In dem Alter habe ich das so gemacht, dass ich den Jungen, in den ich verliebt war, gefragt habe, wie er eine Hausaufgabe gelöst hat oder ob er mir vllt schicken kann, was er lernt (z.B. für nen anstehenden Test). Danach einfach ein Gespräch weiterführen. Viel Glück :)
Also: Artikel sind quasi wie Paragraphen, aber so werden nur die Gesetze bezeichnet, die in der Verfassung, also im Grundgesetz stehen. Paragraphen sind die einzelnen Gesetze in allen Gesetzesbüchern (also im BGB, StGB usw.), außer halt im Grundgesetz (es gibt auch ein paar Ausnahmen, z.B. in bayrischen Gesetzen, da werden auch normale Gesetze als Artikel bezeichnet, aber grundlegend heißen die Normen im GG Artikel). Manche Gesetzesnormen werden in mehrere Abschnitte gegliedert, das sind dann die Absätze, sie sind jeweils auch nummeriert. Sätze sind (wie der Name schon sagt) die einzelnen Sätze in den Gesetzen, häufig wird eben der Satz zitiert, wenn man nur eine bestimmte Aussage in einem Gesetz meint.
Hättest du gerne, dass es wieder ein Gesetz dagegen gibt? Moralisch ist es nicht wirklich „erlaubt“, bzw. man hat keine gute Meinung über das Betrügen. Aber es gleich zu einer strafbaren Handlung zu machen, ist ein viel zu krasser Eingriff in unsere Freiheit.
Selbstvertrauen. Dein Beitrag liest sich so, als würdest du dich selbst kein bisschen mögen. Frauen spüren das, diese Unsicherheit, und das wirkt nicht attraktiv. Männer die schüchtern sind, finden eine liebende Frau, auch Männer mit kleinen Penissen finden eine (Frauen ist die Größe weit unwichtiger, als man es glauben würde, solange der Mann liebevoll ist). Aber Männer die an sich selbst kein gutes Haar lassen, finden eher keine. Fasse ein bisschen Mut, sprich dir selbst gut zu, dass du nicht so eine Lachnummer bist, wie du es glaubst, und sprich Frauen an. Am besten dann, wenn du ohne Freunde draußen unterwegs bist. Du siehst die Frau im Falle eines Korbs wahrscheinlich nie wieder. Und du wirst auch Körbe bekommen, das kann ich dir sicher sagen, aber dagegen musst du dich wappnen und weiter machen, es wird noch eine Frau dabei sein. Einfach nett sein, am besten Frauen ansprechen, die selbst ein wenig schüchtern wirken. Ganz simpel und ehrlich mit einem Kompliment. Viel Glück, das wird noch klappen!
Und was wäre mit den Schülern, die seelisch sehr an ihren Familien und Freunden gebunden sind und sich schrecklich fühlen würden, würde man sie zwingen, sich monatelang von den wichtigen Personen zu trennen, obwohl sie noch gar nicht bereit dafür sind? Für die Erfahrung auf kultureller und sprachlicher Sicht wäre es sicherlich sinnvoll, aber das als Grund um jemanden zu etwas zu zwingen, sehe ich nicht ein.