Meistens zeigt sich, dass man mit einer offenen und ehrlichen Antwort (oder halbehrlich) am besten weiter kommt. Grundsätzlich würde ich auch etwas dezenter meine eigenen Stärken darstellen und statt dessen betonen, WARUM du gern in der Logistik arbeitest.
Vielleicht so:
auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bin ich durch die Jobbörse der Agentur für Arbeit auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden und würde in Zukunft die Firma Feiermeier Martin Markert gern als Fachkraft für Lagerlogistik unterstützen.
Nach sechs Jahren Tätigkeit (nicht so viel Substantive, Beamtensprache!) bei der Firma ______ GmbH (suche ich eine neue berufliche Herausforderung) das steht oben schon. Besser: Ich habe eine dreijährige Ausbildung im Bereich Logistik und war sechs Jahre bei der Firma xy im Lager tätig, davon die letzten drei Jahre als Lagerleiter. Neben der Warenannahme und -ausgabe war ich verantwortlich für sämtliche Bestandsbuchungen im System sowie für Lagerkontrollen, also für die Sicherung des Lagers und seiner Bestände.
Ich bin gewohnt, eigenständig und genau zu arbeiten. Mein früherer Chef hat besonders meine Belastbarkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Lernbereitschaft geschätzt. Im September vergangenen Jahres habe ich auf eigenen Wunsch gekündigt, um von einem guten Freund, meinem Schwager, Cousin, dem Cousin meiner Frau einen Imbiss zu übernehmen, den er aus altersgründen abgeben wollte, habe aber festgestellt, dass dies doch nicht so meine "Berufung" ist. (so was ist nicht wirklich gelogen, weil die wesentlichen Fakten stimmen!) Insofern würde ich gern wieder in meinem alten Arbeitsbereich zurück kehren.
Sie gewinnen einen loyalen und vielseitig einsetzbaren Mitarbeiter mit dem Wunsch, sich auf neue Herausforderungen einzustellen. (Sowas zeigt sich ja immer erst hinterher und sollte in einem Zeugnis des früheren Arbeitgebers stehen!)
Gern überzeuge ich Sie persönlich von meinen Stärken. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.
Gruß, M.