Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr den Gesetzesentwurf der Ampel zur Abgeordnetenbestechung?

Das Vertrauen in die Demokratie sowie die derzeitige Regierung befindet sich bei vielen Menschen hierzulande auf dem Tiefpunkt. Um das Vertrauen in die demokratischen Strukturen zu stärken, nimmt die Ampel-Regierung nun bestechliche Abgeordnete ins Visier...

Ein neuer Gesetzesentwurf zur Stärkung des Demokratievertrauens

Bislang konnten Personen, die ihr Abgeordnetenmandat ausgenutzt haben, um nebenbei Geschäfte zu machen, strafrechtlich nicht behelligt werden. Die Ampel-Fraktionen wollen am heutigen Dienstag über einen Gesetzesentwurf debattieren, der das ändern soll: Von nun an soll Parlamentariern, die unter Ausnutzung ihrer Stellung und ihres Mandats Geschäfte machen, eine bis zu dreijährige Haft oder eine Geldstrafe drohen. Zudem soll das Strafgesetzbuch entsprechend geändert werden. Dieses sieht bisher lediglich Strafen vor, wenn Abgeordnete für ein spezifisches Verhalten bei der Ausübung ihres Mandats - z.B. eine Rede oder ein bestimmtes Abstimmungsverhalten im Bundestag - Geld oder andere Vorteile erhalten.

SPD, Grüne und FDP reagieren mit der Gesetzesverschärfung vor allem auf die Maskenaffären früherer CSU-Abgeordneter während der Corona-Pandemie. Ziel sei es, den Bürgern zu signalisieren, dass Abgeordnete ihr Amt im Sinne des Allgemeinwohls und nicht für persönliche Vorteile bekleiden. Die Grünen-Rechtspolitikerin verweist darauf, dass derartig schädliches Verhalten "das Vertrauen der Bevölkerung in die Integrität politischer Prozesse [sowie] [...] den Demokratieverdruss" nachhaltig beeinflussen würden.

Laut Korruptionswahrnehmungsindex 2023 der Organisation Transparency International lag Deutschland lediglich auf Platz neun. Die stellvertretende Vorsitzende von Transparency Deutschland, Margarete Bause, sagte, Deutschland trete vor allem beim Thema Korruptionsbekämpfung seit Jahren auf der Stelle.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr den geplanten Gesetzesentwurf der Regierung? In welchen Bereichen sollten Amtsinhaber ebenfalls stärker geprüft / sanktioniert werden können? Welche Maßnahmen sollten seitens der Regierung ergriffen werden, um das Vertrauen in die Politik / politische Prozesse wiederherzustellen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/abgeordnetenbestechung-strafen-haft

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bestechung-abgeordnete-ampel-100.html

...zur Frage

Wie eng die strafrechtlichen Linien gezogen werden, ist ja nicht gesagt worden.

Es heißt ja nur.......bis zu 3 Jahren im Höchstfall !!!

Da Politiker nach ihrer Karriere gerne zur freien Wirtschaft in hoch bezahlte Jobs wandern, wird der Effekt doch sehr gering ausfallen. Die nehmen sich doch nicht selbst die Butter vom Brot weg....

Das ist meines Erachtens wg. der bevorstehenden Landtags- und Europawahlen nur eine angebliche Gleichstellung im Strafrecht mit dem "normalen" Bürger....

Es wird sich allerdings nicht viel ändern !!!

Wenn ein normaler Steuerzahler oder kleiner Unternehmer dem Staat ( sprich Finanzamt) hunderte Euro schuldet, werden sofort alle Geschütze in Stellung gebracht, um das fehlende Geld einzutreiben.

Politiker werden wohl auch in Zukunft nicht für den finanziellen Schaden aufkommen müssen, den sie der Allgemeinheit ( uns Steuerzahlern) aufbürden.....und das Geld auch noch in ihre eigene Tasche stecken...und behalten dürfen.

In den meisten Fällen heißt es, wie auch bei sämtlichen Maskendeals. Ich wusste nichts davon, dass sich eine mir bekannten Person davon bereichern konnte....wg. Stress habe ich ungelesen solche Millionenprogramme leider unterschrieben.....

......und es wird komischer Weise kein Geld wegen Betrug an der Allgemeinheit zurückgefordert.....nein, wenn überhaupt geht es nur um Steuerbetrug....siehe die Tochter von Tandler.....ein Bauernopfer.

Leider gibt es sooooo viele Beispiele in der Politik, die immer noch ( und höchstwahrscheinlich auch in der Zukunft) nichts an UNS Steuerzahler zurückzahlen müssen...und dieses wird wohl auch aus logischen Gründen so bleiben.

Diese Leute (hohe Politiker) sind über Studienzeiten und den dazugehörigen Studentenverbindungen so sehr miteinander " verbandelt", das es schon die Ehre verbietet sich gegenseitig zu schädigen.....Man sollte darüber auch Mal aufmerksam machen und vielleicht auch in diese Richtung nachforschen.

Also heißt das für mich persönlich im Umkehrschluss, dass WIR eigentlichen Steuerzahler an der Nase herumgeführt werden und ein großer Teil unseres Steueraufkommen weiterhin für Politik und dessen Verwandten - und Bekanntenkreis straffrei zur Verfügung gestellt wird .

Das ist nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort