Hallo Phippe, pinnacle studio legt während der Videobearbeitung und bis zum Rendering für alles mögliche Hilfsdateien an (z. B. für das Teilen von Clips, Sound etc.) und speichert diese in verschiedenen Ordnern [deren Verzeichnis Du auf (D)einer Wunsch-HDD im Programm festlegen kannst]. Du kannst da evtl. auch eine schnelle externe Festplatte anschließen. Das Löschen der Hilfsdateien sollte aber IMMER INNERHALB des studio15-Menüs erfolgen: unter "Dateien-Hilfsdateien löschen". Da wird Dir vor dem Löschen auch die Datenmenge angezeigt...und die Möglichkeit zum Abbruch.angeboten. Rufst Du dasselbe Video wieder zur Bearbeitung auf, stellt studio die Hilfsdateien wieder her. Viel Glück Manitu99

...zur Antwort

Alle bisherigen Antworten können zutreffen. Allerdings kann es auch ganz EINFACH die Mainboard-Knopfzelle sein, die meist nach 2...5 Jahren verbraucht ist. Bevor Du auf ein defektes Mainboard schließt, solltest Du beim Rechnerstart ins Bios gehen bzw. wird meist der BIOS-Ladevorgang beim Start von selbst angehalten. Meist mit dem dem Hinweis am noch schwarzen Monitor: "Checksum Error" als letzte Zeile. Der Wechsel der Knopfzelle (meist CR2032) ist nicht allzu schwierig. Allerdings sollte man sich mit den Bios-Einstellungen etwas auskennen, da einige Werte (angefangen mit Datum/Zeit) danach neu eingestellt werden müssen.

...zur Antwort