Einen Hund unter solchen Voraussetzungen anzuschaffen ist sehr verantwortungslos, auch wenn es zunächst lobenswert erscheint. Angenommen, der Hund wird krank und hohe tierarztkosten kommen auf euch zu...wer wird das bezahlen?
Ich selber besitze zwei sennenhunde. Keiner der beiden zeigt großes Interesse am apportieren. Als haus- Hof- und wachhunde sind sie dafür genetisch nicht so stark veranlagt wie bspw. Ein typischer Jagdhund. Futterbeutel suchen kannst du ihnen jedoch durchaus beibringen, da sie sehr verfressen sind. Hierzu gibt es sicherlich diverse videos im netz. Zunächst habe ich das kommando „such“ trainiert und die Übung immer weiter ausgeweitet...da gibt es sicher verschiedene Varianten...
Der Schweizer sennenhund ist ähnlich vom Temperament, hat aber in der Regel eine höhere Lebenserwartung bei guter Auswahl. Ich kenne aber auch Berner die älter als 10 jahre wurden
Bekannte von uns haben 3 Kinder im alter von 1-7 Jahren und seit wenigen Monaten ist einen sennenwelpe im Haushalt. Alle parteien sind glücklich mit der Entscheidung. Ich selber besitze 2 sennenhund rüden und habe zwei Kinder im Alter von unter 10 Jahren. Alles läuft hervorragend. Man muss natürlich die nötige Erziehung an den Tag legen.