Ich weiß, in welche Richtung du mit deiner Frage willst, aber ich fürchte, dass man da nicht von einem eigenen Stil mit einem eigenen Namen sprechen kann. Das was du hier siehst ist schlichtweg einfach der typische Comicstil seiner ehtsprechenden Zeit. Um dies zu erklären muss ich weiter ausholen (werde mich aber trotzdem sehr kurz halten).

Comicfiguren entwickeln sich im Laufe der Zeit. Genauso ist es auch bei Donald der Fall. Wie du sicher weißt, ist der "kassische" Donald, so wie wir ihn aus unserer Kindheit kennen, auch nur "ein" comicstil unter vielen. Nicht selten war ein einzelner Künstler dafür verantwortlich, der den Stil erfunden hat und dann von vielen Autoren übernommen hat.

Nehmen wir mal die Micky Maus als Beispiel her: Ursprünglich von Walt Disney in den 1930ern erfunden, besaß diese eine Rote Hose mit Knöpfen und dunkle Knopfaugen. Diese Micky war vom charakter her eher dümmlich, kindisch, vielleicht auch jugendlich-naiv und eher auf Slapstickeinlagen auf der Kinoleinwand ausgelegt.

Walt Disney schenkte der Micky Maus eher weniger Beachtung. Die ganzen berühmten Comics der 1940er Jahren stammen von Floyd Gottfredson. War anfangs Micky noch sehr an Walt Disneys Maus angelegt, so schrieb Floyd Gottfredson schon bald sehr lange Abenteuergeschichten mit Micky. Micky wurde dadurch reifer und intelligenter, ist aber noch immer sehr tollpatschig. Keine 10 Jahre später veränderte der selbe Künstler die Micky nachhaltig. Mickys Augen veränderten sich in ein und derselben Geschichte (die damals als Fortsetzungsgeschichte in Zeitungen veröffentlicht wurden) von Knopfaugen zu "Augen mit Pupille". Kurz darauf "erfand" er dann "Detektiv Micky", ein Protagonist, der deutlich intelligenter als die Polizei war und selbstständig Fälle löste. Seine Knopfhose blieb aber bestehen.

Ja... und danach ging es schlag auf schlag (bin in dieser Zeitspanne nur bedingt informiert). Während Micky in Amerika seine Knopfhose beibehielt, machte man die Micky insbesondere in europäischen Geschichten moderner indem man ihr Hemd und Hose verpasste. Zu diesem Zeitpunkt, so würde ich zumindest behaupten, hat sich Micky Erlebnisse in die Comics verlagert, die moderne "Micky Maus" in dem Stil wie auch das erste Bild von "Donald" ist dann wohl irgendwann in den 1960er Jahren entstanden (ich denke da an Balu aus "Das Dschungelbuch). Dieser Stil blieb dann bis in die 1980er Jahren wo verschiedene Disney-Serien und Kinofilme in ähnlichem Stil entstanden. Ich denke da z.B. an Captain Balu, Chip und Chap, Darkwing Duck etc. Ich würde da tatsächlich vom "Stil der 1960er-1980er Jahre" sprechen. Dann kam lange Zeit nix neues, bevor sich mit der modernen Animationsserie ein neuer Stil etablierte. Wann genau der "Bruch" kam, kann ich nicht sagen, aber meinem persönlichem Empfinden passierte das irgendwann in den 1990er Jahren. Besonders die Cartoon Network-Serien der damaligen Zeit wie die "Tex-Avery-Show" wirken schnell produziert und "schlicht" gezeichnet. Der endgültige Wandel passierte dann meines Erachtens (und weil ich es nicht besser weiß) mit den "Power Puff Girls" und später "Cosmo und Wanda". Hier kann man dann schon durchaus sagen, dass dies ein eigener Stil ist. Und da auch Disney mit der Zeit gehen will, ändert sich schlussendlich der Stil der "neuen" Disney-Serien. Jahrzehntelang sein Captain Balu, der Gummibären-Bande etc. ist nix neues gekommen.

Danach hat man entschieden auf den "Remake-Zug" aufzuspringen und alte Serien zu modernisieren und auf das neue Zielpublikum anzupassen. Das Ergebnis ist z.b. der moderne Donald wie von dir gezeigt.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass alles ein "Cartoon-Stil" ist, der sich aber im Laufe der Zeit verändert. Genauso wie es für die Kinder der 1940er Jahren ungewohnt war, dass die Walt-Disney-Micky zu einem berühmten Detektiv wurde, so ist es für uns ungewohnt, dass die einst als klassisch angesehenen Figuren nun im digitalen Zeitalter angekommen ist. Auch dieser Stil wird nicht der Letzte sein und wird sich irgendwann wieder verändern. Vielleicht nicht in 10 Jahren, aber vielleicht in 20 Jahren.

Wie du siehst, kann man die Frage ned pauschal beantworten. Das was wir als Cartoon-Figur verstehen ist bloß das Resultat der entsprechenden Zeitepoche und dem, was sich das "moderne" Publikum von Cartoons erwartet.

...zur Antwort

Alleine aus Rücksicht würde ich nicht bis 22.00 bohren. Generell finde ich alle lauten Tätigkeiten vor 09.00 und nach 19.00 abgrundtief assozial. Es gibt Leute die Frühschicht haben und bereits um 20.00 schlafen gehen um um 04.00 morgens aufstehen können.

Gesetzlich ist es jedoch bis 22.00 erlaubt.

...zur Antwort

du brauchst dabei die Formel für "Kombination ohne Wiederholung", also

A = n!/(n-k)!*k

wobei "A" die Anzahl der möglichen Kombinationen ist, "n" die Anzahl der Objekte und "k" die Anzahl der identischen Objekte.

Kleiner Tipp: im Falle der Mathematiker wäre dies laut obiger Formel 10. (natürlich könnte man dies auch händisch einfach untereinanderschreiben)

Für den Fall mit den Physikern geht das ebenso.

Dabei musst du natürlich wissen, was das Rufzeichen (Fakultät) in der Mathematik bedeutet. Einfach mal googeln.


ps. auf Youtube gibt es dazu sehr gute Lehrvideos.

...zur Antwort

auf die gefahr hin, jetzt einen blödsinn zu verzapfen, aber ich glaub, ein wechsel von einer 32 auf eine 64 bit-version ist nicht per tastendruck möglich.

wenn ich richtig informiert bin, ist eine 32-Bit version bzw. 64-bit version ein vollkommen anderes betriebssystem. willst du ein 64-bit system haben, hilft wohl nuir ein neuinstallieren.

Aber wie gesagt: ich weiß es nicht mit gewissheit und würde meinen Kommentar nicht für bare Münze nehmen. Warte besser noch auf andere Antworten.

...zur Antwort

Ich glaube trotzdem, dass es irgendwie mit dem FBX-Plugin zu tun haben könnte. Eine andere, schlüssige Erklärung würde mir leider auch nicht einfallen. Ich glaub, dass das Plugin nun "veraltet" ist, wo einzelne Teile nicht mehr mit Blender zusammenpassen. Soweit meine Theorie (auch wenns dir nicht sonderlich weiterhelfen wird)

...zur Antwort

Natürlich ist hier MICROSOFT Access gemeint, aber ich bezweifle, dass hier verwechslungsgefahr besteht. Hab die Version 2010.

...zur Antwort

Gefunden! Ich vermute es war eine Art Emmelina monodactyla. Kommt dem Bild zumindest verdächtig nahe. Vielen Dank, die bei der Identifizierung mitgeholfen haben! :)

...zur Antwort

Ps.: Der Ausdruck "∞+1" ist als Pozenz zu verstehen.

Pps.: Gutefrage hat den Link nicht richtig erkannt. Bitte bei Bedarf den gesamten Link manuell kopieren und öffnen.

...zur Antwort

zumindest bei sony ericcson handys bekommt man für den pc schon automatisch eine software dazu mit der es möglich ist, im notfall die komplette firmware fürs handy neu herunterzuladen und zu installieren. wäre also eine komplette neuinstallation fürs handy.

vielleicht gibts das für samsung auch? dies würde ich als letzte alternative empfehlen, jedoch wären dann alle deine persönlichen daten futsch.

...zur Antwort
unechte rose von jericho (Selaginella lepidophylla) Aufzucht/Pflege/Vermehrung

Hallo zusammen, über den Auferstehungseffekt über die sogenannge Rose von Jericho findet man im Internet zuhauf. Auch findet man viel darüber, dass diese Rosen, die bei uns vor allem um die Weihnachtszeit verkauft werden, bereits tot sind.

Anderen (raren) Quellen zufolge erkennt man an einer Selaginella lepidophyl ob sie lebt oder tot ist daran, ob die Pflanze nach der "Wiederbelebung" wieder ergrünt oder braun bleibt.... soweit sogut...

ich hab bereits gesehen, dass die Frage über die Pflege der Rose hier bereits gestellt wurde: "http://www.gutefrage.net/frage/wie-pflegt-man-die-rose-von-jericho-richtig", nur leider sind die Antworten dort alles andere Befriedigend. Deshalb stellen sich für mich folgende Fragen:

1) Wenn meine Rose sich nicht nur entrollt sondern auch ergrünt, kann ich davon ausgehen, dass diese noch lebt oder?

2) Angenommen sie würde leben...wie kann ich diese Pflanze "anbauen"? Sprich: was für eine Erde benötigt sie, wie oft muss ich sie gießen etc. Wie kann ich diese Pflanze vermehren? Die Infos dazu sind sehr unterschiedlich. Die einen meinen, man zieht von den lebenden Pflanzen Stecklinge, die anderen schreiben, man halbiert sie einfach, während wiederum andere behaupten, sie würde sich durch Sporen vermehren...

3) Kann ich die Rose im Topf permament erblühen lassen, ohne Gefahr zu laufen, dass diese zu faulen beginnt? (ich weiß, Wüstenpflanzen sind an Trockenphasen gewöhnt)

Die Rose "nur" durch sporadisches übergießen erblühen zu lassen reicht mir nicht. Ich würde diese Pflanze gerne noch etwas wachsen lassen bzw. großziehen.

Würde mich freuen, wenn mir hier irgend ein mit Pflanzen bewanderter Botankler/Hobbygärtner hierbei Tipps geben könnte :)

Liebe Grüße Mafloni

...zum Beitrag
!!!WICHTIG!!!

Ich erwähne es sicherheitshalber nochmals.

Mir geht es hier tatsächlich um die "unechte" Rose von Jericho, dass die "echte" Rose nach der ersten Bewässerung stirbt, weiß ich intwischen. Für mich ist es wichtig zu wissen, ob dies auch für die "unechte" Variante gilt. Immerhin ergrünt meine noch.

...zur Antwort

Hallo, Meinst du mit BWR Berufswirtschaftliches Rechnungswesen?

Da ich beides gelernt hab, kann ich dir die folgenden Hinweise geben:

Französisch ist eine vergleichsweise schwierige Sprache, weil es zu allem was man lernt irgendwelche Ausnamen gibt. Gleichzeitig ist französisch eine wohlklingende Weltsprache, die dir sowohl in Frankreich, als auch in gewissen Ländern wie Afrika und Nordamerika (insbesondere Quebec) einen großen Dienst erweisen wird.

Rechnungswesen, also die klassische Buchhaltung hingegen würde ich empfehlen, wenn du nicht vorhast, besonders schnell ins Ausland zu gehen. In jedem Berufszweig und in jeder größeren Firma gibt es Buchhalter, die immer gesucht werden. Von der Jobmäßigen Seite her wäre Buchhaltung eine echte bereicherung.

Sowohl Französisch als auch BWR haben ihre Vor und Nachteile. Bist du eher sprachlich besser unterwegs oder im mathematischen? Entweder du nimmst dir da, was dir leichter fällt, oder du entscheidest dich je nachdem, was du zukünftig machen möchtest. Eine Pauschalaussage, was "besser" ist, kann hier niemand treffen.

Ich tendiere eher zu folgendem: Bleibst du im Land -> BWR Hast du vor ins Ausland auszuwandern bzw viel auf französisch zu lesen -> Französisch.

Liebe Grüße Mafloni

...zur Antwort