Antwort
Häufig sind vielen die Regeln nicht ganz klar, sodass sie während des Schreibens unsicher sind - folgender Tipp:
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Wort groß- oder kleinzuschreiben ist, wendest du die sog. 'Erweiterungsprobe' an, die ist ganz einfach: Prüfe, ob du vor das betreffende Wort einen Artikel und/ oder ein Attribut ( Adjektiv auf -e, -er, -es, -en, -em ) setzten kannst. Ist dies so, schreibst du das Wort groß. Beispiel: Einen großen Krug (K)/(k)affee. Einen großen Krug (schwarzen) Kaffee.
Diese Probe funktioniert in 95% der Fälle. Darüber hinaus gilt, Übung macht den Meister - nur Mut.