Wandschimmel: Nicht sichtbare Ableger und Einnistung auf anderen Untergründen?

Ich verstehe dass an der Wand, wo sichtbare Kulturen sind, die Tapete komplett runter muss, um zu sehen, ob auf dem Putz ebenfalls etwas ist (der dann ja auch runter müsste).

Aber ich habe folgende 2 Befürchtungen, nachdem ich ein wenig im Netz gelesen hatte:

1.

Schimmelsporen sind ja erstmal nicht sichtbar und werden erst ab einer bestimmten Masse sichtbar. Trotzdem bilden sie aber vorher auch schon zusammenhängende Kulturen - die ebenfalls Sporen bilden und wachsen!

Hier also zum ersten Punkt meine Fragen:

  • Wie soll ich diesen unsichtbaren Schimmelkulturen auf die Spur kommen?? Gibt es bestimmte Lampen oder wie macht man das?

  • Wenn es eine Möglichkeit gibt diese zu entdecken, lässt sich diese Methode auch für die Untersuchung des Putzes anwenden?

  • Dasselbe gilt für die anderen Wände des Raumes, die nicht befallen sind - zumindest sichtbar nicht befallen: vielleicht haben sich dort ja trotzdem schon feste Kulturen eingenistet, die man noch nicht sehen kann. Oder gibt es hier vielleicht ein paar Faustregeln, dass man das auf jeden Fall machen solle oder es nicht notwendig ist, die sich z.B. nach der Größe der bereits sichtbaren Schimmelkulturen richtet?

  1. Ich habe bereits gelesen, dass bestimmte Schimmelsorten sich auf mehreren Untergrundarten

einnisten können.

Meine Fragen:

  • Was ist mit meinen Polstern, meiner Matratze? Muss ich sie untersuchen?

  • Überhaupt, sollte ich nach der Entfernung und einer Eindämmung durch Kalkanstriche, Kalkputze oder ähnliches nicht eventuell meine ganze Wohnung irgendwie reinigen, also desinfizieren und sowas? Ich weiß ja nicht, ob Sporen oder irgendwelche Ablegerkolonien, die vielleicht einige Zeit auch ohne nahrhaften Untergrund einfach irgendwo auf meiner Vitrine rumliegen können, in meinem Raum überwintern können und nur darauf warten, sich auf einem anderen Nährbodentyp abzusetzen, mit dem sie auch Vorlieb nehmen und die haeufiger mal Feuchtigkeit beinhalten, wie z.B. Textilien.

Ich bin auf die Hilfe von Leuten mit Erfahrungswerten und Kenntnissen über das Internet in diesem Falle wirklich angewiesen, weil ich mich im Falle eines Handwerkers verschulden müsste, ich kanns nicht bezahlen, denn der Wandschimmel ist definitiv durch zu hohe Luftfeuchtigkeit (und somit durch mich) entstanden, also würde ich dem Vermieter bei Bescheid geben eine hübsche Stange Geld bezahlen müssen ...

...zum Beitrag

Hier ein wichtiger Hinweiß gegen Schimmel: Da die Wände ja feucht sind, sollte man sich am besten im Baumarkt einen Heißluft-Raum-Entfeuchter besorgen damit die Wände wieder Trocken werden (Achtung der frisst viel Strom, hilft aber da die Wände troknen müssen, da sonst die Gefahr sehr groß ist das der schimmel wieder komm und sich auch weiter ausbreiten kann). Leider muss auch ein Teil der Wand abgetragen werden, sonst nützt das Heizen auch nicht. Also erst den Schimmel (am besten von einen Fachmann machen lassen) oder selber den Putz bis zur Mauer abtragen (gut einen Meter mehr als der sichtbare Schimmel zu sehen ist und anschließend mit Anti-Schimmelmittel behandeln (gegen Neuansteckung) und am besten über Nacht Troknen lassen. Am nächsten Tag dann die Wand ausbessern (wieder verputzen, Troknen lassen - je nach Packungsanweisung; und zum Schluss Streichen/ keine Tapete, Tapete lässt die Wand nicht athmen und es kommt zu erneuter Schimmelbildung) und den Heißluft-Raum-Entfeuchter anschalten, damit die Wände troknen, damit es zu keiner Neubildung mehr kommt. Habe das ganze bereits hinter mir und es hat geholfen (bereits drei Jahre her ohne rückfall).

...zur Antwort

Ruf doch mal beim Hersteller deiner Waschmaschine an, die können Dir manchmal auch helfen. Meine Tochter hatte damals einen Schlauch abgezogen und die Reparatur hätte mich damals fast 150.-DM gekostet. Ich wurde zum Glück mit einem Techniker verbunden, der mir genau sagte was ich zu tun habe. Es hat mich somit nur die Telefonkosten in höhe von ca. 3.-DM gekostet und beim nächsten mal (und auch das letzte mal) konnte ich das selber reparieren. Versuche es einfach mal.

Viel Glück!

MamaKerstin

...zur Antwort