Hey :) Ich würde auch gerne neue Leute kennen lernen. Bin 17 und schwul. bei interesse bitte melden ^-^
Suche etwas!!! http://www.weihnachtsgruesse.org/weihnachtswuensche.htm
Weiß ist immer perfekt!!!
Man kann auch davon sterben, ohne witz.
1) http://buchruecken.blogspot.com/2011/08/solange-du-schlafst.html
http://www.gedichte-zitate.com/zitate.html
Such dir was aus!!!
Oder: 2) http://www.jpgtopdfconverter.com/
Hier: 1) http://www.chip.de/downloads/JPEG-to-PDF_43009082.html
'Fooled me again' von Lady Gaga
Bei Zahnschmerzen sollte man immer den Zahnarzt aufsuchen! Zahnschmerzen
- Getrocknete Rosmarinblätter kauen.
oder:
- Nelkenöl auf ein Wattestäbchen geben und auf den Zahn tupfen. Das Öl mindert vorübergehend den Schmerz.
oder:
- Eine Gewürznelke zwischen die schmerzenden Zähne stecken.
oder:
- Etwas Steinklee mit einem halben Liter heißen Wasser übergießen, ziehen lassen, abseihen und damit mehrmals am Tag gurgeln.
oder:
- Ein klein wenig geriebene Kreide in das Nasenloch der schmerzende Seite ziehen. Es hilft, warum weiß niemand.
oder:
- Mit verdünntem Teebaumöl gurgeln und spülen.
oder:
- Wirsinglätter mit einer Teigrolle weich rollen, in einen Lappen einwickeln und diesen an die schmerzende Wange drücken.
oder:
- Die Kuhle zwischen Nase und Lippe und außen neben dem Fingernagel des Zeigefingers sind Akupressurpunkte bei Zahnschmerzen. Diese Punkte 1-2 Minuten mit leichtem Druck massiert, kann den Schmerz lindern.
oder:
- Möglichst frische Kamille etwas zerkleinern und in ein kleines Päckchen aus Verbandsmull einlegen. Dieses Päckchen nun kalt oder warm angfeuchten und an die schmerzende Stelle zwischen Kiefer und Wange legen.
oder:
- Eine Zwiebel würfeln, in ein Taschentuch geben, zerdrücken und auf die Wange legen.
oder:
- Etwas Propolistinktur auf die schmerzende Stelle auftragen oder mit verdünnter Tinktur gurgeln und spülen.
oder:
- Salbeitee trinken.
Zahnfleischbluten
- Spülen mit Johannisbeersaft lindert Zahnfleischbluten.
oder:
- Mit verdünntem Teebaumöl gurgeln.
oder:
- Täglich ein kleines Glas Heidelbeersaft (Reformhaus)zu trinken.
oder:
- Regelmäßig vor dem zu Bett gehen eine Zitronenscheibe auslutschen.
Wind ist nichts anderes als bewegte Luft und die Luft setzt sich in Bewegung, wenn ein Luftdruckunterschied besteht. Diese Luftdruckunterschiede sind auf einer Wetterkarte gut zu erkennen. Hochdruckgebiete haben einen hohen Luftdruck, Tiefdruckgebiete einen niedrigen Luftdruck. In den Gebieten mit hohem Luftdruck sind mehr Luftteilchen, als in denen mit niedrigem Luftdruck. In dem die Luftteilchen von dem Hochdruckgebiet zu dem Tiefdruckgebiet strömen, wird ein Druckausgleich hergestellt und dadurch entsteht der Wind.
Du kannst auch selbst Wind erzeugen. Blase einmal einen Luftballon auf und lass dann die Luft daraus wieder entweichen, schon entsteht ein Wind oder Luftstrom. Du hast dabei nichts anderes gemacht als ein Hochdruckgebiet hergestellt, nämlich den Luftballon, und die Luft entweicht in das Tiefdruckgebiet, nämlich die Umgebung.
Wenn Du schon einmal am Meer warst, hast Du dich vielleicht gewundert, dass ständig ein mehr oder minder starker Wind geht. Dieser hat seine Ursache in der unterschiedlichen Erwärmung von Land und Meer. Wenn tagsüber die Sonne scheint, wird das Land und die darüber befindliche Luft stärker aufgeheizt als das Meer und die Luft darüber. Wärmere Luft dehnt sich aus und steigt nach oben, in den frei werdenden Raum strömt kalte Luft nach. Dadurch entsteht ebenso Wind. Übrigens kühlt das Land in der Nacht schneller ab, als das Meer und so dreht sich das Verhältnis von kalter und warmer Luft in der Nacht um. Deshalb bläst an der Küste ständig ein Wind.
Die Hoch- und Tiefdruckgebiete entstehen durch die unterschiedliche Erwärmung der Erde, also wie über dem Wasser und dem Meer. So kann man auch sagen, dass der Wind durch die Sonne und deren Wärme erzeugt wird.
http://www.novasol.de/ferienhaeuser/tuerkei/fakten.html
Glaube nicht....
Hier: http://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-meinen-gutefrage-account-loeschen
Ich habe eine Reise gemacht!!!!! Es hilft sehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hier wo ich filme gucke ist alles normal http://www.movie2k.to
3) http://de.wikipedia.org/wiki/Elementarladung
4)Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Arbeit oder Energie nötig ist, um ein Objekt mit einer bestimmten elektrischen Ladung (ein Elektron oder Ion) innerhalb eines elektrischen Feldes zu bewegen. Spannung ist also das spezifische Arbeitsvermögen der Ladung. Sie ist eine Feldgröße, die in einem großen Größenordnungsbereich auftritt. Das Formelzeichen der Spannung ist U – abgeleitet vom lat. urgere (drängen, treiben, drücken). Sie wird im internationalen Einheitensystem in der Einheit Volt (Einheitenzeichen: V) angegeben, benannt nach Alessandro Volta. Auf „natürliche“ Weise entsteht elektrische Spannung zum Beispiel durch Reibung, bei Gewittern und bei Redoxreaktionen. Zur technischen Nutzung werden Spannungen meistens durch elektromagnetische Induktion sowie durch Elektrochemie erzeugt. Die umgangssprachliche Bezeichnung „Stromspannung“ ist fachlich inkorrekt und sollte bei eindeutigem Zusammenhang durch „Spannung“ und sonst durch „elektrische Spannung“, oder auch „Netzspannung“ ersetzt werden
Joggen, walken und radeln Sie sich schlank
Die besten Ausdauersportarten zum Abnehmen sind Jogging, Nordic Walking und Radfahren. Rund 350 Kalorien verbrennt ein 70 Kilo schwerer Jogger bei mittlerem Lauftempo in einer halben Stunde. Wer das zu anstrengend findet, ist mit Walking gut beraten. Es schont Ihre Gelenke, weil hier - anders als beim Laufen - die Flugphase fehlt, da immer ein Fuß mit dem Boden in Berührung bleibt. Besonders für untrainierte und übergewichtige Hobbysportler eignet sich Walking hervorragend, um den Zugang zu Sport und Bewegung zu finden. Eine Variante stellt das Nordic Walking dar, ein dynamisches Gehen mit Stöcken, ähnlich wie beim Skilanglauf. Ein Vergleich mit klassischen Walking ergibt, dass durch den Einsatz der Stöcke der Kalorienverbrauch um circa 55 Prozent steigt: Beim Nordic Walking verbrennt der Körper etwa 340 Kalorien in der Stunde, beim Walking nur 193 Kalorien
Der Quellcode oder Quelltext (im Englischen 'source code') bezeichnet den Programmcode einer Software. Ein Quellcode besteht aus Befehlen, Anfragen oder Anweisungen und kann in verschiedenen Programmsprachen, z.B. HTML, PHP, JavaScript oder C++ geschrieben werden. Er ist für den Besucher einer Website über die entsprechende Funktion des Webbrowsers sichtbar.
Ich habe das arc S, weil ich einfach ein SE Fanatiker bin…