Also ich würde am besten direkt zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht gehen und eine Kündigungsschutzklage einreichen! Und nicht zögern eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen nachdem man die Kündigung erhalten hat beim zuständigen Arbeitsgericht eingehen.

...zur Antwort

Bei einer Plastikoberfläche auf jedenfall kein Aceton benutzen.

-> Sekundenkleber entfernen mit Hilfe von heißem Wasser:

Bei Kleberesten an der Kleidung ist heißes Wasser hervorragend geeignet. Dabei musst du sie für einige Zeit bei einer Wassertemperatur von 60 – 80 °C einweichen. Der Klebstoff quillt auf und du kannst ihn mühelos abziehen.

-> Alternativ: Sekundenkleber entfernen mit Hilfe von heißer Luft:

Auch mit einem Föhn kannst du Klebereste leicht entfernen. Der Kleber wird durch die Hitze weich und man kann ihn problemlos abkratzen. Diese Methode funktioniert übrigens auch bei stark haftenden Preisschildern.

...zur Antwort

Wir verkaufen 2-3 mal im Jahr im Flohmarkt. Wir suchen aber gezielt welche in der Nähe mit geringen Standkosten. Uns macht das schon Spaß. Man bekommt die Sachen los die man nicht mehr braucht und bekommt dafür Geld. Jedoch sind die Leute sehr preissensbiel und man bekommt heutzutage nicht mehr so viel Geld zusammen.

...zur Antwort

Ja, das stimmt. Paraffinkerzen mit erhöhtem Schwefelgehalt lassen Schwefeldioxid entstehen, was zu allergieähnlichen Reaktionen führen kann. Die meisten allergisierenden, erbgutschädigenden oder auch krebserregenden Stoffe gelangen über Farben, Lacke und Duftmittel in die Kerzen. Beim Abbrennen der Kerzen können verschiedene umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt werden.

Es wird empfohlen sich beim Kauf an dem RAL-Gütezeichen zu orientieren. Rund siebzig Prozent der in Deutschland angebotenen Kerzen tragen bereits dieses Siegel. Es verpflichtet Hersteller, sich bei den Inhaltsstoffen an Grenzwerte hinsichtlich Gesundheit und Umwelt zu halten. Eine gute Alternative sind zudem Bio-Kerzen aus Bienenwachs, weil sie umweltfreundlich hergestellt werden. Bei vielen Imkern bekommt man kostengünstig Bienenwachs oder Wabenplatten zum Kerzengießen oder -rollen.

...zur Antwort

Die Sachen an andere weitergeben die es mehr gebrauchen können wäre die eine Möglichkeit. Und dann geht natürlich auch immer noch die Sachen auf ebay oder dem Flohmarkt zu verkaufen. Oder einfach spenden z.B. an ein Sozialkaufhaus :)

...zur Antwort