Hallo, ad giessen) es kommt ja darauf an, wo die Pfefferminze steht, und wie der Wasserverbrauch ist. Ich würde ihn mässig feucht halten, keinesfalls zu viel Wasser, da werden die Wurzeln bald faulig. Wenn die Erde trocken ist, giessen.

ad Platz) Idealer Platz ist sicher halbschattig bis sonnig. Also dort, wo nie Sonne hinkommt, würde ich ihn nicht hinstellen.

ad Ernte) Wenn man Lust auf Pfefferminztee hat, zupft man ein paar Blättchen ab.

Günstig wäre natürlich ein Plätzchen im Freien, mein Pfefferminz wächst wie Unkraut, ich kümmere mich das ganze Jahr nicht darum, da er sehr wuchert, fahr ich auch mal an der Seite mit dem Rasenmäher drüber, der wächst sofort wieder nach.

Gutes neues Jahr und viel Spass mit der Pfefferminze!

LG

...zur Antwort

Salbeiblätter abzupfen, mit kochendem Wasser übergiessen, 10 Min., IMMER zugedeckt ziehen lassen (sonst entweichen die Wirkstoffe (= ätherische Öle!!) Beim Mischen von verschiedenen Kräutern wäre es gut, wenn man sich über deren Wirkung im Klaren ist... Salbeiblätter sind auch gut, wenn man mit dem Zahnfleisch Probleme hat, dann "zerknüllt" man das Blatt ein wenig und legt es auf die entzündete Stelle. Salbeitee im Aufguß ist z. B. sehr gut für Halsschmerzen, bei Magenproblemen. Alles Liebe und ein gutes neues Jahr! Catrin

...zur Antwort

Guten Morgen Euch allen!

Ich bin ganz begeistert von Euren hilfreichen Antworten, vielen Dank!!!

Es war meine erste Frage hier in diesem Forum, eine wirklich gute Sache.

Wünsche Euch allen noch einen schönen Tag.

Liebe Grüsse aus Spanien, Catrin

...zur Antwort

Mediterrane Kräuter brauchen viel Sonne, soviel ist klar, denn die wachsen ja in den südlichen Ländern meist auch wild, haben also im Sommer kaum Regen. Andere Kräuter brauchen eher ein schattiges Plätzchen, aber wie schon hier geschrieben wurde, Kräuter haben wie alle anderen Pflanzen auch unterschiedliche Bedürfnisse.

Lieben Gruss MarinaSunshine

...zur Antwort

Schau mal da nach:

http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/gartenpraxis/nutzgarten/nutzgarten-standardartikel/Nutzgarten-Standardartikel_50496.jsp?page=4

Eine Kräuterspirale ist halt auch ein Hingucker für jeden Garten...

Viel Spaß damit! Liebe Grüsse MarinaSunshine

...zur Antwort

Zu Brotaufstrichen - wie schon erwähnt - insbesondere auf Quark-Basis ganz wunderbar, zu Kartoffelsalat (sieht auch sehr schön aus), auf Eierspeisen und Suppen kann man sie vor dem Servieren streuen. Kresse hat einen hohen Gehalt an Vitamin C und B, außerdem viele Mineralstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Da man Kresse ganz bequem und ohne Erde auch im Winter auf der Fensterbank ziehen kann (auf Watte oder 2-3 Blatt Küchenrolle), hat man besonders in der kalten Jahreszeit einen leckeren Vitaminspender. Kresse schmeckt ja ein bisschen scharf, was daher kommt, dass sie Senfölglykoside (wirken antibakteriell) enthält. Lieben Gruß!

...zur Antwort

Hallo, eine Alternative wäre das hier:

http://www.gartenplatz.de/Deutsch/artikelgross/38041gr.htm

Sicher auch einfacher zu machen als das "Rad". Für eine Kräuterspirale braucht man ca. 3 m Durchmesser Platz.

Kunststoff geht auf gar keinen Fall.

LG

...zur Antwort

Petersilie (glatte und krause), Schnittlauch, Zitronenmelisse, Kerbel, Rucola, Walderdbeere, Sauerrampfer, Liebstöckl, Salbei, ganz super auch Bärlauch, und auf der schattigen Fensterbank würde ich Kresse ziehen (flache Schale, Watte reinlegen, mit Wasser tränken, Kressesamen draufstreuen), Vitaminspender und schmeckt lecker zu Kartoffelsalat.

Liebe Grüsse!

...zur Antwort

Die Brennessel zählt zu den Stoffwechsel-Kräutern. Grundsätzlich anzuwenden als kurmässige Anwendung zur Anregung des gesamten Körperstoffwechsels (z. B. Rheuma, Gicht). Kurmässig Anwendung heisst, 3 Wochen lang 3 x täglich eine Tasse von dem Tee trinken, schluckweise, am besten lauwarm. Danach sollte unbedingt eine "Pause" eingelegt werden.

Brennesseltee zubereiten: (wie oben schon erwähnt, frische junge Blätter abzupfen, mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ZUGEDECKT ziehen lassen.

Lieben Gruss

...zur Antwort

3 x am Tag mit ihnen Gassi gehen, und abends vor dem Schlafengehen nochmal raus. Ich habe selbst 2 Hunde, einen Garten, wo sie sich natürlich frei bewegen können, sind ja Hunde und keine Zinnsoldaten, und es sollte einen Hundebesitzer nicht wirklich stören, wenn der Hund im Garten sein Pipi macht... trotzdem noch viel Freude mit den Hunden und dem Garten! Liebe Grüsse!

...zur Antwort