Also, das künstliche, meist aus Insurtieabfällen rückgewonnene Iod ist fast überall drin, teilweise selbst im Biobereich (Tierfutterjodierung, bis zu 100fach über dem Bedarf der Tiere). Die flächendeckende Zwangsjodierung zusammen mit der Fluorisierung von z.B. Zahpasta, sorgt füer immer mehr Krankheit und Leid, da Profite der Industrie wichtiger sind als unsere Gesundheit. Alles dazu unter folgendem Link (ist von Betroffenen Gemacht) : www.jodkrank.de/Jodierung/jodierung.html‎ Es werden also auch Krankheiten verursacht, die damit vordergründig nichts zu tun zu haben scheinen.Hier eine Aussage eines Arztes an eine Betroffene:Arzt: "Wir haben Anweisung, keine Patienten mehr vor Jod zu warnen" Patientin: "Warum?" Arzt: "Um die flächendeckende Jodierung nicht zu gefährden." Die Massenmedien habe auch die strikte Anweisung sagen, das Jod gesund sei. Ich sehe es bei meiner Mutter: Kaputte Schilddrüse, Jodallergie, Osteoporose, Herzprobleme etc. Schilddrüse irreparabel kaputt (Ist lebenslang auf synthetische Schilddrüsenhormonpillen angewiesen (Profit der Pharmaindistrie !!!)), die anderen Symptome konnten mit fleischarmer Bioernährung etwas eigedämmt werden. Das verwandte Halogen Fluor ist in Belgien seit 2002 verboten. Dieses wird ebenfalls aus Chemiemüll rückgewonnen und uns als wichtiges Spurenelement verkauft, ist aber der giftigste und kreberregendste Stoff, den es gibt, in jedweder Dosis und reichert sich langsam im Körper an, vor allem im Gehirn und zerstört es langsam, mach uns gefügig und dämpft den freien Willen. Wurde von den Nazis und den Sowjets in den Konzentrationslagern den Insassen ins Essen gemischt, wird als Rattengift und Insektizid verwendet. Schluckt man eine 75ml Tube fluorisierter Zahnpasta, ist man nach einigen Stunden tot. Durch das Fluor (Fluorid). Zahn- und andere Erkrankungen sind in Gebieten, wo man die Fluorisierung beendet hat, um bis zu 60% (!!!) zurückgegangen. Da Fluor aber ein Milliardengeschäft ist, wird weitergemacht, wo es geht. Also, Jodsalz, was oft auch noch fluorisiert ist, ist unbedingt zu meiden, obendrein ist es auch radioaktiv, durch das Jod. Wurde in einem Supermarkt per Geigerzähler getestet.

...zur Antwort

Hallo, die Chemikerin hat mehr als Recht, die Zwangsjodierung ist eine Pest und verursacht/begünstigt noch wesentlich mehr als Hashimoto. So, z.B. Arterienverkalkung, Herzprobleme wie Rhythmusstörungen bis hin zu plötzlichem Herztod. Auch schwere Allergien und psychische Probleme kommen oft vor, werden aber offiziell auf das Alter geschoben, da die Jodlobby sehr stark ist. Zumindest ein Teil des der Nahrung zugestetzten Jods, übrigens auch der Tiernahrung, wodurch Fleisch- und Milchprodukte hochjodiert sind, stammt aus Abfällen der Chemieindustrie. Jod ist, wie auch das Nervengift Fluor (Fluorid, in Zahnpasta) und Chlor ein hochreaktives Halogen, das sich im Körper, über das Maß hinaus, das Er benötigt (extrem geringe Mengen) grundsätzlich toxisch verhält. Ein einfacher 125 Gramm ´Naturjoghurt´ aus konvetioneller Produktion enthält oft bis zu 150 Mikrogramm Jod, womit der Tagesbedarf eines gesunden Erwachsenen bereits gedeckt ist. Jodsalz ist definitiv unbedingt zu meiden. Jodmangel hat es in Deutschland nie gegeben, obwohl das immer wieder behauptet wird, auch in den südlichen Regionen nicht. Es geht bei der Sache mit dem Jod nur um Profite, sowohl der Chemieindustrie, als auch der Pharmaindustrie, die dann mit dem Therapieren der Jodkrankheiten bestens verdient. Jodvergiftung wurde aus dem Diagnosekatalog der Ärzte gestrichen, um das Projekt der flächandeckenden Zwangsjodierung nicht zu gefährden. Stattdessen wird über Alters- und Zivilisationskrankheiten gesprochen. Und das Leid wird immer mehr. Einfach mal mit dem Begriff ´Zwangsjodierung´ im internet suchen und staunen, vor allem über die sehr lange Liste der jodbedingten Krankheiten und Störungen bis hun zu ADHS.

...zur Antwort

Arcor habe ich nicht, all den Sicherheitskram hab' ich auch schon deaktiviert, hat nichts gebracht. Die Emailadresse hat er bei so 'nem Billigprovider fuer firmenkunden. Den Namen weiss ich gerade nicht, hab' von hier keinen Zugriff drauf.

...zur Antwort

Nun, bei 50Hz Bildern, egal, was fuer eine Bildschirmart verwendet wird, belastet die Augen stark, nicht aber wegen Strahlung, sondern wegen dem Flimmern. Bei 100Hz-Fernsehern und Roehrenmonitoren, die mit mindestens 85Hz laufen, tritt dieses Problem nicht auf. Es gibt aber auch Flachbildschirme, die wegen zu langer Reaktionszeiten (Fernseher und Monitore) schnellere Bewegungen verwischen, was, zumindest fuer mich, sehr anstrengend ist, wodurch die Augen sehr schnell ermueden. Ich spreche hier aus langjaehriger Erfahrung als Ferhnseh-und PC-Techniker. Flachbildschirme haben auch Elektromagnetische Strahlung (jedoch weniger als Roehrengeraete), wie auch jedes andere elektrisch betriebene Geraet. Ausser tief in einer Hoehle oder Bunkern, gibt es keinen Raum, in dem es absolut keine Strahlung gibt. Da sind Ferhnseher noch das geringste Problem, wenn es um Strahlung geht. Hochspannungsleitungen, Umspannwerke, Bahnoberleitungen, sehr starke Rundfunksender, Transformatoren z.B. sind, im Gegensatz zu Fernsehern jedweder Art, wahre Strahlungsschleudern.

...zur Antwort

Die Leiste mit dem einen gelben Stern bleibt aber trotzdem eingeblendet und nimmt platz weg. Ist in meinem spanischen Windows der Eintrag 'Barra de Favoritos'. Ist deaktiviert und transparent, also doppelt deaktiviert, aber immer noch im Bild vorhanden. Und genau das ist das Problem. Regirty Eintraege fuer solce Dinge sind in allen Sprachversionen von Windows XP identisch. Trotzdem danke fuer die Antwort. Einen Versuch ist es immer wert. :-)

...zur Antwort

Hallo,

also, wenn es nur ein wenig mehr ist, wie in diesen Fall, macht es, soweit meine Erfahrung bisher hergibt, keine Probleme, wenn man 1 Ohm mehr hat. Elektronische Bauteile haben immer auch Toleranzen in den Daten, so koennen auch Endstufen eine gewisse Toleranz verkraften.Ich habe mal in meinen Fernseher einen 16Ohm lautsprecher eingebaut, weil der Originale mit 8 Ohm defekt war. Der laeuft seit 6 Jahren tadellos. Ist nur etwas leiser. Die Endstufe hat 5W. Allerdings hoere ich hier im Mietshaus auch nur in Zimmerlautstaerke. Wieviel Watt hat denn die Anlage am Ausgang fuer den Subwoofer? Wie laut wird maximal gehoert?

...zur Antwort

Welche genau stehen denn auf dem Player? Die Meisten koennen, neben MPEG2, des DVD-Standardformats auch .AVI Dateien abspielen,, die in DivX oder XVID codiert sind. Ausser, es ist ein uralt-Player der ersten Generation, die koennen NUR MPEG1 und MPEG2. Es gibt 'ne ganze Reihe an kostenlosen Programmen, die umwandeln koennen.

...zur Antwort
Übertaktet

@Nickname1996: Klar! Die Hersteller der Hardware nehmen sich fuer die Komponenten mehrere 100% Reserve bis zum Versagen. Nun, bei mir: 2,8GHz P4 Prescott@3,2GHz, mit 1,25V statt 1,375V Standardspannung. Nicht alle CPUs sind so prfekt, aber so 10-20% sind immer drin. Mein Arbeitsspeicher laeuft auch auf 193MHz mit timings fuer 166MHz. Rockstabil und superschnell. Hab' damit schon so manchen Dualcore abgehaengt, vor allem bei Spielen und Videos rendern. :-) Ach ja: mit Spannungserhoehung geht meine CPU sogar bis 3,7GHz stabil.

...zur Antwort
Übertaktet

Hi,

bei mir ist alles uebertaktet, absolut stabil. 40% mehr Performnce fuer NULL EURO! Und: was vom Werk aus uebertaktet ist, ist garantiert getestet und stabil. Ist es das nicht, kann dann auch reklamiert werden, das das Geraet so im Originalzustand ist, da es der Hersteller ja so bewirbt und verkauft. Ich habe schon viele PCs gesehen und gewartet, die, erst, als sie uebertaktet wurden, stabil wurden. Klingt paradox, ist aber definitiv so. Also: wenn man sich selbst mit Uebertakten auskennt, kann man auch einen nicht-uebertakteten PC kaufen und ihn uebertakten. Dabei muss man aber darauf achten, Komponenten zu kaufen, die das auch erlauben, vor allem das Mainboard ist da wichtig. Ansonsten lieber den bereits Uebertakteten. (Habe selbst 4 uebertaktete PCs, alle stabil. Bin PC-Techniker, kenn' mich also aus damit).

Gruss,

Maoki

...zur Antwort

Nun, einfach probieren. Aber , ueblicherweise sind da , absichtlich, technische Sperren eingebaut, dass das eigentlich nicht geht. Die Firmen begruenden das mit dem unterschiedlichen Ferhnsehstandard. In Wahrheit ist es aber Marketing und/oder Copyright. Wenn es nicht geht, muss die Konsole umgebaut werden. Es wird ein zusaetzlicher Chip eingebaut, ein so genannter Modchip. Damit ist das dann kein Problem mehr. Entsprechende Angebote fuer den Umbau gibt's oft in Computerlaeden (nur Second-Hand-Laeden) und vielen Handylaeden, nicht aber in den offiziellen Laeden der Netzbetreiber. Ansonsten mal beim bekannten Online-Auktionshaus nachsehen.Hat die Konsole noch Garantie, ist Diese dann weg.

...zur Antwort

Hallo an alle, die mir geantwortet haben. Nun, das Problem konnte teilweise geloest werden, indem ich eine groessere Antenne hinter dem Fenster, also im Innenraum installiert habe. Der Empfang wird durch die Doppelscheibe zwar stark gedaempft, es geht aber noch gerade so. Darf man also draussen keine Antenne anbringen, lohnt es sich immer, auch hinterm Fnster, wenn dieses ungefaehr nach Sueden ausgerichtet ist, einen Emfangsversuch durchzufuehren. Am besten ueber die Analogen Programme. Hat der gewuenschte Satellit nur digitale sender, dann den receiver unbedingt erstmal (mit einer provisorisch montierten Antenne) programmieren, dann, bei geschlossenem Fenster mit der eingebauten Sucheinrichtung oder einem Satfinder die Antenne ausrichten. Meistens braucht man dafuer aber eine etwas groessere Antenne, als im Freien. Es kann auch vorkommen, dass eine Ebene perfekt funktioniert, die andere nur schlecht oder garnicht vorhanden ist. Tip wegen Aesthaetik: Flachantennen (etwas teurer, aber formschoen.

...zur Antwort

Also, ich wuerede sagen: Käschee. Käsch ist falsch, wird Englisch cash geschrieben und bedeutet 'Bargeld'. Ist also nich in Computern enthalten. Cache jedoch schon. Je mehr, desto besser.

...zur Antwort