Erkläre mal, was du mit "gut gebaut" meinst. Die einzige plausible Erklärung, die ich für das von dir geschilderte Verhalten finde, ist die, dass du deinem Gott ein paar deutlich sichtbare Geschlechtsteile verpasst hast. Damit hast du dann gewisse Grenzen, die innerhalb der Schule gelten, überschritten. Pornographie wird nämlich nicht geduldet. 

...zur Antwort

Im AOL-Verlag erscheint genau dazu demnächst ein Heft. Ich glaube im Juni 2011. Text production für Klasse 5 und 6. Jede Menge Übungen usw. Aber das kommt für dich dann vielleicht zu spät raus? Sonst kannst du dich ja vielleicht einfach mit ihr an den PC setzen? Und dann geht ihr in ein englischsprachiges Forum zu irgendeinem Thema, dass sie interessiert. So ist sie motiviert und kriegt auch noch gleich Rückmeldungen von native speakers, die sie mit deiner Hilfe dann auch versteht.

...zur Antwort

Also, du KANNST es schaffen, aber dafür musst du wirklich langfristig was tun. Also mach es nicht so wie ein schlechter Läufer beim Marathon und fang nicht mit höchster Geschwindigkeit an, denn dann geht dir hinterher die Puste aus. Folgende Tipps habe ich: 1. Mache IMMER deine Hausaufgaben. 2. Wenn dir in der Stunde nichts einfällt, was du Gutes sagen kannst, stell wenigstens ein/ zwei (auf den Unterricht bezogene!) Fragen. 3. Extra-Tipp für Englisch: Merk dir ein paar kluge englische Sätze für solche Dinge wie: Tut mir leid, ich habe nicht die geringste Ahnung. (Sorry, I don't have the faintest idea.) oder Sorry, I have got a terrible headache, I just can't remember the right word. usw. usf. Du hast zwar nichts gewusst, aber trotzdem Eindruck gemacht. 4. Frage ob du Referate halten darfst (UND NICHT ERST KURZ VOR DEM ZEUGNIS!!) 5. Bitte Mitschüler, die gut in den Fächern sind, mit dir zu lernen. 6. Frage deine Lehrer, wo du dich vor allem verbessern musst. (Sind es die Vokabeln? Ist es die mündliche Mitarbeit? Liegt es an Fehlstunden?) 7. Sei freundlich zu den Lehrern und bau nicht so viel Scheiß in der Schule (also nicht rummüllen, keinen Mitschüler zum Spaß fertig machen ...) Wir Lehrer versuchen ECHT fair zu benoten, ABER, wenn einer genau zwischen 4 und 5 steht und benimmt sich überall wie das letzte A..., dann greift jeder Lehrer doch eher zur 5. Anders, wenn einer immer freundlich ist, den Mitschülern hilft, dann gibt jeder lieber die 4. VORSICHT: Nicht schleimen, Lehrer sind nicht so doof, jeder findet es grauenhaft, wenn ein Schüler einem unaufgefordert die Tasche zum Lehrerzimmer trägt oder ähnliches. Also, sei in erster Linie nett zu den Mitschülern, vor allem denen zu denen die anderen nicht nett sind. Das kriegen die Lehrer mit und bekommen eine gute Meinung von dir.(Ach, das ist so ein lieber Kerl, können wir dem nicht irgendwie doch die 4 geben?) 8. Sprich mit deinen Eltern, wie und ob sie dich bei deinem Vorhaben unterstützen können. Bezahlen sie dir Nachhilfe? Haben sie Zeit und Lust mit dir zu üben? Kannst du deinerseits versprechen, dass du weniger Zeit im Internet verbringst und deine Eltern bitten, dies auch zu überprüfen? 9. Viele Schüler haben einen Riesenhänger in der 7./8.-Klasse und kriegen dann spätestens in der 9 die Quittung dafür. Also, du bist nicht allein. Wenn du es am Gymnasium nicht schaffst, dann wechsle lieber die Schulform (erkundige dich), denn eine Klasse wiederholen ist die schlechteste Lösung. Mit einem guten Realschulabschluss, kannst du dann hinterher trotzdem noch das Abi machen. Das Gymnasium ist nicht der einzige Weg zum Abi. Viel Glück und nicht locker lassen! Zeig denen, was du kannst.

...zur Antwort

Sofort zum Tierarzt. Bei Kaninchen ist Schnupfen alles andere als harmlos! Stell das Tier so, dass du es immer beobachten kannst. Rotlichtlampe zum Wärmen dazu - Kamillentee zu trinken geben (ja, ernsthaft) - ich habe meinen dann auch ein paar Lavendelzweige zum Kabbern gegeben (heilsame ätherische Öle). Und auf jeden Fall zum Arzt. Ich habe schon zwei Kaninchen wegen eines "einfachen" Schnupfens verloren. Viel Glück!

...zur Antwort
Ja versuchs

Guck doch mal unter: freilaufkaninchen.de - vielleicht ist das für dich eine dauerhafte Lösung. Meine Kaninchen haben sich schon mal in kürzester Zeit freigebuddelt zum Nachbarn und es hat ewig gedauert, sie wieder zu kriegen. Auch habe ich hier - mitten in Dortmund! - schon einen Fuchs im Garten gehabt. Bei Bekannten von mir, waren beide freilaufende Kaninchen auch eines Tages einfach weg. sie haben nie erfahren, was passiert ist. Andererseits: deine Kaninchen werden ein tolles Leben haben - es bleibt natürlich immer ein nicht geringes Restrisiko. Aber du bleibst doch auch nicht zu Hause, weil Menschen von Autos überfahren oder Bäumen erschlagen werden, oder? Und wenn du sie dann abends einsperrst - bevor der Fuchs kommt.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass in deinem Alter jetzt sowieso eine Freundin nach der anderen sich ebenfalls verlieben wird. Und die Wahrheit ist schmerzlich: Die anderen interessieren sich sowieso in erster Linie für sich selbst und werden deiner Verliebtheit bestimmt viel weniger Beachtung schenken als du glaubst. VIEL weniger. Abgesehen davon: Als mein Freund endlich wusste, dass ich in ihn verliebt war, hatte er endlich Mut genug, mir zu sagen, dass er auch in mich verliebt war. Offenheit bringt einen meistens weiter ;-)

...zur Antwort

Hi, das war meine erste Frage hier auf dieser Seite und ich bin erstaunt und erfreut über die schnellen und durchdachten Antworten - auch wenn ich nicht mit allen Meinungen übereinstimme. Ich werde aber jetzt aber nicht mehr auf alle eingehen ... das geht mir hier zu schnell ;-). Und wenn herauskommt, dass es eben einfach kein passendes Haustier gibt, dann werde ich ihm das auch irgendwie klar machen können. DANKE!

...zur Antwort

Ui, das geht ja schnell mit den Antworten! Also, Graupapageien werden 60 Jahre alt. Die Verantwortung kann ich nicht übernehmen. Dazu ist Einzelhaltung ja nun auch nicht so richtig artgerecht. Bei dem Schnabel übrigens traut sich echt keine Katze ran. Schildkröten brauchen ein Freigehege im Garten und Wasserschildkröten - nee, die sind ja nun sehr ruhig, würde vermutlich erst nach Wochen auffallen, wenn man die durch Plastikschildkröten ersetzt ;). Übrigens - was den Dreck angeht. Natürlich dürfen Tiere bei uns Dreck machen, aber unsere Meerschweinchen haben ihre Köttel bis zu 4m weit aus dem Käfig geschleudert - das ist mir nun doch zu viel. Danke fürs Brainstorming - wem fällt noch was ein? Ach, noch ein Hindernis: Mein Sohn ist Vegetarier und sein Haustier soll auch Vegetarier sein. (Ihr seht, die Situation ist ziemlich verzwickt.)

...zur Antwort