Also erstmal zu Maria Montessori. Maria Montessori war eine italienische Ärztin und mit eine der wichtigsten Reformpädagogen. Maria Montessori hatte einen Grundsatz, der lautet "Hilf es mir selbst zu tun". Sie meinte, dass der Erzieher oder die pädagogische Fachkraft mehr die Rolle eines Begleiters einnimmt. Der Grundsatz "Hilf es mir selbst zu tun" kann auf verschiedenen Wege in den pädagogischen Alltag eingebracht werden. Die einfachste Methode ein praktisches Beispiel für Montessoripädagogik ist das anzünden einer Kerze. Man bietet den Kinder z.B. eine Ecke im Raum, in der sie alleine eine Kerze anstecken dürfen. Dort stellt man ihnene sozusagen die Ressourcen zur Verfügung, damit sie selbstständig lernen können. Montessoripädagogik baut also sehr darauf auf, dass die Kinder selbstständig lernen. Puzzle kann man z.B. auch mit Montessori in Verbindung bringen, da die Kinder sofort sehen können, ob sie die Teile richtig verbunden haben und sich selbstständig überprüfen können.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und du verstehst was ich damit meine.