Hier wird alles ausführlich erklärt! https://www.youtube.com/watch?v=fA-nzdhk0W0 LG Vera Goldbach - Main Tiffany

...zur Antwort

Wie schon richtig gesagt wurde, solltest du nur Glasreste mit dem gleichen Ausdehnungsgrad verwenden! Sonst zieht sich das Glas beim Abkühlen unterschiedlich schnell zusammen und reisst! Glasstück, Krösel oder Pulver gibt es mit verschiedenen AK (Ausdehnungsgrad) Werten zu kaufen. Moretti ist z. B. AK 104 (fließt sehr schnell) Bullseye Glas AK 90, Spectrum AK 96 (diese benötigen eine größere Temperatur) Wie gefust wird hierfür gibt es Unterlagen. Kann ich dir gerne zuschicken. Bitte e-Mail an: maintiffany@arcor.de . Ist aber eine Technik für sich. Ich hoffe ich konnte Helfen Vera Goldbach - Main Tiffany

...zur Antwort

Das mit Ton hab ich zwar noch nicht gemacht, ist aber sicher sehr aufwendig! Auf Vollformen eigene Entwürfe umgesetzt habe ich schon des öfteren! Beim Selbstentwurf muß wirklich jedes Teil angepasst werden. Die Formen für Tiffanylampen kann man sich auch leihen! Siehe www.main-tiffany.de . Dann sind die Vorlagen dazu nicht mehr so teuer! Viel Spaß beim Arbeiten!

...zur Antwort

Hallo, alles was es an Tiffany Schnittmuster für Lampen und an Vorlagenbücher gibt findest du hier: Gesamtkatalog Tiffany: http://www.main-tiffany.de/pi94/pi65/index.htm Dort gibt es dann auch Beratung - falsch gewünscht! LG Vera

...zur Antwort

Aus Erfahrung würde ich sagen:

Suchen Sie sich lieber einen Kurs. Diese gibt es als 1 Tages Kurse (3-4 Stunden) z. B. unter www.main-tiffany.de oder auch in diversen VHS´s. Im Buch ist zwar alles wunderbar beschrieben, doch es gibt viele kleine Kniffe. Desweiteren kann ich ihnen nur abraten mit einer Lampe zu beginnen. Beginnen Sie erst mal mit kleinen Teilen. Lampen sollten Sie erst danach beginnen. Gerne schicke ich Ihnen meine Anfängerunterlagen zu. Dann bitte unter meiner e-Mail melden! Mfg Main Tiffany

...zur Antwort

Du müsstest den Draht mit Schleifpapier anschleifen, dann geht es! Sieht aber nie so schön wie ein verzinnter Draht aus! Wirkt immer alt und gammelig! Alternativ einen versilberten Draht nehmen, der macht auch keine Arbeit und sieht schön aus! main-tiffany

...zur Antwort

Also ich mache solche Sachen aus Tiffanyglas! Wie Groß soll das Fenster denn werden? Dann kann ich dir sagen, was so was kosten wird! Mfg Vera www.main-tiffany.de

...zur Antwort

Kupferfolientechnik oder Bleiverglasung sind zwei ganz grundverschiedene Techniken. Wer das eine kann, muß das andere noch lang nicht können. Mit der Kupferfolientechnik sind Sie auf jeden Fall flexibler. Sie können damit alle Arten von Lampen, Accessoires und Türfüllungen herstellen. Hier wird auf die geschliffene, sauber Glaskante die Kupferfolie aufgebracht und glatt gedrückt. Dann verlötet. Bei der Bleitechnik, wird auf die geschliffene, saubere Glaskante das Blei gezogen und an den Übergängen verlötet. Am Schluß wird alles ausgekittet. Sonst ist es nicht Stabil genug. Blei ist sehr weich. Falls Sie noch Fragen haben, nochmal melden! Gruß MainTiffany

...zur Antwort

Hallo,

meine Anfänger fangen meist mit der 7mm Lötspitze an. Ich persönlich arbeite nur mit der 10mm abgeschrägter Spitze. Allerdings arbeiten können Sie mit beiden gleich gut. Ist einfach eine Sache des Gefühls, wie ihnen der Lötkolben in der Hand liegt und wieviel Sicht Sie auf Ihr Teil benötigen. Der Wärmeverlust ist bei beiden gleich. Konstante Wärme bekommen Sie nur mit einer Lötstation. Mfg MainTiffany

...zur Antwort

Hallo, brauchen Sie nur eine Leih Glasschleifmaschine, oder das ganze Werkzeug zum Leihen? Die Kristall 1 ist mit Schwämmchen gekühlt, die Kristall 2000 S mit Wasserpumpe! Gruß Vera

...zur Antwort

Hallo,

hier gibt es einen Glaschneider (nicht elektrisch) man nennt ihn "Score one" mit ihm kann man ohne großen Kraftaufwand schneiden! Siehe: http://www.main-tiffany.de/shop/pi94/pi87/pi51/pi7/pd306.htm Oder eine Bandsäge (elektrisch). Die muß allerdings Wassergekühlt sein, sonst verschleißt das Diamantband zu schnell, wird heiß, reißt ect. und es staubt ohne Ende. Gern steh ich für weitere Fragen zur Verfügung! Gruß Vera - Main Tiffany

...zur Antwort

Hallo, es gibt einige Tiffanyhändler! z. B. www.main-tiffany.de Von wo sind Sie/du denn? Mfg Vera Goldbach

...zur Antwort

Hier eine kleine Hilfestellung! Sie benötigen: Fensterglas für den Einstieg genügt (Sperrmüll ect.) Einen Glasschneider gibts für ca. 4 Euro neu Glasbrech und Kröselzange kosten je ca. 9 Euro neu! Schleifmaschine ist die teuerste Anschaffung eine Einfache neu 99 Euro (allerdings wenn du eine gebrauchte für 50 Euro ersteigerst hast du keine Garantie und immer noch einen alten Schleifkopf, der neu auch 24 Euro kostet) Dann benötigt man Kupferfolie nicht zu schmal für den Anfang ca. 7 Euro die Rolle. Dann einen 80 W Lötkolben (unbedingt), Lötflux und Lötzinn 60/40 damit es gut läuft! Danch nur noch Patina gibt es in schwarz, kupfer, braun, gold, bronce ect. und eine Antioxidationsmittel! Ein komplettes neues Anfängerset mit Tiffanglas und Vorlage gibt es für ca. 200 Euro incl. Telefon Hotline und Anfängerunterlagen bei http://www.main-tiffany.de

...zur Antwort

Noch was: Für dem Anfang würde ich Ihnen aber einfache Motive empfehlen oder einen Anfängerkurs: http://www.main-tiffany.de/kurse Nicht das Sie die Freude beim ersten Stück verlieren! Wäre schade! Ist nämlich ein super tolles Hobby!

...zur Antwort

Hallo, es gibt eine Reihe von Vorlagenbücher die in Deutschland vertrieben werden! Eine komplette Abbildung finden Sie unter http://www.main-tiffany.de dann Gesamtkatalog - Verlagsprogramm! Desweiteren finden Sie auf dieser Homepage auch kostenlose Vorlagen zum runterladen!

...zur Antwort

Wenden Sie sich an Herrn Gomez - Glascenter Stuttgart! Falls Sie sich was schicken lassen wollen, können Sie auch unter: http://www.main-tiffany.de schauen!

...zur Antwort