PHP unterstützt von sich aus keine Asynchronität, hier wird wohl der Einsatz eines AJAX-Requests nötig sein, nachdem die Seite bereits Scripte und Styles geladen hat. jQuery ist ein recht mächtiger Baukasten hierfür.

Leider ist dein Code nicht einsehbar, sonst hätte ich dir ausführlicher Helfen können.

...zur Antwort

Hallo!

Für die Lösung des Problemes werde ich die Javascript-Bibliothek jQuery verwenden, binde daher bitte diese Bibliotek als Script in dein Projekt ein, falls du sie noch nicht verwendest.



<script src="https://code.jquery.com/jquery-3.2.1.min.js"></script>


Diese Suchfunktion besteht aus zwei Komponenten:


  1. Input-Feld und Suchlogik
  2. Suchdatenmenge


Input-Feld und Suchlogik

Zu aller erst brauchst du ein Inputfeld und einen Button, der die Suche triggert. Das erzeugt man mit HTML wie folgt:



<input type="text" id="search"><button onclick="doSearch()">Suchen!</button>



Der Button wird bei einem "onclick"-Event die Methode doSearch() auslösen. Diese Methode müssen wir nun definieren. Sie wird uns das Suchergebnis anzeigen.


<script>//Methodenkopffunction doSearch(){
//erhalten des gesuchten Wertes aus dem input-Feld var searchValue =
jQuery("#search").val(); //verarbeiten des Suchwertes, um Fehler
vorzubeugen //Großbuchstaben werden durch Kleinbuchstaben ersetzt var
searchValue=searchValue.toLowerCase(); //Leerzeichen durch
Bindestriche ersetzen var searchValue=searchValue.replace(" ","-");
//alle Einträge in der Suchliste ausblenden
jQuery(".searchentry").hide(); //gesuchten Eintrag in der Suchliste
einblenden jQuery('*[data-search="'+searchValue+'"]').show();
//FERTIG!}</script>



Nun noch die Daten als durchsuchbare Liste aufschreiben. WIchtig hierbei:

Es gibt den Display-Part in der List und es gibt den Datenhaltungspart.

Der Displaypart enthält Groß- und Kleinschreibung mit Leerzeichen, der Datenhaltungspart ist ausschießlich klein geschreiben und enthält statt Leerzeichen Bindestriche.



<div id="container"><!-- Für jeden Namen machst du so einen Eintrag --> <div class="searchentry" data-search="willy-bert"> Willy Bert </div><!-- Eintrag ende --> <div class="searchentry" data-search="manfred-huber"> Manfred Huber </div> <div class="searchentry" data-search="trixie-schnack"> Trixie Schnack </div><!--#container ENDE--><div>

Fertig ist deine Suche.

Viel Spaß beim Einpflegen ;)


PS: Dieser Editor funktioniert ja mal überhaupt nicht!

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich stellt das Vorhaben nur technische Hürden dar. Die Bauteil-Modelle müssen natürlich in für die Erweiterung verarbeitbare Datenstrukturen eingepflegt werden.

Einige Beispiele für Erweiterungen mit guten Bewertungen findest du, wenn du bei Google nach dem Begriff "3D image player joomla" suchst.

...zur Antwort

Die Frage ist, wo du diesen Kommentar verfassen möchtest. Auf sozialen Plattformen werden Kommentare meist sofort veröffentlicht. Auf Websites geschieht vor der Veröffentlichung häufig eine Freigabe seitens eines Moderators.

In Allen Fällen ist die Angabe von Daten wie Name/Email-Adresse o.ä.  nötig.

...zur Antwort

Hallo,

eine kostenlose Möglichkeit zum Bearbeiten von Videos ist der Windows Movie-Maker. Diese Software ist zwar recht schwach auf der Brust, bietet aber die Möglichkeit, Tonspuren auszuschalten und eine weitere Tonspur hinzuzufügen.

...zur Antwort

Hallo,

guck dir doch mal diesen Link hier an. Ich denke, der Hilft dir weißter ;)

http://www.w3schools.com/tags/att_input_autofocus.asp

...zur Antwort

Hallo.

Mir scheint, dass diese Funktionalität von diesem Plugin nicht unterstützt wird. Anbei findest du einen Link zu einem soliden Plugin, das dir das macht:

https://de.wordpress.org/plugins/simple-lightbox/

Wichtiger Hinweis: Diese Website hat kein Impressum und verstößt damit gegen das geltende deutsche Recht.

Hier findest du eine Checkliste für alle relevanten Infos, die ein Impressum benötigt:

https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/checkliste-was-muss-in-ein-impressum/

...zur Antwort

Eine Sitemap enthält alle aktiven Links einer Website. Sie ist quasi eine "Karte" deiner Website und sagt den Suchmaschinen, wo Inhalte zu finden sind.

Seiten können dadurch schneller und besser indexiert werden.

...zur Antwort

Hallo!

Ein selbstständig übersetzendes Plugin gibt es meines Wissens nach nicht. Für Wordpress gibt es aber einige Lösungen, die dir eine mehrsprachige Website ermöglichen. Eines der Plugins nennt sich "qTranslate".

...zur Antwort

Technisch lässt sich dieses Problem auf zwei Arten lösen:

Mit PHP, oder mit Javascript.
Der Einsatz von PHP würde das Plugin vermutlich unupdatebar machen.

Für Javascript ist es wichtig, dass der Shortcode in einem HTML-Element mit einmalig vorkommender ID steht. Ich wähle für das Beispiel "hit-counter"

<span id="hit-counter">
[wpstatistics stat=visits time=total]
</span>
hits



Der Folgende Code arbeitet mit jQuery und macht folgendes:
Scrheibe den inhalt des spans mit der id "hit-counter" in die variable hit.
Erstelle aus dem String einen Array hitargs" mit je einem Zeichen.
Definiere unseren Output mit der Variable "output".

For-Schleife:
Setze den Array von hinten nach vorne wieder zu einem String zusammen. Wenn die Laufvariable i modulo 3 gleich null ist, füge einen Punkt hinzu, es sei denn, es kommt keine weitere tausender-einheit mehr.

Füge den Wert von "output" wieder in den span id="hit-counter" ein. Code kommt als Antwort

...zur Antwort

Hallo! Technisch betrachtet funktioniert dies nicht ohne weitere Hilfsmittel und Browser-Plugins, grundsätzlich ist die Idee, selbst, wenn technisch machbar, rechtlich fragwürdig

Browser sind nativ nur in der Lage, Pfade, sogenannte URIs oder URLs zu interpretieren, eine Anfrage an diesen Pfad zu tätigen und die Antwort zu interpretieren. Da zum Ausführen einer Software eine ausführende Umgebung nötig ist und ein Datenstream des Programms, wird dies nicht funktionieren.

...zur Antwort

Hallo!

Es kann sein, dass die betroffenen Browser mp4 nicht unterstützen, oder, dass der Download zu lange dauert.

Eventuell bindest du deine Datei mal als webM oder ogg ein.

...zur Antwort

hallo.

Um zu wissen, wie das "scrollbar" wird, musst du verstehen, wann gescrollt werden kann.

Gescrollt werden kann, wenn ein Element der Seite jenseits des Fensterrahmens des Browsers reicht oder komplett außerhalb liegt.

Ein Backgroundimage verändert nicht die Dimensionen seines Elements, sondern wird einfach entsprechen beschnitten. Damit du scrollen kannst, musst du also per css dem entsprechenden Element die tatsächliche Höhe deines Backgrounds zuweisen (height:....).

...zur Antwort

Hallo! Die Gefahr eines Virus(es?) besteht, sobald du andere Dateiformate als Bildformate herunterlädst und/oder öffnest. Achte also bei möglichen Downloads auf die dateiendungen. ".jpg",".png",".gif",".tiff" sind Bildformate und können keine Bösartige software enthalten.

".zip" hingegen oder ".tar" sind Archiv-Formate, die alles enthalten können, ebenso können Viren mittels ".pdf", ".doc" und ".txt" indirekt auf deinen Computer geschleußt werden.

Achte also sehr genau darauf, ob ein Download im Dialog wirklich mit einer Bilddateiendung ("mein-tolles-bild.jpg" endet oder nicht doch eher wie "mein-tolles-bild.jpg.zip", was dann ein Datei-Archiv und potenziell bösartig ist.

...zur Antwort

Hallo! Gib dazu doch enfach mal "aftereffects bild bewegen" bei YouTube ein. Ohne das jetzt getestet zu haben, dürften da einige brauchbare Tutorial dabei sein.

...zur Antwort

Guten Morgen,

aus "keine kostenlose 0815 Page" schlussfolgere ich, dass du/ihr bereit wärt Geld auszugeben.

In diesem Fall gibt es unzählige Webdesigner, Mediengestalter (wie mich) und Agenturen, die dazu konsultiert werden können. Allerdins hat Professionalität in der Regel ihren Preis.
Bei weiteren oder detailierteren Fragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung :)

...zur Antwort

Hallo!

Responsive Design, also das anpassen des Designs an die Bildschirmgröße, wird mit Media-Queries im CSS umgesetzt. Die Suchmaschinen sind in der Lage, Media-Queries auszulesen, zu differenzieren und daraus dann zu erkennen, ob die Seite entsprechend Optimiert ist.

Für Erkennung der Nutzersprache musst die die Browsereinstellungen des Nutzersabfragen, was mit PHP (meines Wissens nach) nicht geht, da PHP ausschließlich Serverseitig arbeitet. Hier würde man zur Feststellung der Nutzersprache Javascript verwenden.

...zur Antwort

Solange der Anbieter der Seite, auf die du verlinkst, die nötigen Rechte hat, um das Material als Livestream zu übertragen, ist das kein Problem. Aber das musst du natürlich wissen. Juristisch hakelig wird es, wenn der Streaminganbieter keine Rechte dazu hat. Zwar kann man im Impressum darauf hinweisen, dass man keinen Einfluss auf die Inhalte fremder Seiten hat, aber nach einem Hinweis auf die Rechtswidrigkeit von fremden Inhalten, auf die du verlinkst, musst du sowieso diese Links entfernen, um juristischen Maßnahmen zu entgehen.

Es ist eine rechtliche Halb-Grauzone, die momentan gerade im Thema Urheberrecht und Verwertungsrecht sehr empfindlich behandelt wird. Ich würde es nicht machen. Und wenn doch, sieh zu, dass du dir die nötigen Befugnisse von dem Streaming-Anbieter zeigen lässt.

...zur Antwort