Also Ganz Einfach Eigentlich
Lichtstrom gibts nicht!!!
Stark Strom auch nicht!!!
Es Gibt im Prinzip nur Wechselspannung und Gleichspannung!
Bei der Wechselspannung Gibt es 2 Arten:
- Einpasiger Wechselstrom
- Dreiphasiger Wechselstrom
Einphasiger Wechselstrom:
Leiter:
PE = Schutzleiter
N = Neutralleiter
L = Phase
Dreiphasiger Wechselstrom:
Leiter:
PE = Schutzleiter
N = Neutralleiter
L1 = Phase
L2 = Phase
L3 = Phase
Was ist nun der Unterschied Zwischen Einphasig und 3 Phasig?
Die Leiter!
Wobei der Strom der beim Dreiphasigen Wechselstrom der selbe Wie bei Einphasigem wechselstrom ist!
Einphasiger Wechselstrom:
Messen Zwischen L1 und N => 230V
Dreiphasiger Wechselstrom:
Messen Zwischen L1 und N => 230V
Messen Zwischen L1 und L2 => 400V
Messen Zwischen L1 und L3 => 400V
Messen Zwischen L2 und L3 => 400V
Warrum 400V ?
In Dreiphasensystemen wird die Spannung zwischen zwei beliebigen Außenleitern als verkettete Spannung bezeichnet, die Spannung zwischen dem Neutralleiter und einem beliebigen Außenleiter als Sternspannung. Die Effektivwerte dieser Spannungen stehen zueinander über ein fixes Verhältnis in Bezug, das als Verkettungsfaktor bezeichnet wird und bei Dreiphasensystemen immer den Wert aufweist. Bei den in Niederspannungsnetzen in Europa üblicherweise verwendeten Spannungen beträgt der Nennwert der Sternspannung 230 V, womit sich zwischen zwei Außenleitern eine verkettete Spannung von
230 V ⋅ 3 ≈ 400 V
ergibt. Die Spannungen von Dreiphasensystemen werden gemäß DIN 40108 nach dem Effektivwert der verketteten Spannung benannt, für die in Europa üblichen Niederspannungsnetze beispielsweise als „400-V-Drehstromnetz“
Woran erkennen?
Klar kann man sich auf die Aderzahl verlassen (Diese steht auf dem kabel) jedoch ist messen zwischen Braun Grau schwarz am Sichersten!