Also, jetzt zur Weihnachtszeit würde ich sagen, macht etwas, das mit Geben zu tun hat. Plant irgendein Projekt, sammelt Spenden und gebt diese dann zu irgendeinem Verein/Tierheim/was weiß ich. Bsp: Probt verschiedene Musikstücke (wer ein Instrument spielen kann und will, tut das, die anderen singen). Dann macht einen solchen Spenden Abend!
Meine Oma mag Bilder . Vielleicht ein Bild mit euch zwei, wahlweise in einer Schneekugel? :D
Weil Kohlmeise wirklich "Great Tit" heißt.
Ich würde sagen, es liegt teilweise daran, dass die französische Sprache "fast" rein von Fremdwörtern ist. Es gibt Leute, die sich für Wörter wie "Computer" neue Namen , wie "ordinateur" ausdenken. Wir haben wirklich üüüüüberall englische Fremdwöreter(ich erinnere nur an Telekom, oder ansonsten Technik usw). Franzosen sind sehr stolz auf ihre Sprache^^
Vielleicht liegt es auch an der Schulbildung/ Alter/mangelndem Interesse?
Einfach so,wie du bist.
Du schreibst ja, dass sie dir auch gefallen. Dann würde ich sagen, trag sie!
Es zeigt ja auch, dass du nicht mehr so kindisch bist und jedem Trend hinterherlaufen musst, sondern schon (teilweise :D) erwachsen.
Ich würde Filme auf Englisch schauen, oder, falls es schon sehr eingerostet ist, auf Englisch mit englischen Untertiteln.
Vielleicht hast du Nachbarn oder Freunde aus England/Amerika/anderen englischsprachigen Ländern, dann könnt ihr euch ja einmal in der Woche Nachmittags treffen und auf Englisch plaudern.
Du könntest ein Buch, dass noch nicht in Deutschland veröffentlicht wurde, auf Englisch lesen (du musst ja nicht alles wörtlich verstehen, man erfährt die Bedeutung der Wörter ja auch im Kontext).
Musik auf Englisch nicht nur hören, sondern in Gedanken auch übersetzen.
Sprachreisen, allgemein Reisen in ein englisches Land (wenn es auch nur für 2 Wochen ist. Am Besten wäre es natürlich, wenn du als Gast in einer Familie wohnen darfst, wenn man in einem Hotel wohnt, schlägt man sich ja auch eher allein durch und dann kommt man weniger mit der Sprache in Berührung als wenn man jeden Abend angeregte Gespräche mit Muttersprachlern führt.)
Und zuguter Letzt: Brieffreundschaften, oder, billiger und schneller, E-Mailfreundschaft (oder eine Kombination oder über Facebook oder was weiß ich :D)
Viel Spaß!
Also ich wollte auch einmal mit Violine anfangen, als ich erst 5 Jahre Klaviererfahrung hatte. Habe mich aber dann doch umentschieden, weil ich viele kenne, die nach 4 Jahren keinen Ton rausbringen, der nicht quietscht. Oder er ist auf irgendeine andere Art und Weise unsauber.
Da hätte ich dann wohl damit anfangen sollen, als ich 5 war^^
Etwas zweites wäre dann die Viola gewesen, sie ist etwas größer und tiefer, und sie quietscht weniger, aber es ist, obwohl es wunderschön klingt (viel besser als Violinen in meinen Ohren) wenig beachtet. Es gibt auch nicht so viel Spielmaterial wie mit der Violine.
Ich bin jetzt, nach 10 Jahren Klaviererfahrung, auf Gitarre umgestiegen, und muss sagen, ich bin richtig glücklich damit! Man kann sie einfach mal mitnehmen, um mit Freunden zusammen zu spielen, es macht richtig Spaß...! Und schwer ist es für jemanden, der Klavier zuvor hatte, überhaupt nicht!
Ach ja, und danke im Vorraus^^
Glaube ich nicht, dass das spanisch sein soll.. Und ich glaube auch nicht, dass die richtige Bedeutung "Bier" sein soll???
.... Mein Pferd kam aus Russland oder Ukraine.. Und es ist ernst gemeint....!