Hallo Daniel,

es gibt ne Menge kostenloser Projektmanagement Software. Ich selbst nutze TeamLab als Open Source Projektverwaltung. Persönlich halte ich es für absolut empfehlenswert, da man in dem Programm unterschiedliche Projekte definieren und bestimmten Teammitgliedern Aufgaben zuweisen kann. Die Projektverwaltung und Arbeitsorganisation findet online über einen Webbrowser oder von unterwegs aus durch den Einsatz vom Android- oder iOS-Mobiltelefon statt.

Das webbasierte Programm ist mehrsprachig und absolut auf Teamarbeit ausgelegt. Die genauen Funktionen sowie kostenfreie Bezugsquellen des Projekt-Manangement-Tools kannst du Dir bei http://www.projektmanagement-freeware.de/open-source-projektverwaltung-teamlab-s-20.html ansehen.

Vielleicht hilft es Dir ja! Liebe Grüße, Madel

...zur Antwort

Bei jeder Art von geplanten Projekten ist es empfehlenswert einen Plan aufzustellen, der die notwendigen Tätigkeiten, Termine und jeweiligen Zeitbedarf in chronologischer Abfolge beinhaltet um ein Projekt zielgerichtet umsetzen zu können.

Wie in den anderen beiden Antworten richtig definiert, ist im Projektmanagement ein Projektplan das Ergebnis aller Planungsaktivitäten für ein bestimmtes Projekt und dient der Projektdurchführung. Zudem kann er Unterlagen wie Projektstrukturplan, Meilensteine und Termine enthalten. Als Planungsunterlage sollte er in Dateiform als Dokument oder als Grafik und Zeichnung vorliegen.

Vielleicht solltest du Dir mal ein Programm zur Projektplanung ansehen, damit du tiefer in die Materie einsteigen kannst. Wirf mal einen Blick auf http://www.projektmanagement-freeware.de/projektplanung-c-4.html Dort gibt es unterschiedliche Projektmanagement Software, mit der Du einen Projektplan kostenlos aufstellen kannst.

...zur Antwort

Wichtig bei der Einführung einer CRM Software ist es vorallem, dass man die eigenen Bedürfnisse an die Software kennt, denn es existieren zahlreiche unterschiedliche CRM-Lösungen.

Ich würde mir eine Art Übersicht anfertigen, in der man alle Funktionen des gesuchten Programms fest hält. Soll es beispielsweise eine mehrsprachige Anwendung sein, die webbasiert durch mehrere Benutzer gleichzeitig genutzt werden kann oder soll es gar eine plattformabhängige Software sein, die durch Module beliebig erweiterbar ist?

Du wirst schnell merken, dass Du auf CRM-Programme stoßen wirst, die Lizenzgebühren erfodern und andere sind hingegen kostenfrei. Leg mal ein Budget fest oder überlege Dir, ob es doch eher etwas kostenfreies sein soll.

Du siehst also, dass man schnell verschiedenste CRM Software findet. Doch hinsichtlich der eigenen Bedürfnisse zahlreiche Fragen beantwortet werden müssen.

...zur Antwort

Hi Jurcho,

Ramses hat Dir im Wesentlichen schon die Inhalte von CRM Software näher gebracht. CRM steht für "Customer-Relationship-Management" und bedeutet im Deutschen soviel wie "Kundenbeziehungsmanagement" bzw. "Kundenpflege". Eine genaue Definition findest du bei Wikipedia. Neben reinen Anwendungen als Adressverwaltungen gibt es aber auch CRM Groupware und weitere Unternehmenssoftware, die mit eigenen Modulen spezielle Anforderungen erfüllen. Kostenlose Studien hierzu gibt es im Netz verteilt zu Hauf. Nur in welcher Hinsicht suchst du denn was? Wenn es kostenlose CRM Programme sein sollen, die hinsichtlich ihrer Programmfunktionen getestet wurden, lohnt sicher ein Blick auf http://www.publicity4u.eu/crm-c-28.html Dort kannst Du Dir zahlreiche CRM Software runterladen und jedes Programm genauer unter die Lupe nehmen.

...zur Antwort