In G1 sind sie gerade erst zum Chromatin zusammengemischt worden, also noch nicht verdoppelt, in G2 verdichtet sich das Chromatin wieder zur Transportform, also zu den Chromosomen bzw. Chromatiden, und verdoppelt sich am Ende des G2-Stadiums noch einmal. Die Verdichtung findet jedoch auch erst am Ende statt, also bei einer direkt bevorstehenden Mitose / Cytokinese.

Die DNA liegt also während der gesamten G1-Phase als Chromatin vor, in der G2-Phase auch den Großteil der Zeit, aber nicht gegen Ende der Phase hin.

...zur Antwort

Das hat etwas mit unserem angeborenen "fight or flight response" zu tun, da der Körper sich nicht entscheiden kann, wie er auf die enorme Höhe und auf die von dieser Höhe ausgehenden "Gefahr" reagieren soll.

Dadurch werden die Nerven verwirrt und die Organe reagieren gereizt. Das Herz schlägt schneller und der Magen verkrampft sich etwas. Das fühlt sich dann an wie ein Kribbeln.

...zur Antwort

Wohnumgebung

Schulen, Ausbildungseinrichtungen

kulturelles Angebot

Freizeitangebot

medizinische Versorgung

Umwelt

Aber das sind alles nur Faktoren, die entstehen, wenn man sich an einem schon besiedelten Ort heutzutage niederlässt.

...zur Antwort

Nr.1 (ausmultiplizieren)

d) f² - 14f + 49 2. binom.

e) x² - 1 ....... 3. binom.

j) 9x² - 30 x y + 25y² 2. binom. (nur mit einer zweiten Variable)

Nr.2 (wieder in binomische Formeln umformen)

a) (x + 6)² 1. binom.

e) (x + 2) * (x - 2) 3. binom.

i) (3x + 5) * (3x - 5)

Ich habe jetzt nur die schwierigeren gemacht, die anderen kriegst du bestimmt selbst hin.

...zur Antwort

Solange es ist nicht zu tief ist, wird das Ganze verheilen.

Die Haut hat sich zurückgebildet, sie glänzt auch noch ein wenig, aber besonders an der Hand wird es in einiger Zeit sowieso wieder abgerieben bzw. abgeschliffen sein.

...zur Antwort

Genau das habe ich auch sehr oft, früher hatte ich das beim Laufen, das hat wieder aufgehört, aber seit längerer Zeit muss ich auch alles dreimal machen (aller guten Dinge sind 3), also ja gleiches Problem, bin halt ein wenig ein Perfektionist.

...zur Antwort

Es ist möglicherweise ein wenig locker geworden, aber solange es nicht lauter wird, wird schon alles passen.

...zur Antwort

Die Polarlichter sind eine Erscheinung, die durch Sonnenteilchen hervorgerufen werden. Die Sonne stößt immer wieder starke Ladungen elektrischer Teilchen aus, den so genannten Sonnenwind. Dieser Sonnenwind rast mit einer ungeheuren Geschwindigkeit durch den Weltraum. 

Kommen Teile des Sonnenwindes in die Erdnähe, so werden sie zum Teil von dem Magnetfeld der Erde eingefangen und zu den Polen abgelenkt. Sie Stoßen mit Luftteilchen zusammen und bringen diese zum Leuchten. Vor allem in einer Höhe von 70 bis 400 Kilometern prallen sie auf die Atome und Moleküle der Lufthülle. Die getroffenen Teilchen werden zum Leuchten angeregt und dadurch scheint der Himmel in den verschiedensten Farben zu glühen.

Mit einem Polarlicht ist meist nach einem starken Sonnenausbruch zu rechnen. 24 - 36 Stunden benötigen die Teilchen dann, um die Erde zu erreichen, geomagnetische Störungen auszulösen und in der höheren Atmosphäre die Leuchtprozesse anzuregen.

(https://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entstehen-polarlichter-und-warum-leuchten-sie-so.html)

...zur Antwort

Bei der Nullstellenbestimmung von der 2. Ableitung ist dir ein Fehler unterlaufen.

0 = 6*x I÷6

x = 0 (nicht 6, denn 0÷6 gibt immer noch 0)

Dann macht auch die Wendestellenüberprüfung mehr Sinn, da du -1 und 1 testest und nicht 5 und 7 (wo natürlich bei beiden dann schon eine Linkskurve ist).

(btw deine 6 sieht sehr nach einem G aus, da denkt man zuerst, dass eine Verkettung von f(x) und g(x) ist)

...zur Antwort

Laut der Revision der World Population Prospects 2019 betrug die Gesamtbevölkerung im Jahr 2018 31.989.260 gegenüber nur 7.728.000 im Jahr 1950.

Der Anteil der Kinder unter 15 Jahren lag 2015 bei 27,9 %, 65,3 % waren zwischen 15 und 65 Jahre alt , während 6,8% 65 Jahre oder älter waren.

Demografie von Peru - https://de.abcdef.wiki/wiki/Demographics_of_Peru

...zur Antwort
  1. Raumstruktur
  2. eher Funktion, möglich aber auch Eigenschaften
  3. räumliche Aufbau
  4. Anordnung
  5. Primärstruktur
  6. Aminosäuren bzw. Resten
  7. Kräfte
  8. Raumstruktur
  9. Sekundärstruktur
  10. Tertiärstruktur
  11. Alphahelix
  12. spiralige Anordnung
  13. Beta-Faltblatt
  14. Denaturieren
  15. eher Eigenschaften, aber auch Funktion möglich
...zur Antwort

Suche einmal auf der Seite von der Platte nach möglichen Rissen, es könnte aber auch etwas den den Ton dämpfen, möglicherweise ein Stück Stoff, das festgehangen ist. Manchmal liegt es auch einfach daran, dass die Platte nicht ganz in der Schnur sitzt.

...zur Antwort

Meine Freunde und ich haben alle GoodNotes, also kann ich es nicht zu Notability vergleichen, aber von meiner Erfahrung aus lohnt sich GoodNotes sehr.

...zur Antwort

Du musst bei den Einstellungen vom App Store automatische App-Downloads ausmachen.

...zur Antwort

Es sind immer noch verschiedene Stifte, ich glaube, du hast nur alle auf Schwarz gestellt, dadurch sehen sie alle gleich aus.

...zur Antwort