Stellenboersen.de - Berufsbegleitende Ausbildung
Hallo,
bin auch auf der Suche. Ist nicht leicht! Es gibt die Berufe: Erzieher, Sozialassistent und Altenpfleger, für die du einen Realabschluß brauchst (genauere Informationen auf ErzieherIn-online.de). Bei der Suche nach anderen Berufsrichtungen komme ich immer nur auf das Ergebnis: Bürobefufe, wie Richtung Wirtschaft, Technik u.a. mit der Zugangsvoraussetzung Abi. Ich guck noch mal nach der Seite und geb sie später durch. Viel Glück bei der Suche. Ein Arbeitsvermittler könnte auch weiterhelfen?!
Das kommt auf die Dauer des zyklus an. bei einem 28-tägigen Zyklus liegen die fruchtbaren Tage um den 25. August. Merke: Man kann 3 tage vor und bis 24 Stunden nach dem Eisprung schwanger werden. Man merkt normalerweise den Eisprung aber nicht. Man kann ihn aber mit teuren Ovolationstest bestimmen. Liegt dein Zyklus bei mehr als 28 Tagen, verschiebt sich auch der Eisprung. Sicher kann man sich aber nie sein, da Krankheit und Stress.. die Dauer des Zyklus beinflussen können; was man aber vorher ja nicht weiß. Nehmen wir an dein beginn der letzten Periode wäre am 30.7. gewesen, dann wäre der Eisprung um den 13. August. Aber wie schon gesagt, es gibt kein Rezept. Ich habe selbst zwei Kinder. Beim letzten (fast 2) hatte ich meine Periode zuletzt am 30.3., der Frauenarzt hat gesagt das kann nicht sein und hat die Größe und somit das Alter dann per Ultraschallmessungen bestimmt. Laut seiner Rechnung war es einen Monat jünger. Aber am Ende kam es doch so auf die Welt, wie es der Arzt berechnet hatte, wenngleich ich meine Tage schon 2x nicht hatte. Also: aufschluß gibt der Arzt, der weiß es am besten!!!
Wer Kinder hat, ist oder wird nicht gleich automatisch arm. Definiere arm. Es kommt drauf an, wieviel er und sie verdienen, also was für einen Job sie haben. Als frau ist es aber schwieriger nach der Elternzeit wieder einen Job zu finden, wenn voher keiner da war oder er in der Zwischenzeit weg ist (Betriebsschließung..). Ich habe selbst zwei Kinder. Wir können uns keine großen Sprünge leisten, aber wir sind auch nicht arm.
Nun die Entscheidung liegt bei euch und natürlich der wichtigste Punkt: euer Geschmack, Vorliebe! Hier meine Vorschläge für euch: Elisa, Leni, Anna, Annemarie, Larissa, Alina, Adelina, Adriana, Adrienne, Alena, Alexia, Alice, Amalia, Anabella, Anita, Anka, Annika, Bea, Beata, Belinda, Carina, Celina, Corina, Dana, Dania, Daria, Debora(h), Lila, Delila, Delia, Dina, Dora, Elli, Elena, Eleonora, Emilia, Erica, Evelina, Farah, Fabia, Felicia, Flora, Gianna, Gina, Gina-Lisa, Hanna(h), Halina, Ina, Irina, Isa, Isabella, Jana, Jasmina, Janina, Klara, Kaya, Kira, Kora, Lara, Laura, Lena, Lisa, Luisa, Malina, Mara, Maria, Marina, Mariana, Marita, Meike, Melinda, Mila, Milana, Mina, Mira, Mona, Naja, Nadja, Nadina, Nele, Nela, Nicola, Nina, Nora, Norina, Odina, Paula, Pauline, Pia, Raya, Rabea, Ria, Rica, Samira, Sanja, Sara(h), Selena, Selina, Senta, Sina, Sofie, Stella, Susan(n)a, Tamina, Tamila, Tanja, Tamara, Thea, Tina, Ulrika, Uta, Valeria, Valentina, Vanda, Vania, Vanja, Verena, Vera, Vanessa, Verona, Vilma, Yasmin, Yasmina, Zinnia. Wir stehen auf Namen mit 'A', wie in Ida, und dass es kurz gehalten und einfach bleibt. Unsere Kinder heißen Sarah und Celina. Viel Glück bei der Suche! PS: Ida kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet: Seherin!
hallo, ich hatte das Pfeiffersche Drüsenfieber auch als Kind. Ich weiß, dass es eine gefährliche Krankheit sein kann, wenn sie nicht behandelt wird. Ich hatte auch hohes Fieber und schmerzen. Bekam es in der Jugendherberge, hatte auch Durchfall. Viele Kinder haben sich angesteckt. Ich weiß auf jeden Fall noch genau, dass ich nichts drin behalten konnte. Weder Zwieback noch Tee noch sonstwas. Kam alles wieder. Man ist sehr geschwächt und hat Schmerzen und die Wahrnehmung ist durch das Fieber getrübt. Ich weiß, dass ich diese Krankheit mit viel Bettruhe und Spritzen überwunden habe, da ich ja alles wieder rsus gebracht habe. Hoffe bei euch ist das bald wieder überwunden. Alles Gute!
Meine Zahnärztin hat das erst ab 2 Jahren verlangt, aber nur um zu kucken und Ratschläge zu geben. Denn kleine Kinder nehmen ja allerhand in den Mund und können sich noch nicht richtig die Zähne putzen. Es wird außerdem eine Zahnärzliche Untersuchung im Kindergarten durchgeführt, sodaß dir evtl. Auffälligkeiten und ggf. eine Weiterbehandlung gesagt werden. Man sollte natürlich auf eine gesunde Ernährung achten!! Zu viel Süßes macht die Zähne kaputt, auch süße Getränke und Ketchup, sowie zu viel Säure. Meine Zahnärztin hat mir damals geraten/gesagt, ich soll meinem Kind festere Sachen zu essen geben (zB Karotte), damit sie ein kräftigeres Gebiss bekommt, was sich auf die Stellung der Zähne auswirkt und man Fehlstellungen vorbeugen kann. Wichtig sind natürlich Kalzium, Vitamine...
Ich hatte genau dieses Verlangen, als ich in der Lehre war, mit 16/17. Aber habe es aus Vernunft nicht getan, obwohl ich mit meinem Partner schon ca. 3 Jahre zusammen und verlobt war. Ich wusste er ist der Richtige und mit ihm will ich Kinder. In der Lehre war ich ganz weit weg von ihm und hatte kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern, denn die hatten dafür gesorgt, dass ich so weit von ihm weg musste! Ich denke auch daraus ist dieser Drang entstanden. Man sieht dann überall nur noch Schwangere und Babys. Aber eins kann ich dir aus Erfahrung sagen (bin jetzt 28 1/2): BITTE BITTE sorge erst für deine Zukunft!!! Mach erst dein Studium und was du dir beruflich vorgestellt hast FERTIG!!! Du brauchst zuerst ein Fundament! Die Familie kommt erst danach. Ich habe zwar meine Lehre abgeschlossen, aber in einem Beruf, der für Familie nicht geeignet ist. Und nun versuch ich krampfhaft was anderes zu machen. Ist 1. schon ganz schön spät aufgrund meines Alters und 2. ganz schön schwierig wegen der Kinder. Als Mutter einen Job zu kriegen ist schon schwer! Aber dann noch was anderes zu machen, noch schwieriger. Ich will nicht wissen, wie es Frauen/Mädchen geht, die noch nicht mal einen Beruf erlernt haben und dann ein Kind bekommen!! (Sch...) Vielleicht fehlt DIR wirklich viel Geborgenheit und Liebe! Vielleicht denkst du erst mal übers heiraten nach, damit deine Konzentration vom Kinder-kriegen erst mal abgelenkt wird und dein Verlangen nach Liebe und Geborgenheit zumindest etwas mehr gestillt wird. Ich hab mit 23 mein 1. Kind bekommen und mit 27 mein 2. Nach einer Fehlgeburt, die ich dazwischen hatte, hatte ich wieder dieses Verlangen wie damals, und was du jetzt hast. Ich kenne das also nur zu gut! Lenke deine Konzentration auf was Anderes! Deine beruflichen Ziele zu verfolgen! Und rede mit deinem Partner darüber. Wenn er jetzt dagegen ist, dann ist das nur gut für dich. Bei mir hat das auf jeden Fall geklappt! Wir sind jetzt seit 1997 zusammen und durch viele Höhen und Tiefen gegangen, und es ist nicht alles so gekommen, wie wir uns das gewünscht haben. Wenn du erst mal Kinder hast, kannst du nur schwer was an deiner beruflichen Laufbahn drehen (nach deinen Wünschen und Vorstellungen); denn Mutter zu sein ist ein Fulltime-job, gerade wenn man auf sich allein gestellt ist und niemanden weiter zur Unterstützung hat! Und außerdem: AUGESCHOBEN IST JA NIOCHT AUFGEHOBEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-)
Meine Tochter war auch so, sie hat sich auch nicht so viel zugetraut wie die anderen Kinder. Hab mir auch Sorgen gemacht, dass sie sich ausgrenzt oder ausgegrenzt wird. Auf jeden Fall gibt's keine beste Freundin. Mir ging's auch so wie dir. Dieses Jahr gab's dann plötzlich einen Wandel: Als die Schuleinführung war und die größeren Kinder weg waren, war sie plötzlich wie ausgewechselt - machte bei Aktivitäten mit, traute sich viel viel mehr zu, blüht jetzt sozusagen voll auf. Ich denke, dass kommt, weil sie jetzt eine der Größten ist und ihr Status nun gestiegen ist in der Kita. Sie ist jetzt fast 5 und bis vor der Schuleinführung war sie genauso. Ein eher schüchterner und etwas ängstlicher Typ. Ich sage auch, solange es nicht wirkliche Verhaltensauffälligkeiten gibt, die von der KITA oder Kinderarzt bemerkt werden, ist alles in Ordnung. Beobachten solltest du natürlich weiterhin, aber überlass deinem Sohn selbst was er will und macht. Du hast als Elternteil die Aufgabe ihn dabei zu unterstützen und beratend an seiner Seite zu stehen. Alles andere (aktiv sein) muss er selbst, UND DAS KOMMT NOCH ganz bestimmt. Die Vorschäge die die anderen hier schon gemacht haben, sind gut und werden deinem Sohn helfen aufzutauen und seinen Platz zu finden. Das mit dem besten Freund kommt von allein. Alles Gute sagt MAMSI: Mutter von 2 Töchtern.
Du darfst dir das nicht vorstellen, als ob es pfloppppp macht und ab ist er. :-) Der geht lagsam ab. Manche Frauen merken es, manche nicht. Das tut auch nicht weh. Es könnte mit ein bissl blutig sein, was aber normal ist. Wichtig ist, wenn irgendwas ist, was dich beunruhigt: Sprich mit deinem Arzt oder Hebamme darüber. Alles Gute :-)
Lass dich bitte nicht so verrückt machen!!!!!!! Habe schon zwei Kinder, das erste lag bis kurz vor Schluss auch verkehrtrum. Es ist sehr hilfreich dem Baby gut zuzureden, aber vor allem seine Konzentration auf die untere Bauchregion zu lenken, denn Babys richten sich immer der Reizquelle zu!!! Das kann durch streichen im Uhrzeigersinn in diese Richtung sein, wenn der Vater am unteren Bacuhbereich zu ihm spricht, und so hat es bei uns geklappt: mit einer Taschenlampe die Aufmerksamkeit (im uhrzeigersinn) dorthin lenken! Aber das geht nicht von hier auf jetzt! Das braucht etwas Zeit und ist auch keine Garantie, dass es klappt. Das kommt auf die Umstände im Bauch an. Wichtig ist auf jeden Fall was der Arzt für richtig empfindet. Auch wenn du Angst hast: Er und alle anderen Geburtshelfer kennen sich aus und tun alles, damit das Baby gesund zur Welt kommt!!!!!!!! Sprich mit ihnen über deine Änsgte. Wenn dir noch Zeit bleibt, versuche sooft wie möglich die Aufmerksamkeit deines Babys nach unten zu lenken!!!! Alles Gute von Herzen :-)
Das kommt natürlich auf die Sichtweise an: Für dich persönlich und für dein persönliches Leben ist die Elternschaft die größte Verantwortung die du dir nur vorstellen kannst. (Habe selbst 2 Kinder und war auch oft genug schon der Verzweiflung nahe) Man kann ein Kind nicht einfach weggeben, wenn es einem zu viel werden sollte oder man in Schwierigkeiten / Krise gerät (zB. finazielle Notlage)... Ein Kind zu bekommen ist vielleicht leicht, aber die Aufgabe Mutter/Vater zu sein ist es bestimmt NICHT, auch wenn es immer schöne Momente dabei gibt. Wichtig ist, sich so gut wie möglich über Kindererziehung, Förderung usw. zu informieren, denn wer ahnungslos in die Elternschaft reingeht, kann viel verkehrt machen. Hole dir Hilfe, wenn du irgendwo nicht weiter weißt. Wenn man Unterstützung bekommt ist diese Aufgabe nur halb so schwer! :-)
Schau doch mal auf: www.joejoe.de/sport/Sportmedizin_Herz-Kreislaufsystem.pdf
Vielleicht ist da was dabei.
PS: Wenn du den Rechtschreibfehler in deinem Thema korrigierst, kommen bestimmt bald mehr Antworten!
Hoffe ich konnt helfen...