Du musst den Track mit gedrückter Strg-Taste kopieren und so hinter den bestehenden Track setzen, dass sich Ende und Anfangsbereich ueberlappen, Gruss Maluja

...zur Antwort

Hallo Harinasetu3, in Reaper musste Du Dir über das Reaper-eigene Effects-Plugin "Cockos->ReaSamplOmatic5000" auf einzelne Midi-Noten WAV- oder MP3-Klänge laden (pro Note ein Effekt bzw. Sound) - das LPD8 hat 8 Pads, somit kannst Du jeweils einem Pad einen Sound zuordnen. Unter "Note Start" und "Note End" gibst Du jeweils die dem Pad zugeordnete Note an - dazu am Besten einmal eine Midi-Spur aufnehmen und schauen, welchem Pad welche Note zugeordnet ist - Fertig! Gruß, Markus

...zur Antwort

Hallo Flo,

könnte es vielleicht sein, dass derMIc-EIngang auf dem linken und der Instrumenteneingang auf dem rechten Stereokanal liegt.

In der Reaper-Aufnahmespur kannst Du den Eingangskanal Deines Audiointerfaces einstellen: Gib hier mal "Input: Mono" - Input 2 an; dann sollte das der Instumentenkanal sein...

Gruß, Markus

...zur Antwort

Hallo Sprikie,

deutsche Menübefehle gibt es nur mit einer neuen Sprachdatei, die Du unter "http://forum.cockos.com/showthread.php?t=99313" findest.

Wenn Du beim Schneiden die SHIFT-Taste gedrückt hältst, kannst Du auch "millimetergenau" schneiden.

Gruß, Markus

...zur Antwort

Hallo, warum nimmst Du dann nicht das Audiosignal des Korg M50 über den Line-Eingang des Rechners auf eine neue Spur auf? Midi-Bouncing innerhalb von Samplitude funktioniert nur mit Software-Synthesizern.

...zur Antwort

Hallo,

kann Dir als Mikrofon das t.bone SC450 von thomann empfehlen - hat für den Preis von EUR 99 sehr gute Werte und Kritiken.

Als Einsteiger-Homerecording-Lösung - insbesondere wenn Du nur Gesang und Melodie arrangieren willst - würde ich die Audacity empfehlen; nicht zu kompliziert und Freeware. Für gehobene preisbewusste Ansprüche ist REAPER (www.cockos.com) mein Favorit (Shareware EUR 40); sehr professionell und sehr flexibel - braucht den Vergleich mit teuren Programmen nicht zu scheuen.

...zur Antwort

wenn die Signalpegel zusammenpassen sollte das doch funktionieren - einfach ausprobieren, kann ja nichts kaputtgehen.

...zur Antwort

Ach ja, ich vergaß - wir spielen eigene Titel mit deuschen Texten; Rock mit ein bisschen Blues, etwas Soul und ne Prise Swing. Besetzung: Gesang, zwei Saxofone, Gitarre, Bass, Schlagzeug. Meine Bendenken sind, dass über das Logo zu viel Erwartungen in Richtung Metal-Ecke kommen, die wir dann nicht erfüllen können. Gestalterisch finde ich das Logo auch super - ist nicht von mir, Maluja

...zur Antwort