Lege einfach eine Frist fest, innerhalb sie absagen dürfen. So bis 24 Stunden vor dem Termin

...zur Antwort

Mir gehts genau gleich! Probiere einfach dir nach den Arbeiten eine Belohnung zu setzen :)

...zur Antwort

Schreib ihm einfach das du dich ungerecht behandelst fühlst, aber erwähne dabei den Freund von dir nicht ;)

...zur Antwort

Hey,

der Satz des Pythagoras ist hier nicht sinnvoll, da keine der 3 Fensterformen ein rechtwinkeliges 3-Eck ist.

Um die Fläche zu berechnen musst du als 1. eines der identischen 4Ecke berechnen

b * h = A ; 60cm * 120cm = 7200 cm^2

Jetzt musst du noch die Fläche der Halbrunden Glasfläche berechnen:

A = π*r^2 = Formel für die Kreisfläche r = Durchmesser / 2

r = 126 cm / 2 = 63 cm ; A = (π*63^2) / 2 (Formel für einen Halbkreis

Als letztes musst du jetzt nur noch die Flächen zusammenrechnen um die Glasfläche von einem Fenster zu haben (vergiss nicht das es 2 4Ecke gibt! )

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch Hilfe bei anderen Themen brauchst, dann melde dich bei meiner Nachhilfeseite: macmathe.pro

lg

...zur Antwort

hey,

wenn ein Minus in der Potenz steht, bilde einfach den Kehrwert ( 2^-2 = 1/2^2 = 1/4 ) und wenn es eine normale Potenz ist multipliziere einfach die Zahl so oft mit sich selbst, wie es in der Potenz steht (2^3 = 2 * 2 * 2)

Ich hoffe das hat dir geholfen, wenn du noch Fragen hast schau gerne mal auf meiner Nachhilfeseite "macmathe.pro" vorbei! :)

...zur Antwort

Hey,

b) P = U * I ; 1000 W = 230 V * I ; I = 1000 W / 230 V

a) U = R * I ; 230 V = R * (1000 W / 230V) ; R = 230V / (1000 W / 230V)

...zur Antwort

Hey,

hier kannst du ein Verhältnis aufstellen. Mit 120 / 80 = 450 / x ; wobei x eine Variable für die Druckseiten ist.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und falls du noch Hilfe brauchst, schau einmal bei macmathe.pro vorbei (du kannst es auch gerne weiterleiten, wenn du willst) :)

...zur Antwort

Hey,

du musst als 1. die Nullstellen berechnen indem du die das Ergebnis der Funktion, also y auf 0 setzt. Die beiden Lösungen rechnest du dann mit der kleinen oder großen Lösungformel aus.

Als 2. musst du um die Maxmalhöhe zu bekommen die x - Koordinate von der 2. Nullstelle (die die weiter rechts auf der x - Achse ist) durch 2 rechnen und dann hast du die x - Koordinate der Höhe und um jetzt die richtige Höhe zu berechnen musst du die in deiner Gleichung einsetzen!

Ein wichtiger Tipp bei solchen Aufgaben ist es immer, sich das Koordinatensystem zu skizzieren oder es sich im Kopf gut zu durchdenken.

Wenn du noch Hilfe brauchst oder Mitschüler von dir, schaut einfach auf macmathe.pro vorbei :)

...zur Antwort

Hier ist es gut, wenn du eine Weg-Zeit-Funktion aufstellst: Weg(Zeit) = Zeit * Geschwindigkeit + Anfangsweg/ s(t) = t * v + s(0)

Das heißt, das du den Weg von der Zeit abhängig machst!

Um jetzt die Geschwindigkeit aus dem Diagramm abzulesen, musst du schauen wie viel Weg das Objekt pro einer Zeiteinheit zurücklegt.Bei Fahrzeug 1 sind das 100 m in 6 sekunden, das heißt das die Geschwindigkeit 100m / 6s, Vereinfacht 50m / 3s ist und der Anfangswert ist 0.

Die Gleichung lautet dann s(t) = (50m/3s) * t + 0m

Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen helfen, fals du mehr Hilfe oder eine genauere Erklärung brauchst, dann schau bitte auf mein Website, macmathe.pro vorbei!

...zur Antwort

Weil sich der Widerstand einer Leitung durch: (spezifischer Widerstand * Leitungslänge) / Querschnitt der Leitung berechnet, das heißt je länger die Leitung, desto höher ist der Widerstand!

Falls du in Physik oder Mathematik Hilfe brauchst, schau doch mal auf: macmathe.pro vorbei! :)

...zur Antwort