Ich arbeite auch in Berlin als Erzieherin und bei mir wird komplett anders eingewöhnt. Vor allem werden unsere Eltern nicht alleine gelassen, jeder Tag wird mit ihnen abgesprochen und geplant. Es gibt eine bezugserzieherin die für das jeweilige Kind verantwortlich ist und versucht eine Bindung aufzubauen. Das was du schilderst, kenn ich überhaupt nicht.

...zur Antwort
Eingewöhnungsphase im Kindergarten

Hallo. Mein Sohn geht seit Anfang des Monats in die Kita.es ist wohl keine richtige Kita,es gibt dort nur 9 Kinder und 2Betreuerinnen.ich fand das gar nicht schlecht wenn dort weniger Kinder sind,weil ich dachte die Betreuerinnen können dann besser auf die Kinder zu gehen & sich auch mal nur um ein Kind kümmern wenn's nötig ist.Ich muss dazu sagen das sind alles u3 Kinder.Mo,di und mi war ich von 9 bis 11 mit meinem Sohn zusammen da,ich sollte auf der Couch sitzen bleiben,auch wenn er kommt &will das ich mitkomme.Ich blieb also da sitzen.Er erkundete nur mühsam und mit viel Angst die Kita - nach meinen eindrücken.Nur zwei,drei mal von Montag bis Mittwoch kam dann mal eine Betreuerin auf ihn zu & wollte mit ihm spielen.Einmal ist er weggegangen & mal sitzen geblieben.Aber er suchte immer meinen augenkontakt.mir stellte sich so schon die Frage wie er eine Beziehung zu den Betreuerinnen aufbauen soll,wenn sich keiner wirklich kümmert?! - demzufolge blieb er auch immer bei mir &wollte das ich mitkomme & mit ihm Spiele. Er ging nur selten für ein paar Minuten mal weg. Am Donnerstag war ich dann 1 std da & dann sind alle auf dem Spielplatz gegangen. Ich sollte aber nicht mit. Da war der erste Augenblick der Trennung. Er weinte schrecklich. Es brach mir das Herz, ihn so da zu lassen. Ich blieb die ganze Zeit vorm Kindergarten stehen und wartete. Die Betreuerin meinte er hatte sich schnell wieder beruhigt. Das beruhigte mich. Am Freitag habe ich ihn dahingebracht, umgezogen und er nahm direkt meine Hand und wollte mit mir spielen. Als er dann los ließ - verabschiedete ich mich und ging. Er hat geweint. Die ganze nächste Woche das selbe ich bring ihn hin zieh ihn um und er nimmt meine Hand und will nicht loslassen,es kommt aber auch keine Erzieherin mal auf mein Sohn Zu & redet mal mit ihm & versucht ihn mal von mir los zu bekommen.Die beschäftigen sich mit den anderen Kindern, wo ich mir denk Das geht so doch nicht.Naja die ganze Woche bin ich dann immer für 2,5 Std gegangen aber mit einem schlechten gewissen & er hat mal mehr mal weniger geweint.Am montag genau das selbe, wie die Tage davor.Dienstag war er nicht im Kindergarten, weil wir zum Arzt mussten und heute wieder das selbe. Er lässt meine Hand nicht los,die Erzieherinnen sind bei den anderen Kindern & mein Sohn führt mich dann durch die Räumlichkeiten.Da sich keiner wirklich kümmert ob ich da bin oder nicht,lief ich 45 Minuten mit ihm rum und dann plötzlich hieß es naja sie können ja heute nochmal hier bleiben,er ist ja heute nicht so gut drauf.Wenn ich ihm dann sage geht mal alleine gucken oder die Mama geht gleich und holt dich gleich wieder ab oder einfach mal seine Hand los lasse,entweder fängt er dann an zu weinen oder will dann direkt auf mein arm.Von den Erzieherinnen kommt so gut wie nix.Ich weiß auch nicht wirklich wie ich mich verhalten soll.Ab nächsten Monat muss er den ganzen Tag da bleiben.ich weiß nicht wie das funktionieren soll.es geht kein Schritt vorwärts. was soll ich tun?

...zum Beitrag

Ganz ehrlich, eine Eingewöhnung läuft doch nicht von alleine. Es muss eine bezugserzieherin geben, die ihn wenigstens begrüßt, wenn er in den Raum kommt und ihn quasi auffängt, wenn du gehst. Es kann nicht dein, dass du auf dich gestellt bist und ihn einfach reinbringst und stehenläßt. Auf jeden fall mit den Erzieherinnen reden oder Kita wechseln. Ich kenn das so gar nicht, die Eingewöhnung ist so wichtig und gerade dass er in der Kita jemanden hat, zu dem er eine Beziehung aufbaut. Unfassbar, dass heutzutage noch so "eingewöhnt" wird.

...zur Antwort

Ist glaub ich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Wo kommst du denn her? Also ich hab meine Erzieher-Ausbildung in Berlin gemacht und ich muss sagen die Ausbildung war lächerlich. Lag aber an meiner Schule, hab von anderen auf anderen Schulen gehört, dass die schwer sein soll. Bei mir nicht. Im Berufsleben hab ich allerdings keine Probleme.

...zur Antwort

Welche Materialien man braucht um Erzieherin zu werden? Keine xD Oder meinst du welche Materialien man in der Kita braucht?

Also ich kann nur sagen in Berlin hast du die Wahl zwischen mehreren ausbildungsformen. Zu allererst braucht man Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Dann hat man die Wahl zwischen einer schulischen Ausbildung (3 Jahre) oder auch einer berufsbegleitenden Ausbildung (da weiß ich nicht genau wieviele Jahre die dauert). Manchmal kostet die Ausbildung auch was, kommt drauf an, wo an welcher Schule man die macht.

...zur Antwort

Hausverbot und Eltern werden informiert. Ich weiß nicht genau ob es Kameras gibt, aber wenn, dann sitzt glaub ich nicht die ganze zeit einer davor. Es laufen aber viele Mitarbeiter rum, auch ohne Kittel und wenn die das sehen, gibts ärger.

...zur Antwort

Dein Freund soll einfach ausfüllen, dass für ihn schon bezahlt wird. Dazu braucht er die beitragsnummer seiner Eltern. Ich an deiner Stelle würde mich nicht bei denen melden. Ich selbst bin Dezember 2012 ausgezogen und habe erst Juli 2013 den Brief bekommen. Habe die Wohnung dann zu August 2013 quasi angemeldet und musste auch ab da erst bezahlen. Du musst also nicht rückwirkend ab Januar bezahlen wenn das deine Sorge ist. Ich würd entfach abwarten und Tee trinken ^^ irgendwann werden die sich schon melden und dann kannst du immernoch deine Wohnung anmelden.

...zur Antwort