Hallo hallo, vielleicht ist es für einige hilfreich, mal zu wissen, weshalb der PC oder Laptop "weiß", welcher Drucker angeschlossen ist. Ich hab mal gehört, das Microsoft von den großen Anbietern von Hardware, also speziell auch Druckern sich alle Treiber liefern lässt, so dass diese dann im Betriebssystem (Windows) gleich mit vorinstalliert sind. Daher kann man da dann auch aus einer Liste seinen Drucker als Standard auswählen. Das hat bisher immer gut geklappt und war immer die einfachste Möglichkeit. Bis Windows 10!

Damit aber die Leute möglichst bald neue Drucker kaufen, werden jetzt vermutlich von den Druckerherstellern für ältere Modelle keine neuen auf das neue Betriebssystem angepasste Treiber hergestellt;-) Oder Win 10 ist ganz anders gestrickt, so dass es aufwendiger wäre. So jedenfalls denke ich mir das.

...zur Antwort

Hier habe ich noch mal eine Seite gefunden, die zeigt, dass es wohl nicht so leicht ist, Asbest in ALTEN Platten zu erkennen:

https://www.lfu.bayern.de/abfall/schadstoffratgeber_gebaeuderueckbau/suchregister/doc/402.pdf

...zur Antwort

mein Gefühl

...zur Antwort

Dein Recht an der Wohnung endet zum Monatsende und wie der Vorredner schon gesagt hat, du hättest vielleicht gute Chancen gehabt, wenn du darüber vorher geredet hättest, denn vielleicht kann der V auf diese Weise schon mit Sanierungen etc. beginnen und gleich zum nächsten Monat wieder vermieten. Aber ein Recht hast du sicher nicht.

...zur Antwort

Hamster sind nachtaktiv wie Igel auch.

...zur Antwort

Es ist ein Dacia Logan und es mag sein, dass es die Lichtmaschine o.ä. ist, aber das ist trotzdem m.E. Herstellersache.

...zur Antwort

Wenns hoch kommt, kannst du im Monat mit 1 Kilo rechnen. Dabei würde ich mehr auf Bewegung als aufs Essen achten. Auf Nudeln schon mal ganz verzichten (zugunsten von Kartoffeln), Fleisch stärker einschränken, mehr Suppen essen (ohne Würstchen mit viel Gemüse). Statt Fitness im Studio, also Rumsitzen und ab und zu die Ärmchen und Beinchen schwingen, lieber Laufen oder Walken und das mindestens 30 Min. alle zwei Tage. Sonst wird da kaum was bei rumkommen.

...zur Antwort

Wien ist eine elegante, großstädtische Stadt, Köln ist in vielen Teilen doch immer noch "Dorf". Die einen lieben den "Veedels" Charakter, für die anderen ist das Provinz. Köln hat eine hohe Arbeitslosigkeit, also auf Jobsuche würde ich hier nicht hinziehen. Köln ist zum Wohnen relativ teuer, wenn man in angesagte Viertel zieht. Auf der schäl Sick ist es billiger und teilweise (Deutz, Poll) auch ganz nett.

...zur Antwort

Hallo und guten Morgen,

da hilft dir erst mal das Internet mit Google sehr gut. Es gibt ja nicht nur Firmen, die kaufmännisch arbeiten, sondern auch die Verwaltung des Kreises oder der Städte oder die Versorger (RWE etc.)! Die ganz großen allerdings stellen auch hohe Anforderungen, selbst an Praktikanten.

Kleiner Tipp: Es gibt in Word eine Rechtsschreibhilfte. Schreib doch einfach deine Texte da vor, korrigiere das, was rot oder grün unterstrichen ist und kopiere diesen Text dann in Mails o.ä., die du verschickst. Wenn du kaufmännisch arbeiten willst, dann sollte auch die Rechtschreibung stimmen;-)

Manfred

...zur Antwort
Hilfe bei bewerbung schreiben nach selbständigkeit

Hallo erstmal. Unzwar ich habe letzten August meine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik beendet und habe mich dannach ab September selbstständig gemacht. Ich bin ein Betreiber von einem Imbiss. Aber ich möchte die selbstständigkeit aufgeben und wieder meinen alten weg gehn. Ich habe jetzt eine Bewerbung, aber weiß nicht wie ich die selbstständigkeit orderntlich in die bewerbung kriege. Das fett gedruckte muss praktisch raus.

Wie könnte ich das ganze formulieren ? Bitte um hilfe.

auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bin ich durch die Jobbörse der Agentur für Arbeit auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Gern möchte ich zukünftig Feiermeier Martin Markert als Fachkraft für Lagerlogistik unterstützen.

Nach sechs Jahren Tätigkeit bei der Firma ______ GmbH suche ich eine neue berufliche Herausforderung. Die letzten drei Jahre war ich in dem Unternehmen in der Position des Lagerleiters tätig, nachdem ich mich zuvor vom Lagerarbeiter über den stellvertretenden Lagerleiter dorthin emporgearbeitet hatte.**

Durch meine drei jährige Ausbildung bin ich im Umgang mit Waren sicherheitsbewusst und routiniert. Neben der Warenannahme und -ausgabe war ich verantwortlich für sämtliche Bestandsbuchungen im System sowie für Lagerkontrollen, d. h. Sicherung des Lagers, der Lagerbestände.

Meine Arbeitsweise ist eigenständig und genau. Zu meinen Stärken zählen Belastbarkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Lernbereitschaft. Sie gewinnen einen loyalen und vielseitig einsetzbaren Mitarbeiter mit dem Wunsch, sich auf neue Herausforderungen einzustellen.

Gern möchte ich Sie persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr.

...zum Beitrag

Meistens zeigt sich, dass man mit einer offenen und ehrlichen Antwort (oder halbehrlich) am besten weiter kommt. Grundsätzlich würde ich auch etwas dezenter meine eigenen Stärken darstellen und statt dessen betonen, WARUM du gern in der Logistik arbeitest.

Vielleicht so:

auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bin ich durch die Jobbörse der Agentur für Arbeit auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden und würde in Zukunft die Firma Feiermeier Martin Markert gern als Fachkraft für Lagerlogistik unterstützen.

Nach sechs Jahren Tätigkeit (nicht so viel Substantive, Beamtensprache!) bei der Firma ______ GmbH (suche ich eine neue berufliche Herausforderung) das steht oben schon. Besser: Ich habe eine dreijährige Ausbildung im Bereich Logistik und war sechs Jahre bei der Firma xy im Lager tätig, davon die letzten drei Jahre als Lagerleiter. Neben der Warenannahme und -ausgabe war ich verantwortlich für sämtliche Bestandsbuchungen im System sowie für Lagerkontrollen, also für die Sicherung des Lagers und seiner Bestände.

Ich bin gewohnt, eigenständig und genau zu arbeiten. Mein früherer Chef hat besonders meine Belastbarkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Lernbereitschaft geschätzt. Im September vergangenen Jahres habe ich auf eigenen Wunsch gekündigt, um von einem guten Freund, meinem Schwager, Cousin, dem Cousin meiner Frau einen Imbiss zu übernehmen, den er aus altersgründen abgeben wollte, habe aber festgestellt, dass dies doch nicht so meine "Berufung" ist. (so was ist nicht wirklich gelogen, weil die wesentlichen Fakten stimmen!) Insofern würde ich gern wieder in meinem alten Arbeitsbereich zurück kehren.

Sie gewinnen einen loyalen und vielseitig einsetzbaren Mitarbeiter mit dem Wunsch, sich auf neue Herausforderungen einzustellen. (Sowas zeigt sich ja immer erst hinterher und sollte in einem Zeugnis des früheren Arbeitgebers stehen!)

Gern überzeuge ich Sie persönlich von meinen Stärken. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Gruß, M.

...zur Antwort

Genau! In der TAB von 2012, die sozusagen die Ausführungsverordnung ist, steht ausdrücklich

Die Technischen Anschlussbedingungen sind für A nlagen anzuwenden, die neu an das Verteilungsnetz angeschlossen werden bzw. bei einer Erweiterung ode r Veränderung einer Kundenanlage. Für den beste- henden Teil der Kundenanlage gibt es seitens der TA B keine Anpassungspflicht, sofern die sichere und s törungsfreie Stromversorgung gewährleistet ist.

Ein neuer Zählerkasten ist sicher die Veränderung einer Kundenanlage. Wenn man aber dann argumentiert, dass die alte an einer Treppe eben nicht sicher ist, dann gilt die TAB auch dafür. Deshalb macht man das ja eigentlich auch nicht selbst, sondern der Elektriker.

So jedenfalls meine - nicht-juristische- Auffassung.

...zur Antwort

Da ich eine ähnliche Problematik habe - ich glaube, das entscheidende ist, dass der Bestandsschutz eben gerade durch den Eigentümerwechsel erlischt. Wenn aber einer Eigentümer bleibt, dann schadet es sicher nicht, mal das Wort Bestandsschutz zu erwähnen und auch das Wort Grundversorgung, das ist ja wie ein Grundrecht.

...zur Antwort

Am besten studierst du eine Naturwissenschaft, die legen am wenigsten Wert auf Rechtschreibung oder Grammatik.

Darüber hinaus ist alles lernbar, auch sogenanntes gutes Schreiben. Entweder man besucht Kurse oder liest die sehr unterhaltsamen Bücher von Wolf Schneider. Überhaupt ist das Lesen die beste Übung fürs Schreiben. Und das Vorlesen (von Bilderbüchern) die beste genussvolle Übung für Kinder.

Wichtig für einen halbwegs guten Ausdruck: Einfache Sätze statt Schachteln (das spart auch viele Kommas) ! Nicht "mehr scheinen als sein" durch die Sprache! Und Beamtendeutsch vermeiden!

Und vielleicht auch mal so was wie Lust an der Sprache entwickeln. "Hinter jedem Wort stehen tausend andere!" Wie kann ich einen Satz anders bauen, welches Wort klingt schöner, lautmalerischer?

Und wer beim Schreiben Probleme mit der ersten Seite hat - der fängt am besten mit der zweiten an. Einfach losschreiben! Der Computer macht´s möglich, dass man hinterher alles noch verändern kann. Aber was man hat, das hat man.

...zur Antwort

Für alle, die es interessiert, wie es weiter gegangen ist: Der Vermieter hat der ARGE mitgeteilt, dass es tatsächlich einen Paragraphen im SGB gibt;-) Und schon kam Bewegung in die Sache. Immerhin wurde die Miete für Juli jetzt überwiesen. Der Vermieter hat übrigens entschieden, dass er sich doch weiter um seinen Hauptmieter kümmern will. Vielleicht kann man eine Lösung finden, damit es weiter geht mit dem Mietverhältnis. Jemanden auf die Strasse zu setzen verschafft auch kein gutes Gefühl. Danke noch mal für die hilfreichen Tipps!!!!

...zur Antwort

Die Abtretungserklärung hatte der Vermieter ja, aber die kann der Mieter jederzeit widerrufen.

...zur Antwort

Nachtrag: Gibt es vergleichbare Fälle, wo die ARGE gehandelt hat?

...zur Antwort