Probleme im Kindergarten! Wer kann mir helfen?

Hallo,

mein Sohn geht seit September in den Kindergarten. Am Anfang waren alle auch sehr nett dort, aber so nach und nach könnt ich mich schon manchmal ziemlich aufregen. Mein Sohn hatte anfangs ziemlich Probleme, weil er sich sehr einsam gefühlt hat und wollte nicht dort bleiben. Die Erzieher haben uns dabei nicht sehr unterstützt. Jedes mal wenn ich gehen wollte, haben sie nicht versucht meinen Sohn da zu behalten und haben ihn die ganze Zeit hinter mir her laufen lassen. Oder sie lassen die Kinder (Morgens zwei, drei Stück) alleine in der Gruppe und trinken in der Zeit Kaffee oder sitzen irgendwo im Büro und reden über irgendeinen Mist, der nichts mit ihrer Arbeit zutun hat. Das finde ich schon alles nicht so toll. Aber um zum Punkt zu kommen: Mein Sohn hat irgendeinen Ekel vorm essen. Er isst keine Wurst, keinen Käse oder sonst was. Nur Nutella! :-(( Haben das schon bei der Anmeldung im Kindergarten gesagt und mit der Leiterin besprochen, dass das dann okay ist, damit er dann überhaupt was isst. Meine Mutter hat gestern meinen Sohn aus der Kita geholt und da wurde ihr gesagt, dass wir doch mal was anderes auf sein Butterbrot machen sollten als Nutella, wenn er Hunger hätte würde er es schon essen. Ich war da ziemlich sauer drüber. Diese Menschen wissen doch gar nicht was wir Zuhause schon versuchen, damit er ans Essen kommt..... Und ich weiss das er dann lieber gar nichts isst, bevor er Wurst isst. Wir haben es schon oft genug versucht und versuchen es ja auch immer wieder. Und ich sehe nicht ein, dass wenn er 8 Stunden im Kindergarten ist, dann nichts isst. Ich lasse mein Kind doch nicht hungern. Wie seht ihr das denn?

...zum Beitrag

Hallo, es gab hier ja schon viele tolle Ratschläge. Manche sind aber leider untergegangen, weil immer wieder so ein "kleiner" Vorwurf mitlief. Schade! Gut. Meine Kinder haben in dem Alter nicht nach Nutella gefragt, weil ich es gar nicht gekauft habe. Schön einfach. Meine Kleine ist trotzdem ein Süßschnabel geworden. Im Kindergarten war von vornherein klar, keine Milchschnitte u.ä. konnten auch alle Eltern ihren Kindern super rüberbringen, weil alle mitgemacht haben. Wenn einer aber abweicht, gibt es bei allen Theater: "Alle haben Nutella, nur ich nicht" auch wenns nur eins ist - so viel dazu, warum die Erzieherinnen dich jetzt anmachen! Das hätten sie aber bei der Anmeldung klären können. Dann wäre es auch für dich einfacher gewesen. Jetzt gilt es aber die Situation zu klären. Dadurch das der Vorwurf jetzt erst kommt, insbesondere, warum an deine Mutter und nicht bei Gelegenheit an dich selbst, weil ja du zuständig bist und deine Mutter nur Mittler ist und die Tatsache, daß in der Gruppe keine Erzieherin ist (eine ist Anwesenheitspflicht) scheint mir dieKiga nicht die Allerbeste zu sein. Gibt es eine Möglichkeit zu wechseln? Ist ja z.T. möglich. Zumal ich einfach glaube, daß du kein Vertrauen hast, das kann gar nicht klappen. Würde ich auch nicht mit klar kommen. Ich muß zur Erzieherin 100 %iges Vertrauen haben und auch mit ihr verständnisvoll ohne Vorwürfe reden können, sonst kann die gemeinsame Erziehung nicht klappen. Also, einfach mal in der Stadt oder Gemeinde nach Alternativen fragen. Sollte es möglich sein, solltest du diesmal gleich klar Schiff machen und dein Problem darlegen und um Hilfestellung bitten. Die werden sie dann bestimmt geben! Zum Nutella abgewöhnen: Wir bieten in der Schule 1 mal im Monat ein Schulfrühstück an. Jedes Kind bezahlt 50 Cent bringt seinen Teller mit und bekommt seinen Teller vollgepackt ganz nach seinen Wünschen (Obst und Gemüse der Saison und Brot, Zwieback aber auch Higlights wie Pizzabrötchen, Eierkuchen zu Ostern, Apfelmuffins im Herbst usw.). Mir haben schon so viele Mütter erzählt, mein Kind ißt nicht.... wenn die wüßten ;)) Die Kinder müssen nicht benennen was sie haben wollen, sondern nur darauf zeigen. Alles sieht super lecker und frisch und bunt aus. Die wissen z.T. gar nicht was das ist, egal, sieht gut aus also esse ich. (Um Mißverständnisse von vornherein zu klären: Allergikerkinder, Muslims und nötige Extra Wünsche berücksichtigen wir im zumutbaren Maße = Alternativ zu Schwein gibt es vegetarisch; Lactose = gibt es Lactosefrei; für ein sehr fettleibiges Kind haben wir auf Wunsch der Mutter Zwieback ohne Butter/Margarine angeboten und das Kind fand es toll. Wichtig ist die Kommunikation zwischen Eltern und in diesem Fall dem Schulfrühstück). Natürlich gibt es auch Ausreißer :(( aber da habe ich auch schon Tricks gehört: Eine Mama hatte das Nutella-Problem, weil die Oma morgens zuständig war und meinte das ist gesund. Nun bestand der Zwerg darauf. Irgendwann ist die Mama dazu übergeganen und hat gesagt, okay, machen wir. Aber sie hat Salz reingemischt. Immer mehr, bis es ekelig wurde auch für den Zwerg. Ob das gesund ist, weiß ich nicht, aber für eine kurze Zeit vielleicht besser als Nutella auf Dauer. Neben dem versalzenen Nutella Topf (muß der Topf sein, damit der Zwerg probieren kann) stand natürlich ein kleines buntes Minibuffet (Cocktailtomaten, Paprikaschnitzel, Radieschen und Quark mit Kräutern). Wenn das nicht funktioniert............................ würde ich auch mit dem "aushungern" anfangen. Es wird einfach kein Nutella mehr gekauft. Iß was da ist und wenn nicht, dann nicht. Oder andere Mütter fragen, ob man sich eventuell zusammen tun kann. Wenn das Kind woanders übernachtet, wo es kein Nutella gibt, wird es in dem Alter sich nicht trauen zu fragen und entweder das Brot ohne Belag essen, oder essen was der Freund ißt. Kraß ist, Nutella ist so teuer geworden, wir können nur noch am Sonntag Nutella essen. Aber ich fürchte, ein Kiga-Kind kapiert das noch nicht. Ich würde aber jetzt notfalls so lange daran arbeiten, bis es wirkt, weil wenn du erst einmal einen Teenager hast, der irgendwie gar nichts ißt, dann ist das Streß pur. Zum ganzen pubertierenden Gehabe auch noch das, NEIN DANKE, das willst du nicht wirklich.

Viel Kraft und Durchsetzungsvermögen wünsche ich dir, weil das wirst du nunmal brauchen, auch wenn die Tränen kullern .... auf beiden Seiten.

...zur Antwort

Ich weiß gar nicht, ob diese Frage noch aktuell ist.

Gelder, die die Schule erhält durch Spenden oder Schulfesten o.ä. müssen dem Schulträger gemeldet werden. Hat man einen bösen Schulträger (so wie wir) wird er das Geld einfordern und für "allgemeinnützige Zwecke" selbst bestimmen (er hat 3 Grundschulen und mehrere Kindergärten usw. Früher lief das Geld mal über ein Sparbuch des jeweiligen Elternratsvorsitzenden, der das dann ohne Aufsehen privat an seinen Nachfolger übergeben hat. Dann hatten wir einen schlimmen Unfall und ein Mitglied lag im Koma. Das hat uns die Augen geöffnet. Denn an so ein Sparbuch kommt nur der Inhaber oder seine Angehörigen, nicht aber die Schule. Alle Erlöse aus Schulfesten, Basaren, Spenden auch aus Politik und Volks- und Sparkassenüberschüssen geht komplett an den Förderverein. Der Förderverein gibt sein Geld ohnehin komplett einzig und allein ohne Verwaltungsgebühren für die Kinder aus. Wir fragen in der Schule nach, wo Bedarf besteht und lehnen auch mal etwas ab (z.B. sollten wir Stunden für Hilfslehrer für eine AG übernehmen, was unserer Erachtens nach im Zuständigkeitsbereich des Schulträgers liegt). Wir bezahlen auch keine Verbrauchsgüter wie Kreide. Wir übernehmen die "Luxusgüter". D.h. wir kaufen Unterrichtsmaterialien, es geht auch ohne sie, aber viel, viel besser mit ihnen. Oder auch Pausenspielzeug. Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein. Wir müssen natürlich dem Finanzamt darlegen was mir tun, sind aber steuerbefreit. Aber auch nur, weil wir anerkannt sind als gemeinnützig. Wir verdienen ja nicht für uns privat, oder es erhält keiner Gehalt. Wenn du die Gelder so verwaltest, müßtest du eine Steuererklärung abgeben. Nur eine Gemeinnützigkeit ist steuerlich befreit. Der Verein arbeit nur für die Kinder. Also, warum soll das Geld nicht dem Förderverein zugunsten kommen. Wenn du mitbestimmen möchtest, was mit dem Geld passiert, dann laß dich in den Vorstand wählen. Zum Größten Teil werden immer wieder Vorstandsmitglieder händeringend gesucht. Also, alles muß dem Finanzamt gemeldet werden. Ein Förderverein ist durch die komplizierte gemeinnützige Prüfung schon gegangen. Solltest du das Geld nicht dem Verein geben wollen, müßtest du alle Einkommen dem Finanzamt selbst melden und nachweisen, daß du keine Gewinne erwirtschaftest. Macht für mich aber keinen Sinn!!! Der Gesetzestext steht in dem großen und jedes Jahr sich verändernen Buch des Steuerrechtes!!!

...zur Antwort

Heikles Thema. Wie würde ich als Mutter reagieren?!

Ein sexueller Mißbrauch kann ja auch durch anfassen erfolgen. Da werden wahrscheinlich nicht die DNA Spuren hinterlassen wie bei einem vollendeten GV. Nach dem hier beschriebenen Szenario würde ich sagen: es gab mindestens 2 Vorfälle mit einem Täter. Ohne irgendetwas beweisen zu können würde ich Vorsorge treffen, das es zu 100 % nicht zum dritten Vorfall kommt. Ich würde dem Kind auch glauben. Auf alle Fälle ist da etwas passiert, oder das Kind hat etwas gesehen (Fernsehen oder Freund) was nicht gut ist. Also, würde ich als Mama-Glucke wahrscheinlich noch mehr aufpassen. Den eventuellen Täter würde ich von unserem Umfeld ausschließen. Und sind alle Untersuchungen vom Kinderarzt usw. (das würde ich immer machen lassen, weil eine Kinderarzt auch vorsichtig mit Körper und Seele umgeht) und alle Vorsichtsmaßnahmen gegen neue Übergriffe abgeschlossen, würde ich zur Aufarbeitung übergeben. Hier kann natürlich nur ein Kinderpsychologe weiterhelfen.

Hoffentlich wird dieses Szenarium nicht Wirklichkeit. Eine Horrorvorstellung für alle Eltern. Und die, die es erleben wünsche ich viel Kraft.

...zur Antwort

Jetzt nochmal ganz ausführlich:

Die Konten Vst und Ust schließt du gegenseitig ab. Je nach Geschäftsjahr hast du dann: Ust gegen Vst oder Vst gegen Ust. Solltest du einen Vst Überhang haben (Also Vst ist größer als Ust) mußt du als Sonstige Forderung in der Schlußbilanz ausweisen also aktivieren (Aktivseite). Eine Umsatzsteuer Zahllast wird als Sonstige Verbindlichkeiten auf der Passivseite passiviert (sollte in einem normalen Geschäftsjahr so sein = mehr verkauft als eingekauft). Im nächsten Jahr hast du dann ein entsprechenden Anfangsbestand in deiner Eröffnungsbilanz. Das GuV Konto ist hiervon nicht bestroffen.

Ich hoffe, das das noch alles so geblieben ist, wie ich es mal gelernt habe. Aber die Logik bestätigt das, denke ich.

...zur Antwort

Der Blinddarm tut aber nicht da weh, wo er sitzt. Er tut auf der anderen Seite weh. Bei mir war er chronisch und dann auch entfernt, weil er irgendwann akut geworden wäre. Bei meinem Mann war es akut, tat aber auch auf der falschen Seite weh. Aber wenn man auf einem Bein hüpft oder ein Bein anwinkelt und dann noch auf den Körper zuschiebt, wenn es dann weh tut: ist es der Blinddarm. Akut wird es erst mit Fieber, aber dann solltest du richtig Gas geben und ab ins Krankenhaus. Soetwas kann aber auch über eine längere Zeit gehen (war bei mir so), also laß da mal einen Arzt drauf sehen. Im Zweifel ist es etwas anderes, aber wenn dein Kind schon weint, dann wird da auch etwas sein, also wirklich mal ernst nehmen.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Manchmal hat man ja so eine Art Déjà-vu. Also das Gefühl, das hat man schon erlebt. Oder glaubt, da ist was. Ich denke, man sollte dem nicht allzuviel Aufmerksamkeit schenken. Es gibt immer mal wieder solche Situationen oder Träume oder man glaubt eine Vorahnung zu Träumen. Was ich mir vorstellen kann ist, daß wenn man einen persönlichen Lebenstraum hat, z.B. ein Kind zu haben, daß man dann nachts davon träumt. Natürlich fehlt dann eine Erinnerung drumherum. Man träumt ja immer nur Sequenzen und nie einen ganzen Film. Das du glaubst, du lagst nur 2 Minuten im Bett ist auch normal. Jeder Mensch der sich ins Bett legt glaubt, quasi sofort einzuschlafen. Es sei denn er liegt aus anderen Gründen "stundenlang" wach (was auch meist nur 10 Minuten sind). Also, nimm das nicht zu ernst. Aber überleg mal, was du dir für dein Leben wünschst. Vielleicht unterdrückst du etwas, wie z.B. Zuneigung von deinem Partner und träumst dann von der Liebe zu einem Kind. Kann natürlich auch genau das Gegenteil bedeuten. Ich bin kein Traumdeuter. Das kannst du nur selbst. Aber Geister werden dich nicht holen, versprochen.

...zur Antwort

Ist nicht schön. Da mußt du derzeit durch, leider. Aber es wird sich normalerweise im Laufe der Zeit einpendeln. Was aber fürs nächste mal hilft: Schon ein paar Tage vor den Tagen mit etwas mehr Bewegung alles zu lockern und somit die Tage über eine längere Zeit zu ziehen. Dann ist der einzelne Tag nicht ganz so heftig. Gegen die Schmerzen hilft am allerbesten die Wärmflasche und viel, viel Bewegung. Das hört sich zwar manchmal wiedersprüchlich an, aber es ist leider so.

Alles Gute.

...zur Antwort

Hallo,

mir geht das Halloween-Getue auch ziemlich auf den Keks. Aber was solls. Wir schnücken auch mit Kürbis und manchmal auch mit Kürbisgesicht = Jack o Latern (oder so ähnlich), der ursprünglich eine Rübe war und nur zum Kürbis wurde, weil Amiland keine Rübe hatte. Auch eine Halloween-Party feiert das ein oder ander Kind. Ist dann wie eine Faschinsparty, nur die Verkleidung ist eher einseitig aber dafür das Essen um so gruseliger. Aber es gibt hier keine Särge im Garten o.ä. und die Kinder gehen auch nicht von Tür zu Tür. Das würde ich allerdings auch nicht mitmachen. Hier wird nämlich eine Süßigkeit erpresst, sonst wird ein Streich gespielt und das finde ich daneben. Es wird schon genug randalliert und es muß nicht ausarten. Die Geschichte von Halloween ist den meisten ausreichend bekannt. Sehr viel kommerz, viel heidnisch und kommt aus Amiland, die den Iren diesen Brauch abgkupfert aber auch stark verändert haben. Also, alles muß man wirklich nicht mitmachen.

Als Alternative gibt es bei uns das Martinssingen. Da gehen die Kinder auch von Tür zu Tür und erhalten Süßes, wenn sie denn vorher schön gesungen haben. Das finde ich persönlich viel, viel schöner.

...zur Antwort

Der Fotograf. Wenn er sich so timplich hinstellt und getroffen wird, ist das wohl p.P. = persönliches Pech. Aber dafür wird er sich wahrscheilich versichert haben, wenn er pfiffig ist, auch oder gerade dann wenn er ein freier Mitarbeiter ist.

Der Fotograf wird ja auch nur pro Bild bezahlt und nicht für seine Anwesenheit.

Sollte der Verein oder gar der Fußballer zur Rechenschaft gezogen werden, würde es erheblich weniger Spiele geben....!!!

...zur Antwort

Hallo, wie groß bist du und wie viel wiegst du? In deinem Alter gibt es sehr viele Mädchen, die extrem Unter- oder Übergewichtig sind und dadurch Hormonprobleme haben. Die meisten Magermodels haben keine Periode. Wie sieht es denn bei dir aus????

...zur Antwort

In unserem Bekanntenkreis gibt es nicht viele Trennungen. Aber leider sind die, die wir kennen alle ganz schrecklich.

Die schlimmste ist: Sie zieht aus, weil sie ihn nicht mehr liebt. Er sieht es ein, weil er sie auch nicht mehr liebt. Er ist jederzeit für Ex und Kind da, alles ist gut. Sie geht aus, er macht den Babysitter. Alles ist gut.

Dann lernt er eine Frau kennen und lieben. Jetzt ist nichts mehr gut. Mittlerweile geschieden, ein fürchterlicher Rosenkrieg mit ganz schlimmen Beschimpfungen gegen ihn... zur Erinnerung: sie zog aus, weil sie ihn nicht mehr liebt, es gibt keinen/keine Dritte!!!

Die Mutter redet so schlimm über den Vater, manipuliert und und und.... die Tochter will nicht mehr zum Vater. Die Freunde haben sich geteilt... aber die meisten stehen dem Vater bei. Aber was hilft ihm das? Aus Rücksicht auf sie, will er sie nicht zwingen zu ihm zu kommmen. Ich finde er ist ein toller Vater, weil er seiner Tochter die Zeit gibt, die sie braucht und notfalls auch 20 Jahre wartet. Aber wie schlimm ist die Mutter? Wie geht das? Die beiden haben sich doch mal geliebt und haben sich doch angeblich im beiderseitigen Einvernehmen getrennt.

Die Pflicht aller Eltern, die sich trennen heißt: Ich erlaube meinen Kindern beide Elternteile lieben zu dürfen. Wenn das so ist, dann habe ich meine Pflicht als Elternteil erfüllt. Denn ich bin nur ein Teil, aber mein Kind braucht zwei Teile um glücklich zu sein. Auch nach, oder gerade nach einer Trennung.

...zur Antwort

Hey, auch oder gerade die privaten Nutzer der betroffenen Fahrzeuge sind davon betroffen, weil diese ja schon im Betrieb sind. Beim Autohaus stehen sie ja noch im Schaufenster. Die Fahrzeugbesitzer werden im Regelfall benachrichtigt, kein Autohersteller kann es sich leisten, massenweise Regressansprüchen gegenüber zu stehen. In diesem Schreiben wird er gebeten, die nächste Vertragswerkstatt aufzusuchen. Diese sind zu diesem Zeitpunkt bereits genauestens informiert und darüber aufgeklärt, wie der Fehler behoben wird. Für den Kunden natürlich kostenlos. Meistens ist es dann eine Kleinigkeit, sollte es länger dauern gibt es ein Ersatzfahrzeug. Kommt der Kunde der Aufforderung nicht nach, wird ihm im Zweifelsfall niemand einen z.B. Achsbruch kostenfrei ersetzen, wenn er nicht rechtzeitig die Werkstatt aufgesucht hat. Die Gewähr entfällt für dieses "Werkstück". Logisch. Aber kein Kunde wird ja wohl einer Aufforderung zur Nachbesserung seines Fahrzeuges nicht nachkommen. Wäre er ja schön blöd, wenn er später dann Probleme mit dem Fahrzeug bekommt. Natürlich mußt du das Fahrzeug nicht zurückgeben, sondern nur für die Zeit der Nachbesserung abgeben und dann bekommst du es zurück!!!

...zur Antwort

Hallo Sigi, das mit den Zeitabständen immer größer werden lassen, habe ich bei meinen Kindern auch gemacht. Aber da waren sie wesentlich kleiner. Da läßt man die Kinder natürlich nicht schreien in dem Sinne (Kinderschutzbund läßt grüßen) sondern quengeln. Man läßt sie nicht alleine, sondern entfernt sich eben immer weiter aus dem Zimmer. Bei einem 4-jährigen würde ich das aber eher mit Reden und Einschlafritual versuchen. Meine hatten zwischendurch immer mal wieder so Phasen, wo sie nicht alleine einschlafen konnten oder wollten. Manchmal ist eine Krankheit Schuld, manchmal Streß (ja auch Kinder haben das) oder manchmal konnte ich es selbst nicht erklären. Da gab es kein Patentrezept. Mal half das getragene T-Shirt (ihhhh, aber Kindern hilfts) und manchmal die Märchenkassette (aber nur bekannte, keine neuen - viel zu aufregend). Dann soll die Tür offen bleiben usw. Ich denke in besonderen Zeiten müssen eben besondere Maßnahmen her. Wenn du Hausarbeit machen mußt, dann kannst du ruhig "etwas lauter" sein, aber die Kinder hören dann, Mama ist da und ich kann beruhigt einschlafen. Meine kamen manchmal runter, weil es so leise war ;) Aber es dauert. Schließlich hat er sich dieses Ritual auch in drei Jahren angewöhnt, da dauert es schon ein paar Tage/Nächte bis das neue Ritual zieht. Ich wünsche dir gute Nerven und viel Geduld.

...zur Antwort

Hallo Märchenfee2, also was Aladinax schreibt, ist Blödsinn. Eine Frau kommt in die Wechseljahre, wenn die Hormone nicht mehr ausreichend gebildet werden. Diese Hormone werden in den Eierstöcken produziert. Die Gebärmutter ist laut meines FA nur ein Muskel, der dafür zuständig ist, ein Baby auszubilden. Quasi wie ein Brutkasten. Wenn eine Gebärmutter entfernt wird, dann werden die Eierstöcke immer stehen gelassen, es sei denn, daß es ein separates Problem gibt. Mir wurde die Gebärmutter auch entfernt und ich kenne sehr viele Frauen, die das auch haben und keine bekommt Medikamente. Was allerdings bei mir und bei einer Freundin von mir auch ist, daß wir den Eisprung wesentlich stärker spüren, als vorher. Wahrscheinlich weil nun der Regelschmerz nicht mehr ist durch den man "abgehärtet" wird und jetzt wieder etwas sensibler werden. Einen Spannungsschmerz in den Brüsten kann ich auch bestätigen, als wenn die Milch einschießt. Aber alles im Rahmen. Sollte das bei dir erheblich schlimmer sein und du nur noch mir Medikamenten dagegen wirken kannst, solltest du dich vom 1. Frauenarzt und 2. notfalls weitere Fachärzte durchchecken lassen. Eventuell ist da was ganz anderes im Busche. Mit der Gebärmutterentfernung hat es jedenfalls nichts zu tun, dadurch kommst du nicht in die Wechseljahre. Gute Besserung und schreib mal, was die Ärzte darüber sagen.

...zur Antwort
Ja

Manchmal sind wir um den Tisch gerannt, wer am langsamsten war, hats abbekommen. Am schlimmsten fand ich Gegenstände. Latschen oder Gürtel vom Vater und Kochlöffel von der Mutter. Beim Rauchen erwischt, war meine Lippe dick. Danach habe ich mich nicht mehr schlagen lassen. Ich hatte und habe keinen Respekt, sondern hatte Angst. Heute habe ich beides nicht mehr! Also es schadet und hilft niemanden.

...zur Antwort

Was ist denn: meine mumu?

...zur Antwort

Ganz toll finde ich, wenn Leute die Frage beantworten: da sollen die Babys dann schon zubeißen, glaube ich... Mann/Frau sollte doch nur etwas beantworten, wenn er wirklich etwas dazu nachzuweisen hat. Meine Jüngste habe ich bis zu 1 Jahr gestillt mit 4 Zähnen im Mund und ich war nicht die letzte Mutter - noch lange nicht - und gebißen hat meine Motte nie. Aber manch Mutter, die nach 4 Wochen aufgehört hat, wurde "gebißen". Hat wohl auch was mit Vertrauen zwischen Mutter und Baby zu tun, aber mit dem IQ??? Der IQ kann durch Muttermilch nicht erhöht werden, sonst könnte man ja "dummen" Menschen einfach Mumi geben und gut. Aber man muß einfach mal definieren was es heißt einen hohen IQ zu haben und diesen auch zu nutzen. Das Stillen an sich fördert das Verknüpfen der Synapsen. D.h. wenn jemand einen hohen IQ von Geburt hat und einsam in einer Zelle aufwächst, bleibt blöd (hat leider ein gräßlicher Mensch Namens H... bewiesen). Das heißt von Geburt hat ein Mensch eine gewisse Grenze von Intelligenz, die wir als Eltern versuchen zu erreichen. Selbst mit der besten Förderung ist das kaum zu erreichen. So ergeben sich Hochintelligenzen. Aber bei manchen hilft auch stillen nicht. Prinzipiell hilft es aber der Synapsenbildung, sprich des logischen Denkens. Wenn danach aber nichts kommt, bleibt das Kind doch "blöd".

...zur Antwort

Ohne Anwalt, der sich damit auskennt, geht da gar nichts. Also mit Ausländerrecht und Familienrecht sich auskennt. Das ist nämlich nicht ohne, weil rein nach deutschem Recht: Ist die Scheidung nicht anerkannt, ist auch keine Trennung anerkannt. Das heißt: ZAHLEN. Also, da muß ein guter Anwalt her.

...zur Antwort

Hallo, ich bin der Meinung, daß er den Führerschein schon machen kann, er allerdings einen Eintrag erhält, daß er nur mit Sehhilfe fahren darf. Wenn jemand auf einem Auge gar nix sieht, schränkt das zwar den Bereich ein, aber es überlappt ja nix. Wenn man auf einem Auge sieht, aber auf dem anderen Auge schlecht, dann erhält man durch die Überlappung ein falsches oder ungenaues Bild, was aber durch Kontaktlinsen oder Brille behebbar ist. Aber meiner Meinung nach ist jemand mit einem schlechten Auge mehr beeinträchtigt als jemand mit einem Glasauge. Aber vielleicht hat der auch einen Eintrag. Mein Vater durfte nach einem Schlaganfall im Auge z.B. nicht mehr nachts fahren. Das räumliche Sehen war zu stark beeinträchtigt, nachts ging da gar nichts mehr. Eine Fahrschule oder die Führerscheinstelle in der zuständigen Stadt kann dazu aber eine definitive Aussage treffen. Viel Glück

...zur Antwort