Hey,

ich kann absolut verstehen wie es dir geht und denke dein Lehrer wird das sicher auch nachvollziehen können.

Wichtig ist, dass du ihm früh genug bescheid sagst das heißt auf jeden Fall nicht an dem Tag an dem du halten musst und auch nicht einen vorher sonst wirkt es wie eine Ausrede für Faulheit.

Hilfreich wäre es wenn du gleich um ein neues Thema bittest

Du kannst selber am besten einschätzen was dein Lehrer für ein Typ ist, aber wenn er streng ist würde ich vorschlagen, dass du einen Zettel mit groben Fakten abgibst also alles was man bei einer Recherche erfährt bei der du nicht solche Bilder sehen musst - vielleicht Entstehungsgeschichte und Weltanschauung von IS und Al quaida, alles was du so kriegst, dass man einen leichten Überblick hat.

So weiß dein Lehrer, dass es dir ernst ist.

Und wenn du deswegen wirklich Stress bekommst dann geh zu deinem Klassenlehrer oder einem Lehrer deines Vertrauens und bitte um Hilfe, denn niemand kann dich zwingen dieses Thema zu bearbeiten.

Ich würde gerne hören wie es ausgegangen ist! Alles Gute :)

...zur Antwort
Kann ich dagegen rechtlich vorgehen? Oder wird das schwierig?

Hey Leute, (LANGER TEXT)

ich hab folgende Frage.

Darf ich rechtlich dagegen vorgehen, wenn der Verdacht bei mir besteht, dass ich eine unfaire Benotung bekommen habe?

Es geht hier nicht um allgemeine Semesternoten, sondern meine Abiturbenotung bei meiner Kunstprüfung.

Das Ding ist, dass die 2. Korrektur (wir haben Zentralabi, damit ihr's wisst) mein alter Geschichtslehrer ist, der zufällig auch Kunstlehrer ist.

Nun habe ich wirkliche Angst, dass er mich unfair benoten wird, weil ich früher sehr viel Stress mit ihm hatte.

Er mochte mich nicht, hat mich häufig sehr unfair und unhöflich behandelt. (Nein, ich habe es nicht provoziert, weil ich nie was dagegen gesagt habe und mich auch nicht beschwert habe, habe es zu 99,9% mit mir machen lassen).

Als ich schlechter bei ihm geworden bin (meine Oma ist zu dem Zeitpunkt im Krankenhaus gewesen und mir ging es nicht gut, weil ich auch schon dort Depressionen hatte usw usw) meinte er, dass dies kein Grund sei schlechter in der Schule zu werden und dass ich mich zusammenreißen soll und so weiter und sofort.

Er meinte auch, als ich meine einzige 5 in Geschichte JEMALS bei ihm geschrieben habe, dass alle, die eine schlechtere Note als 4 haben, nichts auf dem Gymnasium zusuchen haben.

Das hat mich sehr sauer gemacht und dann habe ich ihm gesagt (ja, höflich), dass jeder mal eine 5 oder 6 schreiben kann und man das doch nicht so verallgemeinern kann. Er hat mich angefahren etc. und ja seit dem mochte er mich wirklich nicht mehr. (Weil ich mich selber verteidigt habe...) Er hat mich auch erst letztens mega angenervt geguckt und mich super unfreundlich angeredet.

Das alles schürt meine Angst, dass er mir bei der 2. Korrektur eine schlechte Note reindrücken wird, weil er das schon ein paar mal gemacht hat bei mir. (Hab mich aber nie beschwert, weil ich dachte, dass ich ihn dann endlich los sei)

Die 1. Korrektur ist meine Tutorin und sie mag mich und sie findet auch die Sachen, die ich mache gut. Nur ist das ja jetzt leider so, dass die 2. Korrektur ja auch bewerten darf und bis zu 3-4 Punkte Abstand geben kann.

Nehmen wir mal an, dass mein alter Lehrer das macht - wäre das dann nicht Sabotage von meinem Abitur? Könnte ich mich dann beschweren und so weiter? Oder bräuchte ich tatsächlich Beweise, damit eine 3. Korrektur ran darf?

...zum Beitrag

Hey,

ich würde mir da nicht so Stress machen.

Zumindest bei uns war immer bekannt, dass der Zweitkorrektor fast nichts zu sagen hat. Deine Lehrerin bewertet dich anhand von dem was du geschrieben hast und der Zweitkorrektor ist eher eine Unterstützung um wirklich fair zu bewerten.

Ich habe keine Ahnung was dein Lehrer wirklich für einer ist, aber er kann deine Arbeit auf keinen Fall deutlich abwerten das ist einfach nicht möglich, vor allem weil bei der gesamten Bewertung auch immer alle korrigierenden Lehrer ständig diskutieren wie dies und jenes zu werten ist.

Die Abiturnoten können fast nicht willkürlich oder nach Sympathie vergeben werden.

Ich verstehe deine Sorge sehr gut, aber ich würde das auf mich zukommen lassen und eine Klage würde dir glaube ich nichts bringen außer, dass das ganze Kollegium sich fragt was du "denn für eine bist" denn die sind ja auch untereinander bekannt und befreundet und es ist schon eine heftige Anschuldigung zu sagen ein Lehrer würde im Abitur betrügen.

Ich wünsche dir alles erdenklich Gute :)

...zur Antwort

Das hier ist es übrigens, das Model hier füllt es leider nur nicht richtig aus.

...zur Antwort

Oh gott lass dir nichts von Idioten erzählen.
Das beste wäre du redest mit deinem Freund ganz ehrlich über deine Gefühle Ängste und Wünsche die hat er nämlich auch. Und wenn ihr euch wohl fühlt dann tut ihr was ihr wollt da gibt es kein richtig und kein falsch solange ihr beide es ehrlich wollt.
Sei auf keinen Fall zu schüchtern zu sagen wie es dir gerade geht das erste Mal ist sehr wichtig und niemand von euch beide kann Gedanken lesen :)
Ich hoffe du hast dir keine konkreteren Anweisungen erhofft aber jeder der dir solche gibt ist nach meiner Auffassung leider ein Depp. Tu was sich rihtig anfühlt und lass dich nicht unter Druck setzen(auch nicht von dir selber)!
Alles liebe :)

...zur Antwort

Hallo,

wenns ums lernen geht kenne ich mich ganz gut aus aber vor allem ist klar, dass es keine Patentlösung gibt immerhin lernt jeder Mensch anders.
Mündliche Prüfungen sind da auch so eine Geschichte (ich gehe mal davon aus das meinst du mit den vielen Fragen?) , manche können es manche nicht und die wenigsten Tipps helfen wirklich wenn du persönlich dich nicht damit identifizieren kannst. 

Bei Lernen, gerade bei viel Stoff, solltest du IMMER schreiben. Das Gehirn verinnerlicht gelerntes deutlich besser wenn du es nicht immer nur durhliest sondern dir beispielsweise Skripte erstellst in denen du Begriffe selber definierst.
Wenn du Texte (ein Gedicht oder wie? ) wirklich vollständig auswendig lernen sollst dann schreib sie einfach ab und wenn es nur um Inhaltliches geht dann fasse es unbedingt in deine eigenen Worte.

Bei dem mündlichen kann ich dir nur sagen: erkläre es so dass du es selber verstehen würdest. Das heißt, erkläre schwierige Wörter oder Zusammenhänge selbst wenn du meinst der Lehrer weiß es ja, immerhin will er wissen ob es auch dir klar ist. Und denk daran: Lehrer sind auch nur Menschen und die meisten warten nur auf die Möglichkeit dir das Beste zu geben was geht. In einer mündlichen Prüfung kämpfst du nicht gegen die Lehrer sondern ihr seid ein Team, du bist nur die die redet ;)
Und zuletzt: Du kannst nicht perfekt sein! Wenn dir mal etwas nicht einfällt kram ein bisschen in deinem Gehirn und sag was du meinst lass dir unter Umständen aber auch helfen. Denn Perfektion bedeutet eine eins mit Sternchen aber eine 2, bei der offenbar nicht alles perfekt war, ist auch eine geniale Note mit der man mehr als zufrieden sein kann also nicht in Panik geraten davon wirst du nie besser.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Glück!


...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht dass es bei Großeltern gut ankommt wenn die Haare nicht ganz offen sind. Da du lange Haare hast würde ich dir entweder empfehlen, dass du die Haare auf eine seite pflechtest und das ein bisschen aufpeppst (einfach mal googlen was genau dir da gefällt) oder dass du die vorderen Haarsträhnen nach hinten zwirbelst oder pflechtest und dir die Haare die nicht hochgesteckt sind lockst :)

Ich hoffe das hat dir ein bisschen geholfen

...zur Antwort