Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Videoschnittprogramm. Nur habe ich leider keine Ahnung, welches davon das richtige ist. Zwar fand ich auf Wikipedia diese tolle Liste:
http://de.wikipedia.org/wiki/Videoschnittsoftware
Ich hörte auch schon davon, das Lightworks jetzt kostenlos benutzbar ist. Und ebenfalls hörte ich schon von Ubuntu Studio das für den Videoschnitt OpenShot verwendet. Ja sogar Blender habe ich schon in Betracht gezogen. (Ich weiss, das ist eignetlich ein Animations-Programm, hat aber auch Videoschnittfunktionen.) Aber irgendwie konnte mich bis jetzt noch nichts so richtig überzeugen, warum ich ausgerechnet dieses Programm verwenden soll. Eigentlich würden mir die Leistung von einem iMovie oder so reichen, aber da ist halt immer das Problem, dass man da von Apple abhägig ist. Es gibt ja kein iMovie für Windows oder Linux.
Vom ans Videoschnittprogramm selber habe ich eigentlich recht wenig Erwartungen.
- Es sollte nicht viel mehr als 100 Euro kosten.
- Es muss zwingend AVCHD unterstützen
- Es sollte möglichst Betriebsystem-unabhängig sein (Ich benutze Mac OS 10.8.5, habe aber auch noch Windows 8 installiert. Mit Linux kenne ich mich auch etwas aus.)
- Und ich möchte sicher sein, dass meine Projekt-Daten auch in paar Jahren noch benutzbar sind.
Doch genau der letzte Punkt ist mein Hauptproblem. Wer kann mir garantieren, dass ich meine Daten auch noch in paar Jahren benutzen kann? Wie machen das Profis in den TV-Studios? Schneiden die jedes Mal ihre Beiträge neu zusammen? Oder vertrauen sie wirklich darauf, dass eine Software auch in 10 Jahren noch weiterentwickelt wird? (Bei grossen Programmen wie Lightworks ist das ja eher der Fall als bei kleinen wie Kdenlive.)
Soweit ich weiss, gibt es bis heute ja auch keinen einheitlichen Standard für irgendwelche Videoschnitt-Projektdaten.
Zu was würdet ihr mir raten? Oder wie geht ihr mit euren Video-Projektdaten um?
Danke schon mal im Voraus. :)