Hallo Magda,
natürlich haben sich die Anlagemöglichkeiten in den letzten Jahren stark verändert, was vor allen Dingen dem Umstand geschuldet ist, dass es für Anlagen keine oder fast keine Zinsen mehr gibt. So weichen viele Anleger in Immobilien oder Aktien aus, was zum Scluß in beiden Märkten zur sogenannten Blasenbildung führen kann. Der Aktienmarkt scheint überbewertet und weist die gleichen Rahmenbedingungen auf, die schon 1987 zu einem Börsencrash geführt haben und in Deutschland scheinen sich Immobilienblasen zu bilden und die können dann ebenfalls zu schweren Vermögensverlusten führen. Ich persönlich stand vor kurzer Zeit genauso wie Du vor der Frage wie und wo man noch sinnvoll anlegen kann. Auch ich fühlte mich zur Immobilienanlage hingezogen, habe dabei jedoch auch über die Landesgrenzen geschaut. Zum Glück habe ich bei meinen Recherchen ein Buch gefunden, welches mir bei meinen Entscheidungen sehr viel weiter geholfen hat. Das Buch "Schützen Sie Ihr Vermögen mit Auslandsimmobilien in Europa" gab mir die sehr gute Hinweise, wo und in welcher Form man gut in Immobilien anlegen kann. Letztendlich habe ich dann in Agrarimmobilien in Bulgarien investiert. Das bereue ich nun ganz und gar nicht, denn schon nach sehr kurzer Zeit konnte ich das gekaufte Land wieder an eine Kooperative verpachten, da diese Äcker ja bereits zuvor bewirtschaftet waren und somit subventionfähig sind. Die EU hat das Subventionsprogramm für einige osteuropäische Länder weiter ausgebaut und darüber hinaus steigt in diesen Ländern langsam auch die Produktivität auf den Äckern, da neue Maschinen oder besseres Saatgut für immer eine immer bessere Ertragssituation sorgt. Wie man das ganze anstellt und wie man und ob man dafür besser eine Art Auslandsfirma führt, die zumeist nur sehr wenig Kosten verursacht, genau darauf geht dieses Buch ein. Ich bin dem Autor für viele Tipps dankbar, denn von alleine wäre ich gar nicht darauf gekommen. Nun garantieren mir die abgeschlossenen Pachtverträge eine jährliche Rendite von gut sieben Prozent und der Wert des Landes wird bei diesen Einstiegspreisen sicherlich auch noch erheblich weiter steigen. Eine zunehmende Weltbevölkerung, der Klimawandel und momentan leider zu erwartende Ernteausfälle in der Ukraine werden nicht nur die Preise für Weizen und Mais schnell steigen lassen, sondern auch die Grundstückspreise von den Erzeugerflächen. Also wenn Du Dich auch über dieses Thema schlau machen möchtest, empfehle ich Dir dieses Buch wärmstens. Ich habe es damals bei Amazon gefunden. Wahrscheinlich wirst auch Du dann bald dieser oder einer ähnlichen Version von Immobilienbesitz den Vorzug geben, denn wenn man auch über die Grenzen schaut, ergeben sich ganz andere Chancen, selbst wenn man keine großen Beträge zum Anlegen hat.