Zecken übertragen nicht nu Borelliose und FSME. Auch in Deutschland gibtes mittlerweile andere Krankheitsbilder. Erst mal hheißt es nach einem Biss ruhig bleiben. Wenn man die Zecke schonend entfernt, am besten mit der original Zeckenkarte von SafeCard, dann veringert man bereits das Risiko. In den darauf folgenden Tagen nicht nur die Einstichstelle sondern den gesamten Körper gut beobachten. Bei Veränderungen muss man den Arzt konsultieren
Mein Hund hat durch frontline ganz starken Ausschlag bekommen. Es dauerte über einen Monat bis das wegging. Für uns bedeutet das natürlich, dass wir es nicht mehr verwenden. Ich will auch gar nicht wissen was die Langzeitfolgen bei diesem Produkt sind. Ich passe auf und verwende natürlich e Produkte. Wenn mal eine Zecke zusticht, dann entferne ich sie schnell mit der Zeckenkarte. Die Zecken-Zeit ist schon gekommen. Sobald es draußen nicht mehr friert.
Hallo,
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde mich mal bei einem Hunde-Club informieren. Mein Hund ist ein Labrador-Pointer-Mix und sehr intelligent und lernfreudig. Deshalb suche ich eine Herausforderung für uns beide und die Ausbildung zum Begleithund finde ich sehr sinnvoll. Abgeben oder verkaufen will ich meinen Kleinen unter keinen Umständen. Aber man weiß ja nie, ob man vielleicht selber mal auf einen Assistenzhund angewiesen ist. Er ist noch jung und gut formbar, wobei er keine Welpe mehr ist und daher wohl die Ausbildung zum Blindenhund nicht mehr gemacht werden kann. Ach ja und Vertrauen habe ich natürlich sehr viel in meinen Hund und er auch in mich....
Hallo,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neue Entzündung mit dem 2 Jahre alten Stich zu tun hat. Für Entzündungen gibt es ja viele Gründe und Du solltest lieber überlegen, was noch dazu geführt haben könnte. Trotzdem sollte man mit Zeckenbissen leichtfertig umgehen und die Zecke immer fachgerecht entfernen. Man kann auch die Zecke nach der Entfernung in ein Labor schicken und nach Viren oder Bakterien untersuchen lassen. Hier noch ein hilfreicher link:
http://www.durray.com/information/zeckenkarte.htm .
Gerade am Hodensack, macht der Zecke das saugen besonders Spass. Es herrschen hier ideale Bedingungen auf der Rückseite. Warm und feucht, wie Sie es gerne hat. Zum Entfernen gibt es nur ein Werkzeug, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann: Die Zeckenkarte.
Nähere Informationen hierüber gibt es auf:
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Bei Zeckenstichen:
Bei Mensch und Tier sollst niemals warten denn es gibt die Zeckenkarten.
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Einfach die Zeckenkarte nehmen. Schau mal hier:
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Drehen oder reißen kann die Zecke irritieren und dann kann es Probleme geben und man erhöht das Risisko eine Krankheit zu bekommen.
Hallo Sandy, wie auch schon meine Vorredner bin ich von diesem Laken nicht überzeugt. Man muss sich doch fragen, was nutzt es wirklich und was hat es gegenüber einer normalen Picknickdecke für Vorteile. Ist ein schöner Marketing-Scherz (vielleicht sogar gefährlich). Mehr nicht. Also immer aufpassen, aufpassen, aufpassen. Und wenn die Zecke mal zugestochen hat, dann mit der Zeckenkarte schonend entfernen.
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Und nicht denken im April sind die Biester nicht aktiv. Ab 6 - 8 Grad Außentemperatur werden sie aktiv.
Keine Zeckenzange. Die Dinger taugen nichts, weil das billige Plastik die Zecke nicht greifen kann. Besser ist die Zeckenkarte:
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Frontline ist Gift für Hunde. Probier Rosmarin oder Teebaumöl. Schau mal hier nach, da findest du gute Tipps. Und wenn ein Biest mal gestochen hat, dann immer die Zeckenkarte nehmen.
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Viele Grüße
Es gibt nur ein wirklich geeignetes Werkzeug. Das ist die Zeckenkarte:
Schaut mal hier:
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Noch nie war es so einfach!
Das nächste mal auf jeden Fall eine Zeckenkarte benutzen. Mit der passiert so ein Dilemma nicht. Genial einfach - einfach genial. Gerade bei kleinen Kindern besonders Acht geben.
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Also ich würde Dir zum Buch von Prof. Dr. Süß raten. Er ist einer der wirklichen Experten auf dem Gebiet der Zecken.
Eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Fakten über Zecken, habe ich hier gefunden:
http://www.durray.com/zeckenkarte.php
Hallo,
es gibt da verschiedene Meinungen. Sicher ist aber, dass es nicht gleich nach dem Einstich eine Übertragung der Viren oder Bakterien stattfindet. Experten sagen zwischen 6 und 12 Stunden. Natürlich kann bei einer Falschen Entfernung, (z.B. beim Drücken auf den Körper der Zecke) man sich die Erreger auch schon vorher in die Blutbahn "pressen". Daher sollte man höchstes Augenmerk auf die schonende Entfernung legen.
Hierzu noch ein Link:
http://durray.com/information/zeckenkarte.htm
Die Karte ist so leicht zu handhaben und dadurch, dass sie SCheckkartenformat hat immer bei sich zu führen. Einfacher geht es nicht.
http://www.durray.com/download/Die%20Zecke-Abhandlung.pdf
Zecken können generell immer eine Krankheit in sich haben. Es gibt Gebiete in Deutschland, da ist die Durchseuchungsrate sehr hoch, in anderen Gebieten ist es sehr unwahrscheinlich, dass man sich mit einer gefährlichen Krankheit ansteckt. Die FSME wird durch einen Virus übertragen. Borrelien sind Bakterien. Babesiose z.B. wird durch einzellige Microparasiten ausgelöst. Es sind also nicht alle BAKTERIEN, wie mein Vorredner behauptet hat. Weitere Informationen zu den kleinen Spinnentieren findet ihr hier:
http://durray.com/information/zeckenkarte.htm
Hallo,
also ich halte auch nicht so viel von diesen Zeckentüchern und Sprays. Es gibt wohl Stoffe, die die Zecken nicht mögen. Diese sind: Rosmarin, Teebaumöl oder Knoblauch. Besser als sich mit Duftstoffen einzsprühen ist es aber, dass man ein paar goldene Regeln beachtet. Helle lange Kleidung in gefährdeten Gebieten. Dannach gründlich absuchen. Sollte einma eine Zecke zugestochen haben, dann die Zecke schonend und schnell entfernen.
Hier noch ein guter Link:
http://durray.com/information/zeckenkarte.htm
Das hängt ganz davon ab, ob es sich um eine weibliche Zecke handelt, oder um eine männliche. Die weibliche Zecke braucht das Blut um Eier zu legen. Diese hängt am längsten am Wirt. Die männliche Zecke stärkt sich mit der Nahrungsaufnahme nur für den "Liebesakt" (ohne Scherz) und nimmt das Blut immer nur etappenweise zu sich. Die kleinen Larven und Nymphen saugen auch eine geringere Zeit. Sie können winfach noch nicht so viel Blut aufnehmen. Mehr Informationen unter: http://durray.com/information/zeckenkarte.htm
Also ich würde schon sagen, dass es eine "andere" Zecke gewesen ist. Wahrscheinlich eine Lederzecke. Kannst mal in der Bildersuche bei Google gucken. Da gibt es ein paar Beispiele. Bei uns in Deutschland kommen die Zecken eher selten vor, aber z.B. die Taubenzecken gehören zur Spezies der Lederzecken. Es ist natürlich schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen, aber solltest du noch mehr Informationen brauchen, dann schau doch mal hier nach:
http://durray.com/information/zeckenkarte.htm