Hallo AppleID, ich bin letztens auf einen Beitrag zu diesem Thema gestoßen, weil mich dieser Trend des "nachhaltigen Reisens" neugierig gemacht hat. In Deutschland gibt es schon ein nachhaltiges Hotel, das Campo dei Fiori (Nullenergie-Hotel). Wenn dich das interessiert, kannst du den Beitrag hier nachlesen: http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/nachhaltige-projekte/nachhaltige-hotellerie/nachhaltige-hotellerie/. Diese Plattform bietet auch einen allgemeinen Beitrag zum nachhaltigen Reisen. Vielleicht ist das ja was für dich. Viele Grüße, Manu
Seit dem 1. Mai kann eine Baubegleitung aber nur noch von zertifizierten Experten durchgeführt werden. Diese müssen auf der Energieeffizienz-Expertenliste der dena stehen. Mehr dazu steht in dem Artikel hier:
http://www.dach.de/news/kfw-foerderung-nur-noch-mit-zertifizierten-experten/
Es gibt dazu ein aktuelles BGH-Urteil: Nein, keine Gewährleistung bei Schwarzarbeit, wenn es keinen ordentlichen Vertrag gibt. Kannst du hier nachlesen: http://www.dach.de/news/neues-bgh-urteil-keine-gewaehrleistung-bei-schwarzarbeit/
Also ein aktuelles BGH-Urteil lautet klar: Nein, keine Gewährleistung bei Schwarzarbeit. Eine Kundin hatte durch mehrere Instanzen gegen einen Schwarzarbeiter wegen mangelnder Qualität der Arbeitsausführung geklagt. Nachzulesen auch hier: http://www.dach.de/news/neues-bgh-urteil-keine-gewaehrleistung-bei-schwarzarbeit/
Viel Erfolg und liebe Grüße
Hallo Holly15,
also erstmal ist es super, dass du schon weißt, in welche Richtung du mal gehen willst... Die Medienwissenschaft beschäftigt sich natürlich mit den Medien. Es gibt aber ganz verschiedene Schwerpunkte, z.B.
Jounalismus (Print, Radio, TV, Online),
Mediaforschung = sozialwissenschaftliche Forschung > Befragungen, Inhaltsanalysen, sozialwissenschaftliche Experimente, Beobachtungen... Dabei gibt es eine Fragestellung und davon wird die Mrthode zur Untersuchung des Konstruktes gewählt, z.B. eine Befragung... Wenn du z.B. herausfinden möchtest, wie Jugendliche etc. Facebook nutzen, dann kannst du diese zum Beispiel befragen... Diese Richtung ist sehr interessant. Man erwirbt dabei methodische Kenntnisse, die man dann anwendet...
Du musst wissen, dass die Medienwissenschaft ein interdisziplinäres Feld ist... Das heißt, es ist von anderen Fächern nicht klar abzugrenzen... So gibt es noch Medienpädagogik, Medienrecht, Medienmangement, Medienpsychologie etc...
Ich empfehle dir einen Studiengang, der sehr praktisch ausgerichtet ist, vielleicht sogar auf Journalismus ausgerichtet ist.. (Uni Eichstätt, Mittweida..)
Viele Grüße und alles Gute, Manu
Also ich habe mein Abi in Brandenburg gemacht :D Jetzt lachen bestimmt wieder alle :D Mein Abischnitt lag bei 1,4... Ich hab dann Kommunikationsiwssenschaft in Sachsen studiert... Und ganz ehrlich: Das Abi wird total überbewertet... Ich hatte absolut keine Probleme im Studium und war sogar besser, als manch anderer, der sein Abi in Sachsen gemacht hat... Also lass dich bloß nich kirre machen.. Leider stimmt es, dass der Studiengang sehr beliebt ist.. Wenn man über den Abischnitt nicht rein kommt, gibt es noch die Möglichkeit sich über Wartesemester zu qualifizieren. Wenn du zum Beispiel nach dem Abi ein einjähriges Praktikum in dem Bereich machst oder ein FSJ, dann kannst du dir das anrechnen lassen und hast 2 Wartesemester... An manchen Unis reicht das schon... Am besten informierst du dich bei den Unis, die für dich in Frage kommen... An meiner Uni lag der Abischnitt damals bei 1,7 und die Wartesemester bei 2... Also wenn du das wirklich machen willst, dann gibt es auch Möglichkeiten ;)
Viele Grüße, Manu
Love & Basketball!!! Das ist mein absluter Lieblingsfilm!!!!!! Und "O" ist auch gut... Der ist mit Julia Stiles und Mekhi Phifer....
Hi DerZocker1377,
wie ich lese bist 13 Jahre jung!! Meiner Meinung nach sollte man Jungendliche in diesem Alter gar nicht für bestimmte Positionen festlegen, da sie sich noch entwickeln. Aus meiner 16jährigen Vereinserfahrung kann ich nur sagen: Die jungen Leute, die frühzeitig auf den Center verfrachtet wurden, konnten später nicht richtig dribbeln, hatten Probleme mit Distanzwürfen und der Spielübersicht. Das muss natürlich nicht für dich gelten, aber ich empfehle dir, beide Positionen weiter auszutesten.. Du weißt nicht, was in 5 Jahren ist und wo du dann spielst...
Viele Grüße, Manu
...wenn es was Internationales sein soll, dann empfehle ich dir das Riverside Museum in Glasgow... Es ist 2013 auch zum Europäischen Museum des Jahres gekürt worden: http://www.dach.de/news/ein-ausstellungsstueck-fuer-sich-das-museum-des-jahres/
Hallo Frediamsel,
du kannst auch mal hier schauen: http://www.dach.de/services/foerderprogramme-datenbank/ ... das ist eine Fördermittel-Datenbank.. Vielleicht ist da das Richtige für dich dabei.
Manuela
Hallo SamShe,
also ich denke wichtig ist vor allem, dass du einen Sonnenschutz mit Verdunklung hast. Sonst kommen immer ein paar Strahlen durch und die Wärme dann auch... Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in zahlreichen Formen und Farben.. Schau doch mal hier: http://www.dach.de/dachfenster-gauben/dachfenster/sonnenschutz-dekorativ-und-vielfaeltig/
Manu
Hallo Katiiilein,
klar kannst du von innen dämmen. Ich hab das selber in meinem Dachgeschoss gemacht (oder machen lassen ;) ). Hier kannst du was dazu nachlesen: http://www.dach.de/daemmung/daemmstoffe/daemmstoffe-nachtraegliche-daemmung-von-innen/
Viele Grüße, Maunela1209
Hallo matz666, du musst auf jeden Fall nachträglich dämmen! Schon alleine der EnEV wegen ;)
Schau mal hier:
http://www.dach.de/daemmung/daemmstoffe/daemmstoffe-nachtraegliche-daemmung-von-innen/
Das ist ein Artikel zum nachträglichen Dämmen... Vielleicht findest du da ein paar hilfreiche Infos.
Viele Grüße, Manu