Hallo,

George Orwell selbst war vom demokratischen Sozialismus überzeugt. Diese politische Einstellung vertritt heute u.a. noch die Partei Die Linke z.B. .

Als er Animal Farm verfasste kritisierte er insbesondere die Auslegung des Sozialismus' bzw. des Kommunismus' wie es in der Sowjet-Union gemacht wurde. Dort wurde die kommunistische Idee dafür missbraucht um in den Staaten (auch z.T. in der DDR) eine Diktatur zu installieren.

Insbesondere die Schweine stehen in dem Buch für die Bolschewisten. Am Ende als sich die Idee der Animal Farm auch auf anderen Bauernhöfen durchsetzt, haben allein die Schweine die Kontrolle über "das System", und das auf jeder Farm.

Um es zusammenzufassen; AF ist eine Kritik an die damalige Auslegung der Ideologie.

Die Nazis hatten ja auch den Namen "sozialistische Arbeiterpartei". Nur wissen wir ja alle nur zu gut, dass dies 0,0 mit dem Sozialismus zu tun hat.

Gruß und viel Spaß beim Schrittweise verstehen ;)

...zur Antwort

Wenn man sich mal mit Twitter auseinandersetzt und die Funktionen von Twitter versteht bzw. damit umgehen kann, bringt es wirklich einige Vorteile.

Die #hashtags werden auf keinem anderen Kanal so präzise verbreitet. Die Frage ist daher; wie kommt man an aktuelle Hashtags. Dafür gibt es dann Seiten wie @trendieDE, die man ja ähnlich wie auf Facebook abonnieren kann. Wenn deine Lieblingsseite auf Twitter zudem etwas twittert kannst du diese Meldungen z.B. auch als Direktnachricht auf deinem Smartphone anzeigen lassen. Einstellungen erlauben es zudem nur Meldungen aus deiner näheren Umgebung zu erhalten.

Interessant ist weiterhin, wenn Personen oder Unternehmen zu bestimmen Ereignissen twittern. Witzig fand ich z.B. die Kommentare von Extra3 über den #esc2015.

In Verbindung mit einem Wearable wie die Apple Watch besteht so auch die Möglichkeit, während eines Ereignisses immer passende Sprüche auf Lager zu haben, ohne dann jedes Mal mit dem Smartphone danach suchen zu müssen ;)

Avantgardistische Grüße !

...zur Antwort

Moin. Die Lösung heißt Dualstudium an der HWR Berlin. Dort gibt es einen Studiengang der nennt sich Tourismusbetriebswirtschaft. Und hier 3 Gründe: 1. Der Studiengang ist dual, das heißt du arbeitest immer im Wechsel für 3 Monate und studiertest dann 3 Monate, bekommst aber durchgängig eine Vergütung vom Unternehmen bei dem du bist. 2. Der Studiengang ist staatlich und 3. Der Studiengang ist NC- frei. Wenn das Unternehmen dich nimmt, benötigst du lediglich Fachhochschulreife. hier die Website des Fachrichtungsbereichs

http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-duales-studium/studiengaenge/bwltourismus/

hier die Liste von Unternehmen, bei denen du dich bewerben kannst (bei Google: Firmenliste Wirtschaft 2015 HWR Berlin) und hier noch ein Blog der Studierenden (bei Google: Studierte Weltenbummler) Jetzt noch zum Schluss. Denke immer daran, dass Wirtschaft eine Wissenschaft ist und Management nur ein Teil der Wirtschaft. Ein Studiengang mit Wirtschaft im Namen ist also weitaus vielversprechender zudem ist das duale System die Zukunft und nicht das reine Theoriestudium. BG

...zur Antwort

Als Reiseverkehrskaufmann und Expedient rate ich dir, deine individuellen Ansprüchen deiner Reise, an einen Profi im Reisebüro weiterzugeben. Es gibt keine bestimmte Formel oder Auskunft darüber, welches für dich der optimale Preis ist, oder was am günstigsten für dich ist. Glaub mir, ein Profi kann deine Anfrage schneller und effizienter beantworten, als wenn du selbst stundenlang im Internet suchst. Hinzu kommt noch, dass du für touristische Leistungen überall genau so viel bezahst.  

Ich persönlich würde vermuten, dass in deinem Fall auch Mitfahrgeglenheiten (www.mitfahrgelegenheiten.de) in Frage käme. Irgendwer fährt bestimmt von Hamburg nach Amsterdam. Grundsätzlich solltest du dir auch noch die Frage stellen, willst du bequem oder so günstig wie möglich reisen, wobei "bequem" an dieser Stelle sehr inflationär gebraucht ist. Jeder definiert es anders und jeder hat seine ganz eigenen Präferenzen.

Ich hoffe dir mit dieser Empfehlung weitergeholfen zu haben.

...zur Antwort