Hier ein wichtiger Hinweiß gegen Schimmel: Da die Wände ja feucht sind, sollte man sich am besten im Baumarkt einen Heißluft-Raum-Entfeuchter besorgen damit die Wände wieder Trocken werden (Achtung der frisst viel Strom, hilft aber da die Wände troknen müssen, da sonst die Gefahr sehr groß ist das der schimmel wieder komm und sich auch weiter ausbreiten kann). Leider muss auch ein Teil der Wand abgetragen werden, sonst nützt das Heizen auch nicht. Also erst den Schimmel (am besten von einen Fachmann machen lassen) oder selber den Putz bis zur Mauer abtragen (gut einen Meter mehr als der sichtbare Schimmel zu sehen ist und anschließend mit Anti-Schimmelmittel behandeln (gegen Neuansteckung) und am besten über Nacht Troknen lassen. Am nächsten Tag dann die Wand ausbessern (wieder verputzen, Troknen lassen - je nach Packungsanweisung; und zum Schluss Streichen/ keine Tapete, Tapete lässt die Wand nicht athmen und es kommt zu erneuter Schimmelbildung) und den Heißluft-Raum-Entfeuchter anschalten, damit die Wände troknen, damit es zu keiner Neubildung mehr kommt. Habe das ganze bereits hinter mir und es hat geholfen (bereits drei Jahre her ohne rückfall).
Antwort
Antwort
Ruf doch mal beim Hersteller deiner Waschmaschine an, die können Dir manchmal auch helfen. Meine Tochter hatte damals einen Schlauch abgezogen und die Reparatur hätte mich damals fast 150.-DM gekostet. Ich wurde zum Glück mit einem Techniker verbunden, der mir genau sagte was ich zu tun habe. Es hat mich somit nur die Telefonkosten in höhe von ca. 3.-DM gekostet und beim nächsten mal (und auch das letzte mal) konnte ich das selber reparieren. Versuche es einfach mal.
Viel Glück!
MamaKerstin