zu schrubben. Mit Kindern sind also ~20 km am Tag mit dem Fahrrad völlig in Ordnung. Plant immer so, dass ihr mindestens zwei Stunden vor Sonnenuntergang am Ziel seid - mindestens eine Stunde vor Sonnenuntergang müsst ihr dann einen Platz gefunden haben, egal, ob ihr die Etappe geschafft habt oder nicht. Zwischendurch sollte auch immer mal eine Übernachtung auf einem Zeltplatz möglich sein. Dort kann man duschen und oft auch oft Wäsche waschen. Am Morgen sollte immer etwas mehr Zeit für einen gemütlichen Start in den Tag eingerechnet werden. Je nach dem wann und wo ihr unterwegs seid kann ohnehin erst nachmittags starten.
4) Packen: Ihr braucht ein Zelt (klar). Es sollte aber möglichst eines sein, in das alle Familienmitglieder passen. Dann braucht ihr Schlafsäcke, die der Temperatur angemessen sind. Man schleppt gern 500g mehr, wenn er dafür nicht in der Nacht frieren muss.Jeder braucht immer genügend Wasser und etwas zu Essen im Gepäck. Außerdem empfehle ich stabile Müllbeutel falls es regnet. Darin kann man alles, das nicht nass werden darf, wasserdicht verstauen. Falls ihr an einem Fluss oder an Seen entlang fahrt solltet ihr eine biologische Seife mitnehmen, die man an Gewässern benutzen kann. Diese kann man zum Waschen von Mensch und Kleidung verwenden. Solche Seifen und vielerlei Schnickschnack findet sich in allen Outdoor-Ausstattern. Aber vergesst nicht, dass ihr alles, was ihr kauft, auch tragen müsst. Ansonsten müsst ihr selbst entscheiden, was ihr braucht und was nicht. Das Gepäck wird entsprechend der Körperkraft aufgeteilt. Allerdings sollte jeder immer seinen eigenen Schlafsack dabei haben, selbst Klein-Ida.
5) Das Gepäck ist verteilt, nun sind die Aufgaben an der Reihe. Wer baut das Zelt auf, wer baut es ab? Wer packt ggf. das Kanu oder die Fahrräder? Wer kocht? Wer wäscht ab? Wer passt auf, dass Klein-Ida derweil nicht ins Wasser rennt? Und so weiter, und so weiter. Wer gerade nichts zu tun hat hilft den anderen bis alles erledigt ist. Allgemeine Aufgaben der Kinder sind, nicht zu quengeln, immer zusammen zu bleiben und einfach mal zu machen, was die Eltern sagen. Aufgaben der Eltern ist es, die Familie zusammen zu halten, keine unsinnigen oder überflüssigen Befehle zu geben, nur in äußersten Notfällen laut zu werden und nicht mit Eis zu geizen.
So, das war alles, was mir dazu einfällt. Quelle für diese gesammelten Werke sind diverse Fahrradtouren mit Familie und Freunden und alle Fehler und Fortschritte, die wir dabei gemacht haben. Es wird sicher eine Weile dauern, bis ihr euch eingespielt habt, aber so ist das nunmal.
LG
Im zweifel machen diese ganzen Reinigungscremes/-gels/-wasauchimmers es nur schlimmer. Versuch es einfach mal damit, dein Gesicht gründlich mit klarem Wasser zu waschen und danach mit einer Creme einzucremen, die möglichst wenig Zusatzstoffe hat. Also keine Duftstoffe etc.. Auch wenn du fettige Haut hast, immer schön eincremen. Ich kann zwar keine Garantie geben, dass das bei dir hilft, aber einen Versuch ist es wert. Schlimmer wird es dadurch sicher nicht.
LG
2 Tage sind recht wenig und ich weiß auch nicht wofür du dich interessierst. Trotzem, vielleicht finden wir ja was ;)
Bei einem Kurzurlaub bietet sich natürlich Sightseeing an. Wenn das Wetter schön ist und du gut zu Fuß bist kannst du am S-Bhf Tiergarten aussteigen und die Straße des 17. Juni entlanggehen. Du würdest dann zuerst durch den Tierpark selbst gehen, an der Siegessäule vorbei bis zum Brandenburger Tor. Wenn du von da aus weiter gehst kommst du erst zur Museumsinsel und dann zum zum Alexanderplatz mit dem Fernsehturm. Auf dem Weg gibt es natürlich diverses zu sehen und auch die Museen sind interessant. Vielleicht findest du ja eines, das sich anspricht. Wenn es mal wieder regnet oder du Angst vor Blasen an den Füßen hast kannst du den Bus 100 nehmen. Der fährt alle Sehenswürdigkeiten ab und den kannst du mit einem normalen Fahrschein benutzen.
Apropos Fahrschein: In Berlin kommst du am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln voran. Da gibt es die BVG zur der Busse, U-Bahn, Tram und die Fähren gehören sowie die S-Bahn, die zur DB gehört. Auf letztere kann man sich so gut verlassen wie es bei der Bahn nun mal üblich ist, aber wenn sie fährt ist sie oft der schnellste Weg um ans Ziel zu kommen. Die Fahrkarten vom BVG und S-Bahn kannst du auch für die Verkehrsmittel des jeweils anderen Anbieters benutzen. Bei der BVG gibt es außer der üblichen Tickets auch die "Berlin Welcome Card", die 48 Stunden gilt und mit der du teilweise stark ermäßigt in bestimmte Museen etc. kommst.
Wenn dir das normale Sightseeing zu Mainstream ist empfehle ich dir Kreuzberg (insbesondere den Kreuzberg in Kreuzberg und die Bergmannstr., ), Prenzlauer Berg, die Eastside Gallery, vielleicht noch Schöneberg (z.B. die Arkazienstr.) und bestimmte Teile in Neukölln. Die Wochen- und Flohmärkte überall in der Stadt sind natürlich auch einen Besuch wert. Meine Favoriten wären der Winterfeldtmarkt (Mi. und Sa. in Schöneberg, dort gibt es das vielleicht beste Raclette der Welt ;)) und der türkische Markt am Maybachufer (Di. und Fr.). Unheimlich alternativ und wahnsinnig hip ist natürlich der Flohmarkt am Mauerpark (So.).
Wenn du abends noch ein bisschen feiern gehen möchtest sind Kreuzberg ( die Bar "Clash" wäre bestimmt etwas für dich, wenn es nicht zu schick sein muss) und die Warschauer Straße die üblichen Verdächtigen, aber kann dir vermutlich jeder andere mehr erzählen als ich ^^'
Zu guter letzt empfehle ich dir das Tempelhofer Feld, das schöneberger Südgelände und den Spreepark. Das Tempelhofer Feld ist der ehemalige Flughafen und bei schönem Wetter unbedingt einen Besuch wert! Das schöneberger Südgelände ist sehr viel kleiner und unbekannter. Es handelt sich um einen stillgelegten Rangierbahnhof den sich die Natur und diverse Street-Art-Künstler (zurück-) erobern. Der Spreepark bis vor einigen Jahren ein Vergnügungspark im Plänterwald. Nachdem er geschlossen wurde ist er viele Jahre lang nur als Horrorfilm-Kulisse genutzt worden, aber seit einer Weile fährt wieder die kleine Bahn durch den Park. Wie du merkst ziehen diese Orte mich magisch an, aber zumindest das Tempelhofer Feld solltest du unbedingt besuchen, wenn das Wetter schön ist.
So, mehr fällt mir nicht ein. Ich würde sehr gern hören, ob etwas für dich dabei war ;)
LG
Edit: DDR-Museum, Jüdisches Museum. So, nun bin ich aber fertig! :D
Vielleicht weiß er selbst nicht so genau, weiß mit der Situation genau so wenig umzugehen und ist eben so verwirrt wie du. Wenn ihr tatsächlich gute Freunde seid, bitte ihn doch einfach um Klarheit. Sag ihm, dass euer Gespräch dich verwirrt hat und du überhaupt nicht mehr weißt, welche Art von Beziehung ihr jetzt habt und welche er sich vorstellt und dass du dir Klarheit wünscht.
LG