Nun, an sich ist Cicero im Latein Unterricht gängige Praxis, doch Cicero lebte nicht in der Spätantike, er gilt als klassischer Vertreter der "goldenen Latinität" (zwischen 100 v. Chr. bis 100 n. Chr.). Dieses Latein ist angeblich das "beste" Latein und repräsentiert die glorreichen Zeiten der römischen Imeriums. Er hat den Stil maßgeblich geprägt. Danach folgt die Zeit der "silbernen Latinität", welche man zeitlich zu der Spätantike zuordnen kann. Doch dort gibt es zahlreiche Autoren, nicht "den einen", wie Cicero. Am besten schau dir die gelisteten Autoren unter der silbenern Latinität an und derjenige, den ihn im Unterricht kennengelernt habt, scheint es wohl zu sein. Ich könnte hier nur Vermutungen anstellen, meine Vermutung wäre eventuell Seneca, aber wenn dir diese Name unbekannt vorkommt, dann wohl eher nicht.
Ich hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen, wenn nicht.. schau einfach mal in dein Schulbuch ;)