Hi banner1,

ja das tut sie. In erster Linie ist es egal ob die Fotos bezahlt werden oder nicht, alleine schon das bereitstellen der Plattform "Bildzeitung" trägt bereits zur Verherrlichung bei. Jedem Leser die Möglichkeit zu geben über die "Bild" an Reichweite ran zu kommen ist wahrscheinlich die größte Motivation hinter den vielen Bildeinsendungen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo Elvis05,

auch wenn es mir sehr weh tut da ich selber ehrenamtlich beim BRK arbeite, muss ich ganz ehrlich antworten, dass das Gehalt sowie die Arbeitsbedingungen beim Roten Kreuz im Hauptamtlichen Bereich katastrophal sind.

Wenn man sich ehrenamtlich engagieren will ist die Wahl zwischen Malteser und Bayerischen Roten Kreuz reine Geschmackssache... Aber wenn du damit wirklich eine Weile hauptberuflich leben willst bist du gut beraten dich vom Roten Kreuz fern zu halten... Und das selbst dann, wenn du zu den Maltesern einen weiteren Anfahrtsweg hast als zu den einer Organisation, die ja bloß "aus Liebe zum Menschen"(das Motto des deutschen Roten Kreuzes) schreckliche Arbeitsbedingungen erhält und unterstützt.

Grüße

...zur Antwort

Hi 1rmanuel,

bei Atembeschwerden ist es wichtig sich so zu positionieren, dass die Lunge sich beim Atmen schön groß machen kann.

Die stabilen Seitenlage, die dann zu verwenden ist wenn z.B. der Kreislauf nicht mitspielt oder eine Person, aus noch unbekannten Gründen, das Bewusstsein verliert, hindert die Lunge eher daran bei auftretender Atemnot intensiv zu arbeiten.

Eine aufrecht, sitzende Haltung in Verbindung mit frischer Luft ist also durchaus eine gute Methode um zumindest kleinere Asthmaanfälle zu bekämpfen... zumindest erleichtert man sich damit auch noch die Zeit bis ggf. Hilfe mit entsprechenden Medikamenten vor Ort ist. 

Grüße

...zur Antwort